Das große deutschsprachige Gitarrenforum
griffe - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: griffe (/showthread.php?tid=2877)



RE: griffe - realnimrod - 25-11-2002

ich weiss nich so genau ob das in diesen teil des forums passt,da ich hier noch n noob bin *g*.
ich spiele erst seit ein paar wochen gitarre und möchte gerne wissen wie folgende gitarrengriffe gehen:
Bm ; A7 ; F#m ; A5 ; C#m ; C# ; G# ; B ; G5 ; F#

könnt ihr mir da irgendwie weiterhelfen? wäre echt nett Smile

tschö!


- der KAY - 25-11-2002

schau doch einfach áuf mannys homepage im akkordman nach
--

Bob Dylan ist und bleibt der Größte!!!


www.derkay.de.vu - Die Site zum Thema PC-Tunning :bayer:

Und bald die beste Ukulelenseite im deutschen Netz: www.ukulelenwelt.de.vu


- Manny - 25-11-2002

entweder schaust Du unter den Grifftabellen oder in den Akkordgenerator. A5 und G5 sind powerchords -den Link zu den gängigsten Powerchords findest Du auch auf der Seite Grifftabellen. Beachte daß Bm und B die gleichen Akkorde sind wie Hm oder H

cu Manny
--
Nicht das Erreichte zählt - das Erzählte reicht...


- Splinter - 25-11-2002

Es gibt immer mehrere Arten, ich schreibe nur 1 auf. Für B habe ich jetzt mal ein H genommen, weil du die Griffe wohl von ner Ami-Seite hast...

Bm (-/2/4/4/3/2)
A7 (-/0/2/0/2/0)
F#m (2/4/4/2/2/2)
A5 (-/0/2/2/-/-)
C#m (-/4/6/6/5/4)
C# (-/4/6/6/6/4)
G# (4/6/6/5/4/4)
B (-/2/4/4/4/2)
G5 (3/5/5/-/-/-)
F# (2/4/4/3/2/2)


- Manny - 26-11-2002

sehr fleissig@Splinter !!
--
Nicht das Erreichte zählt - das Erzählte reicht...


- realnimrod - 26-11-2002

vielen dank Smile

die griffe sind zwar zT noch sehr schwer für mich,aber jetzt kann ich mein lied wenigstens schonmal bruchstückmäßig spielen.

cu!


- Splinter - 26-11-2002

Sonst musst du die Griffe vereinfachen.

z.B. Hm (-/-/-/4/3/2)

es bleibt ja dein akkord. wenn du es gar nicht hinkriegst, spiel halt nur grundtöne.

--> ein durakkord braucht ja nur grundton und terz...