Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Gitarre von Andy Mekee - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Allgemeines (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Alles was sonst noch anfällt (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Gitarre von Andy Mekee (/showthread.php?tid=27993)



RE: Gitarre von Andy Mekee - midgol - 29-06-2010

Kann mir jemand sagen was Andy Mekee in seinem stück Drifting für eine Gitarre spielt ?? Also es ist eine Westerngitarre mit Stahlseiten, aber mehr weiß ich nicht! Kann mir da jemand helfen?

Thx

mfg,
Midgol


- andy456 - 29-06-2010

Schätze das ist diese hier http://www.mccollumguitars.com/details.php?baritone

sonst spielt er noch greenfield Gitarren


- midgol - 29-06-2010

ok, danke für die antwort, ich hab gedacht die kostet vielleicht so 1000 euro, aber das kann ich mir nich leisten =(


- midgol - 29-06-2010

Kann mir jemand eine ähnliche Gitarre empfehlen, die so um die 1000 Euro liegt?
Und bis wann macht der Preis noch einen großen Klangunterschied?

Mfg,
Midgol


- akustikgitarrist - 29-06-2010

Es wird seine Avalon sein. Siehe
http://www.youtube.com/watch?v=Ddn4MGaS3N4

Ich habe noch eine Avalon A200, das ist so ein ähnliche ohne Zierrat mit eingebautem LR BAggs Dual Source evtl. abzugeben.
Siehe http://www.guitarworld.de/gwpages/gear,a,show,g,370-a200.html

Mehr wenn Du magst per Email : rolli@deepnback.de


- midgol - 30-06-2010

Ich spiele jetzt schon 10 Jahre auf eine Akustikgitarre und diese Gitarre wird mir langsam zu lasch. Sie hat damals so ca. 400 Euro gekostet. Ich möchte genau so eine Gitarre wie Andy Mckee (Drifting) oder Antonine Dufour in Spiritual Groove.

Nach 10 Jahren sollte ich das eigentlich wissen, aber ist das jetzt eine Akustikgitarre oder eine Westerngitarre? Der Hals ist so breit wie der einer Akustikgitarre aber sie hat Stahlseiten! Geht sie da nicht kaputt?

Ich möchte diese Gitarre unbedingt haben, aber hab echt Angst vor einem Fehlkauf, kann mir da jemand weiterhelfen?


- ov1667 - 01-07-2010

Moin,

\"Akustikgitarre\" ist der Sammelbegriff für ... naja, eben akustische Gitarren. Unterteilungen können noch weiter unterscheiden als nur zwischen \"Nylon-\" und \"Stahlsaitengitarren\" aber da jeder Hersteller da so seine eigene Marketingstrategie hat, kann man es auch dabei belassen.
Es gibt Stahlsaitengitarren mit breitem Griffbrett. Das hat nichts mit Stabilität zu tun. Die Gitarren sind trotzdem wie eine Stahlsaitengitarre gebaut (und da gibt es einige Unterschiede zur Nylonsaitengitarre).
Für viele Fingerstylegitarristen wird ein Hals erst ab 46mm (üblich bei Stahlsaiteng. ca. 43...44mm) Breite \"angenehm\". Klanglich verändert sich (bei entsprechender Konstruktion des Korpus, Halsübergang etc.) auch einiges in Richtung \"vollerer Klang\".
Also: Angst vor Instabilität brauchst Du nicht zu haben aber testen solltest Du ausgiebig. Ich finde 48mm immer noch gewöhnungsbedürftig zu greifen aber genial zu zupfen.
Ein bestimmtes Modell zu spielen, nur weil ein Profi dafür bezahlt wird, es zu spielen ... naja Rolleyes

Gruß, Jens


- Aulandpicker-geloescht - 08-07-2010

Der Inhalt dieses Posts wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht.


- ov1667 - 08-07-2010

Zitat: Original von Aulandpicker:

wußte gar nicht das Andy McKee auch Gitarrespielen kann ... für mich klingt der eher wie ein Percussionist - vieleicht ein Cajon ... ?
Naja, irgendwann muss einem das Liedbegleitzupfen ja auch langweilig werden ... Rolleyes


- Aulandpicker-geloescht - 08-07-2010

Der Inhalt dieses Posts wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht.


- wuselmusel - 13-07-2010

Zitat: Original von midgol:



Nach 10 Jahren sollte ich das eigentlich wissen, aber ist das jetzt eine Akustikgitarre oder eine Westerngitarre? Der Hals ist so breit wie der einer Akustikgitarre aber sie hat Stahlseiten! Geht sie da nicht kaputt?
Ähm JA !!


Auf alle Fälle nutzt es mit Sicherheit nicht ein solche Gitarre zu kaufen nur weil sie sich hier gut an hört. Das Ding spielt sich ja schließlich nicht alleine !

Und Sorry!! Nach 10 Jahren sollte man den Unterschied zwischen einer Akustik und einer Western ( der ja keiner ist ) wissen :-)

Gruß der Al


- ghetto - 13-07-2010

Wenn du wirklich diese Gitarre haben willst, dann spare weiter und kaufe sie dir irgendwann. Eine billigere Alternativen ist eben nur eine Alternative.

An deiner Stelle würde ich zu einem oder zwei gut sortierten Gitarrenhändlern gehen und dort alle Modelle in der Preisklasse bis ± EUR 1000,- antesten. Irgendwann machts klick und du weißt, welche Gitarre deinen Vorstellungen entspricht.

Gruß,