Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Bass direkt an PA (Mischpult) anschließen? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Bass direkt an PA (Mischpult) anschließen? (/showthread.php?tid=29022)



RE: Bass direkt an PA (Mischpult) anschließen? - jon21as - 07-05-2011

hey leute,

ich hätte da eine frage. in unserem neuen proberaum haben wir ein mischpult von einer pa...jetzt habe ich an diesem mischpult zwei klinkeneingänge entdeckt und wollte fragen, ob man da ejtzt einfach ein ende von nem klinkenkabel da reinstecken kann des andre in den e-bass un dann spieln kann oder geht des überhaupt nicht ohne di-box oder ähnliches?

bitte helft mir, es ist sehr dringend, wir wollen möglichst zügig anfanen dort zu proben und deswegen müssen wir wissen ob wir die anschaffung einer di-box wirklich brauchen?

danke schonmal für eure hilfe!! Smile

viele grüße jonas

p.s.: hier mal n foto von den eingängen des mischpults

http://www.myspace.com/my/photos/photo/2257475/Album


- Klorolle - 08-05-2011

das funktioniert aufjedenfall. musste ich mit meiner band auch zeitweise machen. bloss ich würde vorsichtig mit der lautstärke sein, dass ihr mit dem bass die boxen nicht überlastet, was unteranderen zu schäden führen kann. sicherheitshalber könntet ihr einen lowcut oder limiter dazwischen schalten.


- jon21as - 08-05-2011

DANKE SCHONMAL FÜR DIE ANTWORT=)



kannst du mir vllt n link zu den zwischenschaltdingern die du grad genannt hast geben? wär echt nett weil ich mich da einfach garnich auskenn=)

ja also zur überlastung der pa: die is eh schon n bissl kaputt un klingt kacke, aba da müssen wir durch...also ich weiß nich viel kann da nichmher kaputt gehen aba wenn dieser lowcut oder was das war bezahlbar ist wäre drüber nachzudenken!

gruß

jonas =)


- Klorolle - 08-05-2011

eigl müsste euer mischpult schon von werk aus einen lowcut haben. möglicherweise ist dieser auch als hi-passfilter oder 80hz cut bezeichnet. guck einfach mal auf den kanal, wo ihr euren bass anschliesst.


- cyma2006 - 08-05-2011

Technisch funktionierts auf jeden Fall, wenn es denn ein Eingang ist.
Leider funktioniert der Link zum Bild nicht, und der Hersteller / Modell des Mixers ist somit nicht bekannt.
Dann könnte man eventuell mehr sagen.

Im Proberaum gehts irgendwie immer, auf Gigs würde ich sowas aber unterlassen.
Erst neulich erlebt, eine Band bei der der Gitarrist sich komplett auf ein (!!!) Guitar Rig verlassen hat.
Leider ist das Monitoring-Pult hops gegangen, er hat sich dann praktisch nicht mehr gehört.
Geht nix über nen Amp im Hintergrund.


- Ghostman - 09-05-2011

also ich würde sowas in jedem fall mit ner di-box bewerkstelligen. so teuer sind die dinger nicht.


- MrPetriani - 10-05-2011

Ein lowcut beim Bass ist irgendwie blödsinn, kaputt geht da garnix wenn man beim einstellen des gainreglers und in der Summe nicht über 0 db kommt. Auch bei Shows größerer Bands ist es durchaus üblich, den bass mit ner Di-Box direkt ins Pult zu schicken. Wenn das monitorpult kaputt geht, hast du sowieso ganz andere Probleme als dass du den Bass nicht mehr hörst. Das spielen ohne Amp. Hat live auch noch den Vorteil, dass die Bühne leise bleibt und der Mischer nicht gegen den \"Lärm\" von der Bühne anmischen muss.

Also kurzum zu deiner Frage:

Schliesse den Bass einfach am Pult an, Stelle das gain richtig ein und achte drauf, dass du nicht über 0db kommst. Fertig. Ne Di.-Box brauchst du nicht unbedingt, die würde das signal lediglich symmetrieren, davon hast du aber auf der kurzen Strecke nichts. Pegelmässig ist es kein problem.

Wenn du nicht weisst wie man das gain einstellt oder was 0db bedeutet, befasse dich damit. Du hast dich ja auch nicht einfach ans Steuer eines Autos gesetzt ohne vorher n paar fahrstunden zu nehmen.


- korgli - 10-05-2011

hmmm

Ich bekam fast nen Schock als ich das vom Lowcut las.
Bass anschliessen und dann den Bass abschneiden würde das bedeuten.

Eine DI-Box wird nicht viel mehr bringen.
Und wie Bassfähig die PA ist, ist auch ein Rätsel.
Ausprobieren...

Ansonsten kann ich mich Mr. Petriani anschliessen.

fredy


- Klorolle - 10-05-2011

Zitat: Original von korgli:
hmmm

Ich bekam fast nen Schock als ich das vom Lowcut las.
Bass anschliessen und dann den Bass abschneiden würde das bedeuten.

Eine DI-Box wird nicht viel mehr bringen.
Und wie Bassfähig die PA ist, ist auch ein Rätsel.
Ausprobieren...

Ansonsten kann ich mich Mr. Petriani anschliessen.

fredy
ab 80hz ist das meiner meinung nach verkraftbar gibt der bassdrum dann auch mehr spielraum und der bass kann nicht alles überwummern.

ok ich glaub ich hab da etwas zu kompliziert gedacht, wie mr. petriani sagt kannst du es auch machen. Wink


- MrPetriani - 10-05-2011

Naja, eigentlich sollte der e-Bass für die meisten anwendungen sogar noch unter die bassdrum gehen. Wummern tuts in der Regel weit drüber, da muss man halt aufräumen...


- Frank_Drebin - 10-05-2011

Also wäre eher ein highcut bzw lowpass sinnvoll, wenn ich das richtig verstehe. Zum Aufräumen, nicht um die PA zu schützen.


- MrPetriani - 11-05-2011

Nein, je nachdem wie missraten der basssound ist, kann man in den mitten mit nem eq aufräumen. Ein highcut macht auch auf keinen Fall Sinn.