![]() |
Veränderung des String Spacings - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Veränderung des String Spacings (/showthread.php?tid=29263) |
RE: Veränderung des String Spacings - flexor - 02-08-2011 Hi, wird, wenn man das String Spacing bei einer A-Gitarre verändern will, nur der Sattel bearbeitet bzw. ausgetauscht oder benötigt man dann auch eine neue Stegeinlage? - ov1667 - 02-08-2011 Moin, da Du ja vermutlich den Abstand der Saiten im Griffbrettbereich ändern willst, bleibt die Stegeinlage so wie sie ist. Solange die Veränderung 1...2mm ausmacht, sollte das auch problemlos gehen. Richtung Steg behältst Du aber den alten Abstand. Den Saitenabstand über dem Korpus kannst Du nur durch einen komplett neuen Steg ändern. Gruß, Jens - flexor - 02-08-2011 Alles klar! Danke für die Antwort. Ist ja eigentlich auch logisch, da ja bei Veränderung des Saitenabstandes über dem Korpus wohl auch die Löcher/Pins im Steg versetzt werden müssten. Hätte ich mir auch vor der Fragestellung denken können ![]() Hat das schon mal einer von euch machen lassen? Ist das preislich wohl gleich mit der Anfertigung/dem Einbau eines Sattels mit dem originalen Spacing? - ov1667 - 02-08-2011 Moin, sollte preisgleich sein. Wenn der Bauer nen Aufpreis verlangt, geh zu nem Anderen. ;-) Dein Gedanke war ja nicht so verkehrt: auf ner Jazzgitarre gibt ja auch der Steg den Saitenabstand an ... aber da haben die Saiten auch einen deutlich längeren Weg von der Halterung bis zur Auflage. Gruß, Jens - flexor - 02-08-2011 So, bin gerade vom Gitarrenbauer zurück(70Km entfernt). Das Ganze wird mich ca. 50,00 € kosten. Das beinhaltet den Einbau eines neu angefertigten Knochensattels, Einstellung der Oktavreinheit und das Optimieren der Saitenlage. Dauert zwar noch ca. drei Wochen(der hat gut zu tun), aber ich bin jetzt schon gespannt. Vor einiger Zeit hatte ich mal einige Gitarren bei einem anderen Bauer, der mich aber bei sogar höheren Preisen nicht ganz überzeugen konnte, zumindest nicht bei meiner damaligen Reso und auch nicht bei meiner damaligen A-Gitarre. Bei meiner Ibanez Artcore allerdings hatte er neue PUs(gesplittet) eingebaut und die Klampfe korrekt eingestellt. Das hatte er einwandfrei erledigt. Wie gesagt, nun bin ich gespannt........! |