![]() |
Suche E-gitarre - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Suche E-gitarre (/showthread.php?tid=29155) |
RE: Suche E-gitarre - Maarvin - 20-06-2011 Hi, ich bin auf der Suche nach einer neuen E-gitarre. Sie sollte nicht mehr als 500€ kosten. Bis jetzt spiel ich auf einer Fender strat von meinem Vater. Das Problem ist dass die ewig bei uns im Keller rumlag: Der Hals ist ziemlich verbogen, die Saiten kann man nicht mehr einstellen, da sie schrauben verrostet sind und teilweise \"knackst\" die Gitarre. Und für mich sind die Bünde auch irgendwie zu hoch. Ich brauch die Gitarre für meine Band (mit der ich auch Auftritte spiel) und für daheim. In der Band spielen wir eher ruhigere Sachen, also bräucht ich einen guten clean-sound. Gleichzeitig spiel ich aber daheim sehr gern und viel Metal. Gibt es Gitarren die beides können? Von meinem können würd ich mich als \"gut Fortgeschritten\" sehen. Da ich schon eine strat hab, will ich nicht nochmal eine. Auch eine reine les-paul will ich eigentlich nicht. Aber gibt es überhaupt was dazwischen, was gut ist? Bei einem Kumpel hab ich seine Ibanez angespielt, und die fand ich richtig gut. Eignen sich Ibanez-Gitarren zu dem was ich spielen will? Und in was für einer Preisklasse liegen gute Gitarren? Ich bin aber auch offen für alle anderen Marken. Schonmal danke im Voraus. Marvin - ghetto - 20-06-2011 Eine echte Fender Stratocaster kannst du doch vom Fachmann neu einstellen lassen. Das kostet etwas, aber deutlich weniger als eine neue Gitarre. Danach macht das Spielen auf der Klampfe dann auch wieder richtig Spaß! Gruß, - Maarvin - 20-06-2011 Mit dem Gedanken hab ich auch schon gespielt, aber ich will weg von dem Stratocaster. Einerseits gehört die Gitarre meinem dad, und ich hätte gern eine Gitarre die nur mir gehört, die ich dann später auch mitnehmen kann. Und mir gefälllt einfach die Gitarre an sich nicht so. Sei es vom Design oder allgemein der Bespielbarkeit. Ist nicht so mein Ding. Auch hätt ich gern 2 Gitarren, dass ich mir das ewige umstimmen sparen kann. Ich spiel immer in standarttuning oder in drop-c Stimmung. Und meistens hab ich dann von Anfang an nicht so Lust zu spielen, da ich sie dann erst umstimmen müsste. Also in den Stratocaster will ich kein Geld mehr reinstecken. Lieber in eine neue ![]() - bernie1 - 21-06-2011 Ich gebe meine Hagstrom Super Swede (LP-Style) ab. Mahagoni Korpus mit massiver Ahorn Decke, eingeleimter Mahagoni Hals, Griffbrett Ebony, 2 Custom 58 Alnico-5 Humbucker, Hagstrom Stop Tail Piece Brücke, Mensur 648 mm, Toogle switch, Miniswitch für PU-Split, Farbe schwarz. Im Juni 2008 für € 519,00 gekauft (Original Rechnung vorhanden). Ist sehr gepflegt, wie neu, klingt super und spielt sich wie Butter. Preis inklus. Koffer: € 400,00 zzgl. Versand. Bilder gern auf Anfrage. bernie1 - ghetto - 21-06-2011 Habe gaaaaaaanz früher einmal eine Hagstrom LP-Style gespielt, das war ein geiles Gerät. Der Besitzer (kein Gitarrist) wollte sie mir leider nicht verkaufen, sonst würde ich wohl heute noch E-Gitarre spielen. Jetzt bin ich halt rein akustisch geworden. Gruß, - Jemflower - 21-06-2011 @marvin Ibanez (und ähnliche) mit H-S-H Bestückung und 5-Wege Schalter sind schon sehr flexibel und vielfältig einsetzbar. Mit der Preisklasse ist das schwer zu sagen, ich persönlich finde die Unterschiede in Klang und Qualität häufig nicht in Relation zum Preisunterschied. Am krassesten merkt man Qualitätsunterschiede meiner Erfahrung nach noch im unter-300-Euro-Bereich, darüber werden die Unterschiede immer feiner und zum Teil für Laien unhörbar. Auch die bessere Bespielbarkeit macht sich erst bemerkbar, wenn man technisch größere Herausforderungen zu meistern beginnt. (Zur Verdeutlichung: Der Anfänger, der mit dem F-Dur Barre noch kämpft, wird ihn auch auf teureren Modellen genau so schwer finden und deshalb den Unterschied noch nicht wahrnehmen, er wird aber merken, wenn bei der ganz billigen Variante das schlecht verarbeitete Griffbrett sein Haut strapaziert.) Von daher wird hier ja meistens empfohlen, im Laden Instrumente auszuprobieren. Im Rahmen deines Budgets musst du einfach nach dem besten verfügbaren suchen und das geht nicht nach Anschauen und Produkt-Name/Nummer. Gruß Laura - Maarvin - 22-06-2011 @bernie1: Sorry, aber an der Gitarre hab ich kein Interesse. @jemflower: Danke für deine Antwort, ich werde nächste Woche in einen etwas größeren Musikladen gehen und schauen, was es da gibt. Nur ich denk auf dass ich zwischen den Modellen nicht allzu viel Unterschiede hören werde, deswegen wollte ich hier fragen ob welche gute Modelle wissen bei denen man nichts falsch machen kann. - Jemflower - 22-06-2011 @ Marvin Ibanez, Jackson u.ä. sind oberhalb der 300 Euro meistens schon ganz ordentlich. Der wirklich bedenkliche Kram wird eher unter 150 angeboten. Da du auf flexiblen Sound aus bist, bietet sich eben die Humbucker-SingleCoil.Humbucker Variante an, die dir cleane und fette Sounds anbietet. Hier sind ein paar Infos zur Ibanez RG: http://de.wikipedia.org/wiki/Ibanez_RG In deinem Budget liegt diese hier http://www.musik-service.de/ibanez-rg-350-dx-wh-prx395749892de.aspx , lese dir mal ältere Meinung unten drunter durch. Zu Jackson: http://de.wikipedia.org/wiki/Jackson_Guitars - Maarvin - 23-06-2011 Danke für eure Antworten. Die Ibanez SG haben es mir schon angetan. Obwohl ich bei meiner Suche jetzt auch über die S-Reihe gestolpert bin. Naja, sobald wie möglich in den nächsten Musikshop und sämtliche Gitarren anspielen ![]() |