Das große deutschsprachige Gitarrenforum
MXR Distortion Plus Bausatz (Musikding.de) im Test! - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: MXR Distortion Plus Bausatz (Musikding.de) im Test! (/showthread.php?tid=29596)



RE: MXR Distortion Plus Bausatz (Musikding.de) im Test! - MichaGitarre - 12-12-2011

Hallo liebe Freunde des Distortion Pedals,

Mein Kollege Stephan war mit seinem zweiten fertiggestellten Bausatz von
musikding.de wieder bei mir im Studio! Wir haben das Gerät getestet und
dabei natürlich auch aufgenommen.

Die Bildqualität lässt dieses Mal gerade am Anfang leider etwas zu wünschen übrig.

Da es aber hauptsächlich um die Sounds geht, haben wir uns trotzdem
entschieden das Video zu veröffentlichen. Ich hoffe, Ihr habt Spaß
damit!

Feedback erwünscht!

Viele Grüße
Micha

Link zum Bausatz:
http://www.musikding.de/product_info.php/info/p617_Das-Plus---Distortion-Bausatz.html

http://www.youtube.com/watch?v=I_tPCvbHQto


- Frank_Drebin - 13-12-2011

Hast du geübt? :-D Der Ton in den Fingerngefällt mir. Der von dem Bodentreter weniger. Bzw nur in Kombination mit der Strat. Mit der Hagström voll aufgedreht irgendwie nicht so der burner.


- MichaGitarre - 13-12-2011

Ja manchmal üb ich heimlich... :-D

Danke für dein Feedback. Ich fand das Pedal am Ende zum Blues auch ganz cool.
Vielleicht n Müh zu viel Zerre.

Grüße
Micha


- andy456 - 13-12-2011

Danke für den Test. Aber auch nicht mein Sound, den Tubescreamer habe ich auch gebaut und der ist jetzt im Einsatz auf meinem Board um meinen Statesman ;-) nen bischen in den Arsch zu treten für etwas modernere Sounds.
Es wäre cool wenn ihr mal den Dr. Boogie von uk-electronics testen würdet, das würde mich mal sehr interesieren.

Andy


- MichaGitarre - 14-12-2011

Zitat: Original von andy456:

Es wäre cool wenn ihr mal den Dr. Boogie von uk-electronics testen würdet, das würde mich mal sehr interesieren.
Ich leite das mal weiter. :-)

Viele Grüße
Micha


- cyma2006 - 14-12-2011

Ich finde das Ding eher so medium.
An der Strat gehts noch, aber mit der Paula - nein, nicht mein Geschmack.


- MichaGitarre - 14-12-2011

Wichtig ist natürlich auch, worüber man das Signal abhört. Über richtige Boxen fand ichs gar nicht schlecht.
Über Laptopspeaker ist es natürlich total gräuselig... ;-)


- Frank_Drebin - 15-12-2011

Neenee daran liegts nicht. Meine Stereoboxen am PC sind schon ganz ordentlich. Die Verzerrung klingt halt an der Paula total digital.


- MichaGitarre - 15-12-2011

Ah OK. Was meinst du mit digital? ;-)


- Frank_Drebin - 15-12-2011

Naja im Sinne von \"Gegenteil zu Röhrenverzerrung\". Etwas undynamisch und kalt. Nicht falsch verstehen, ist mit Sicherheit besser als viele dieser kleinen Übungsbrüllwürfel im Zerrkanal, aber trotzdem nicht meins.


- cyma2006 - 15-12-2011

Zitat: Original von MichaGitarre:Wichtig ist natürlich auch, worüber man das Signal abhört. Über richtige Boxen fand ichs gar nicht schlecht.
Über Laptopspeaker ist es natürlich total gräuselig... ;-)

Beyerdynamic DT 770 Pro an einem M-Audio Fast Track Pro Big Grin


- MichaGitarre - 16-12-2011

Alles klar. ;-)

Im aufgezogenen Modus wars mit der Paula jetzt auch nicht so mein Favorit.
Wie gesagt, etwas mehr Gain im Blues Beispiel fand ich dann wiederum nicht schlecht.

Danke für euer Feedback!


- cyma2006 - 16-12-2011

Danke fürs Video!