![]() |
Linkshänder-Westerngitarre bis 250€ - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Linkshänder-Westerngitarre bis 250€ (/showthread.php?tid=29584) |
RE: Linkshänder-Westerngitarre bis 250€ - FU2 - 10-12-2011 Morgen alle miteinander, Weihnachten rückt ja immer näher und da dacht ich mir das ich mir eine neue Westerngitarre gönne (spiel zurzeit auf einer \"NoName\"-Rechtshänder mit Schlagloch -> Soundbild mehr als üppig). Mein Budget-Limit ist bei 250€, hab mir schon 2 rausgesucht: http://www.musik-schmidt.de/Ibanez-V-72-LECE-BK-Lefthand.html und diese hier http://www.thomann.de/de/fender_cd100_ce_lh_na.htm?sid=c2e63085c7b9c724715a76c815b03831 Ich hab mich schon im Forum erkundigt,leider fällt das ausprobieren mehr oder weniger weg, da in meiner unmittelbarer Umgebung nur ein Gitarrenladen existiert und dieser auch bloß 1 LH-Westerngitarre führt. Freue mich über jede Antwort, lg FU2 - ghetto - 10-12-2011 Die Grunddaten der beiden Modelle sind relativ gleich. Sperrholz mit 6 Saiten und Tonabnehmer. Der in der Fender verbaute Fishman-PU liest sich besser als der \"magnetic\" bei der Ibanez. Ich selbst habe bisher mit beiden Marken recht gute Erfahrungen gemacht, deshalb wirst du mit diesen beiden Modellen schon halbwegs richtig liegen. Erst beim Antesten könnte ich etwas über die Saitenlage, die Einstellung und den Klang der Gitarre sagen. Diese Kriterien sind für mich entscheidend und genau deshalb hüte ich mich an dieser Stelle davor, eine Empfehlung für diese oder jene Gitarre auszusprechen. Du kannst ja das Rückgaberecht nutzen, dass zuumindest Thomann seinen Kunden einberäumt. So kannst du die Modelle zu Hause antesten und dir die beste der beiden Gitarren dann behalten. Gruß, - JeffSmart - 10-12-2011 Prinzipiell hat ghetto absolut recht. Wenn dus dir finanziell leisten kannst, einfach erstmal beide zu bestellen, würde ich das auf jeden Fall machen. Da kannste dann in Ruhe ausprobieren und die zurückschicken die dir nicht passt. Rein von der Erfahrung her, würde ich persönlich eher zur Fender tendieren. Habe hier zuhause eine Linkshänder Ibanez (nicht das gleiche Modell aber ähnliche Preislage wie bei dir), die ist...naja...okaaaay. Ich habe irgendwann 14er Saiten draufgemacht weil mir der Sound einfach zu lasch war und jetzt ist sie als Wandergitarre ganz brauchbar. Als ich für drei Monate in den USA war hatte ich eine Fender (wieder, nicht das gleiche Modell aber ähnliche Preislage, meine war glaub ich etwas günstiger) und fand die für den Preis ausgezeichnet. Hätte sie auch mitgenommen, ging aber nur für unverschämten Aufpreis bei der Airline, deswegen habe ich sie dort wieder verkauft. Aber wie gesagt, das Beste ist immer noch selber ausprobieren. Vielleicht stellen dich ja auch beide nicht 100%ig zufrieden und du sparst lieber noch ein kleines bißchen um dir was besseres zu holen. - FU2 - 10-12-2011 Danke erstmal für eure Antworten. Ich denke ich werde mir auch erstmal die Fender bestellen(war auch meine erste Wahl), da Thomann ein sehr zuverlässiger Shop ist und ich die Gitarre problemlos zurückschicken kann falls sie mir nicht zusagt. Zudem finde ich den Klang(gibt ja ein Sample auf der Seite)überzeugend ,wollte nur nochmal sichergehen das ich nicht das Erstbeste kaufe was ich finde. - Doz9 - 02-11-2012 hallo, ich kenne das problem mit linkshänder-gitarren. habe selbst ein jahr mit links espielt, dann aber gewechselt, weil ich mit der auswahl an gitarren nicht zufrieden war. obwohl ich linkshänder bin, ging es mit rechts genausogut. eigentlich noch ein bisschen besser. wenn das aber keine idee ist (ausprobieren würde ich es schon mal), dann empfehle ich dir eine rechts-händer-gitarre auf links umzuspannen. gerade in der preiskategorie bis 250 euro ist das nicht so schlimm ob es eine rechts- oder linkshänder-gitarre ist. trotzdem hast du dann noch eine große auswahl und kannst das gewünschte holz wählen. am ende kannst du aber genauso gut drauf spielen, wie auf einer eigentlichen linkshänder-gitarre. |