![]() |
Sound für Akustikgitarre - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Sound für Akustikgitarre (/showthread.php?tid=28384) |
RE: Sound für Akustikgitarre - Ochmonek - 22-10-2010 Heyho! Bin neu hier im Forum, da ich es für sinnvoll halte, nachdem ich mittlerweile über 3 Jahre Gitarre spiele, mal für Fragen in einem Gitarren-Forum angemeldet zu sein! ![]() Nun zur eigentlichen Frage: Ein Kumpel von mir ist bezüglich des Sounds seiner Takamine Westerngitarre (http://www.thomann.de/de/takamine_eg260c_bk.htm) nicht ganz zufrieden. Sie ist ihm zu mittig und hat sowohl zu viel Bässe als auch Brillianzen. Der gewünschte Sound ist eher bassarm und \"leer\". Bei dem Song \"Dead Inside\" von Mudvayne hat die Akustik-Gitarre genau einen solchen Sound, den er gern hätte. Ein Feedback-Buster würde ja schonmal ein paar Bässe wegnehmen, allerdings haben wir bisher keinen mit 9,5cm Durchmesser gefunden (lediglich mit 10cm). Würde gern wissen, ob ihr Ideen habt, wie man an einen solchen Sound rankommen kann (z.B. von den Saiten her)? Und ob ihr wisst, wo man evtl einen Feedback-Buster mit 9,5cm Durchmesser finden kann. Schonmal vorweg vielen Dank für die Antworten LG - hoggabogges - 22-10-2010 Hallo und willkommen im Forum Solchene Soundprobleme stellen sich vielen von uns. Allerdings ist die Gitarre meisst nicht das Problem, sondern der Mix, die Produktion an sich. Viele wollen genau den Sound wie bei dem Lied, dabei steckt massig Studio-Mix mit Kompressoren, EQs etc dahinter. Und das genauso hinbekommen ist oft schwer. Bei der Frage nach dem Buster...hier nur einmal gegoogelt...sollte es einiges an Auswahl geben. - Ochmonek - 22-10-2010 Danke für die schnelle Antwort! ja, das ist wohl leider wahr... ich würde trotzdem gerne wissen, ob jemand konkret Saiten kennt, die eher bassarm sind und trotzdem nicht zu brilliant? Ich persönlich benutze immer Costum-Light Bronzesaiten von Elixir, aber die sind meinem Kumpel schon wieder zu brilliant. Nich ganz leicht das ganze ![]() Und bei dem Link is leider auch kein Feedback-Buster mit 95mm Durchmesser dabei ![]() Vielleicht weiß ja noch wer, wo man einen her bekommt. Ich hab bisher leider keinen gefunden. LG - hoggabogges - 23-10-2010 Okee, bei den Saiten gibts natürlich Unterschiede. Lassmer Markenname mal weg, gibt es Phosphor-Bronze (laut und brillant), Bronze (ähnliches Verhalten), 80/20 (insgesammt etwas gedämpfter warmer Ton), Slick and Steel (geschliffene Saiten, matt klingend). Eben die S+S wären mit dem geringen Bassanteil evtl. eine Alternative. - Pida - 23-10-2010 Hi, gehts denn hier um den verstärkten oder um den Unplugged-Sound? Zitat: Original von Martinez:Sie ist ihm zu mittig und hat sowohl zu viel Bässe als auch Brillianzen. Der gewünschte Sound ist eher bassarm und \"leer\".Zu viele Bässe, Mitten und Höhen - zu viel von allem also, die Gitarre ist schlicht zu laut? Zitat:Ein Feedback-Buster würde ja schonmal ein paar Bässe wegnehmen, allerdings haben wir bisher keinen mit 9,5cm Durchmesser gefunden (lediglich mit 10cm).Ein Feedback Buster besteht gewissermaßen aus zwei Gummiringen: Ein größerer, dünnerer liegt auf der Decke auf und ein kleinerer, aber dickerer hängt im Schalloch. Letzteren kann man recht schnell mit einem Messer verkleinern. Probiert auch mal unterschiedliche Plektren. Gruß Pida - Rotrose - 23-10-2010 Hey, Ich hab die selbe Gitarre zu Hause. Also Bässe hat man da doch sowieso kaum. Und das kommt ja auch nicht von ungefähr: Diese Gitarre ist eben fürs verstärkte Spiel gemacht. Den Song \"Dead Inside\" hab ich mir auch mal angehört und würde den Sound nicht als Bassarm beschreiben. Und mit einem Feedbackbuster entfernt man sich da noch mehr. Lieben Gruß, Tim - Ochmonek - 23-10-2010 Hey, @ Hoggabogges: Dann werd ich ihm die S+S -Saiten mal vorschlagen, klingt eigentlich ganz sinnvoll. Danke. @Pida: Es geht um den unplugged-Sound. Verstärkt hat man ja einige Möglichkeiten den Sound gut zu beeinflussen. Bezüglich des derzeitigen Klangs der Gitarre hab ich nochmal nachgefragt. Das kam ein bischen missverständlich rüber: Der Sound ist mittig, aber dennoch kommen sowohl Bassfrequenzen, als auch Höhen-Frequenzen ganz gut durch. Gewünscht wär weniger Bass und ein eher \"leerer\" und \"matter\" Sound. @ Rotrose: Dann sind die beiden Gitarren wohl klanglich ein wenig verschieden, kann vermutlich aber auch an den verwendeten Saiten liegen. Wir werden es dann wohl mal mit entsprechenden Saiten und einem evtl \"selbst-in-form-gebrachten\" Feedback-Buster probieren. Mehr am Unplugged-Sound zu verändern ist wohl nicht wirklich möglich. Danke euch und viele Grüße - ghetto - 23-10-2010 ...trotzdem erscheint mir die Aussage \"...ist ihm zu mittig und hat sowohl zu viel Bässe als auch Brillianzen\" ein bissl widersprüchlich, denn
Klar ist aber dennoch, dass beim unverstärkten Klang der Gitarre etwas nicht im Sinne deines Kumpels ist. Mit deiner Beschreibung verstehe ich aber wirklich nicht was ihm daran nicht gefällt. Klingt die Gitarre einfach nur dumpf? Dann frage deinen Kumpel wann er das letzte Mal neue Saiten aufgezogen hat. Neue Saiten klingen wesentlich klarer und intensiver als alte. Ist der Klang einfach zu dünn, dann greife zu Phosphor-Bronzesaiten. Mit denen holst du unter Umständen noch einiges heraus. Ansonsten verweise ich auf hoggabogges Beitrag von vorhin und auf seinen Rat bzgl. des Materials, aus dem die Saiten bestehen. Gruß, - Searcher - 23-10-2010 zuviel bass ... mit den handballen dämpfen ? ok, ich hab mir das stück jetzt nicht angehört, aber einige dämpfen beim spielen die basssaiten mit dem handballen ab |