![]() |
Gitarrengröße - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Gitarrengröße (/showthread.php?tid=29657) |
RE: Gitarrengröße - Tobifant - 09-01-2012 hehe ich bins nochma, ich weiß jetzt nicht ob diese frage in der richtigen kategorie eingeordnet is jedenfalls geht es um folgendes meine freundin, sie is 17 jahre alt und 1,56m groß.. fragt sich welche gitarrengröße sie sich anschaffen soll.... sie rätselt ob für sie nun eine 3/4 oder 4/4 besser geeignet is wär nett wenn ihr mir ein paar tipps geben könntet ^^ - ghetto - 09-01-2012 Bei Kindern, die 1.56 m groß sind, würde ich mit einer normal großen (4/4) Gitarre anfangen. Bei deiner Freundin also auch. Gruß, - Panka77 - 09-01-2012 Meine Frau ist 35 und ebenfalls 156cm \"groß\". Sie darf auch schon 4/4 Gitarren spielen und kommt sehr gut damit zurecht. Aber 1/4 bis 4/4 ist ja nicht der einzige Faktor. Halsdicke, Mensur, Griffbrettbreite, korpusform und Dicke etc...Was Deiner Freundin hier eher liegt probiert ihr am besten aus indem Du mit ihr in ein Gitarrenladen fahrt und sie einfach mal verschiedene Modelle in die Hand nimmt. Dabei könnt ihr ja spaßeshalber auch mal eine 3/4 Gitarre in die Hand nehmen. Aber ihr werdet merken dass dies nicht Not tut ![]() - ronny - 11-01-2012 Hallo! Ich bin 1,78m groß und spiele ganz gerne mal auf einer 3/4-Gitarre, weil ich kurze Mensuren halt mag... ![]() Bye! Ronny - Panka77 - 29-01-2012 Ab einem Meter empfehle ich 4/4 Gitarren ;D - ghetto - 30-01-2012 @Panka, Sind das die Kinder aus deiner Gruppe? Dann finde ichs zwar toll, wie du ihnen das Spielen beigebracht hast, aber......zeige ihnen doch bitte endlich wie sie ihre Gitarre sauber stimmen... verzweifel Gruß, - Aenne - 30-01-2012 Zitat:Original von ghetto:Seid wann arbeitet Panka in einem nordkoreanischen Kindergarten? ![]() - Jemflower - 30-01-2012 @Tobifant Bei Konzertgitarre würde ich eine 4/4 (Standardgröße) nehmen. Selbst eine billige Konzertgitarre klingt mit einem großen Korpus recht voll. Je kleiner das Korpus, desto mehr sollte man investieren. Sperrholz kann erst bei größerer Fläche schwingen, deshalb klingen Sperrholzukulen so kläglich ;-) Wenn es eine Westerngitarre werden soll, ist zu überlegen ob die Spielerin eventuell hinter der Jumbo (der Name ist schon Programm ^^) oder Dreadnought (heißt übrigens Schlachtsschiff) noch zu sehen sein will. Da gibt es dann aber durchaus kleinere Bauformen. Aber ich denke, dass die Konzertgitarre, bei gleichem Budget, der fingerfreundlichere Einstieg ist. LG Laura PS: Auf meinem Avatar ist eine kleine Harley Benton Western, deren Korpus in etwa die Größe eines Konzertgitarrenkorpus hat, allerdings bei Dreadnoughtform. |