Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Soundbeispiele Akkustikgitarre !? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Soundbeispiele Akkustikgitarre !? (/showthread.php?tid=27883)



RE: Soundbeispiele Akkustikgitarre !? - Sauron - 28-05-2010

Hallo zusammen !

Ein Freund von mir möchte sich in naher Zukunft einen neue Westerngitarre kaufen .

Er will für meine Begriffe ziemlich viel Geld ausgeben , nur mal so bemerkt .

Nun zu unserem Problem : leider sind wir hier in Magdeburg doch so ziemlich am Arsch der Welt , wenn es darum geht , einen Laden aufzusuchen um ordentlich anzutesten , was das Zeug hält .
Wir haben zwar 2 , einer davon auch sehr gut geführt ( Beratung usw. ) , aber mit der Auswahl ist es nicht so die Wucht , gerade im Preissegment + 1500€ und zu den mir bekannten Läden ( Berlin u. Hannover) isses ein Stück .

Jetzt meine Frage : Um überhaupt eine Vorstellung zu bekommen , wie die einzelnen Marken und Ihre Modelle klingen (es soll eine Allrounder werden , vom Lagerfeuersound bis zum Liveauftritt im kleinen Rahmen ) , dachte ich so an das allwissende Internet ! wie man es beispielsweise bei Thomann oder div. Herstellern findet . D.h. Demosounds zum anklicken , wenn Ihr wisst was ich meine .

Vielleicht hat jemand von Euch ein paar Links oder einen Tipp .

Die Zeitschrift Acoustikguitar hab ich schon im Visir , iss bloss Kacke , dass man die CD dazu kaufen muss .

Ich danke Euch schon mal !!!


- Gruselgitarre - 29-05-2010

Hi,

in Braunschweig gibt es den Laden more than music und in Hannover das ppc.

ppc hat Riesenauswahl, ich schätze mal so 100 Westerngitarren. mtm ist klein (ca 5-10 Western). Bedienung ist in beiden Geschäften eher schlecht. Es muss also jemand mitkommen, der Ahnung hat. Im ppc haben sie einen kleinen Raum mit der gehobenen Preislage, ab 1500 würde ich da die Takamines mit dem integrierten Röhrenpreamp antesten. Die klingen nach meiner Meinung gut. Für den Preis ist auch in jedem Falle etwas Gutes zu bekommen. Dein Kumpel spart an den richtigen Stellen, wenn er für eine Gitarre genügend Geld ausgibt - schön hier mal so etwas zu lesen und nicht diese \"mehr als 100 EUR darf sie aber nicht kosten\"-Threads.

Ihr könnt natürlich Soundbeispiele ohne Ende aus dem Netz laden. Aber helfen wird das wenig, denn es gibt zu viele Variablen: guter/schlechter Gitarrist, Aufnahmegerät, Abmischung, Raum, neue/alte Saiten, Audio-Kompression...

Fahrt lieber an einem Samstag mal in Ruhe nach Hannover - da findet ihr bestimmt etwas.

Grüße von Grusel


- ghetto - 29-05-2010

Bin da voll auf Grusels Seite. Gerade wenn ich so viel Geld ausgeben will, damit ich ein gutes Instrument bekomme, komme ich ums Testen nicht drum herum. Die eine oder andere Fahrt nach Hannover, Berlin oder wohin auch immer plane ich dann gerne ins Budget mit ein, damit ich eben wählen kann.

Eine Gitarre in eine solchen Preislage muss ja nicht nur toll ausschauen, sie soll auch sehr gut klingen, optimal eingestellt sein, über einen gutes Tonabnehmersystem verfügen und vor allen Dingen soll sie fügen, d.h. der Käufer muss beim 1. oder spätestens beim 2. Mal anspielen spüren, dass das \"seine\" Gitarre ist.

Klangbeispiele, wie sie der von dir angegebene Thomann eh anbietet, sind zwar toll, jedoch von zu vielen Faktoren abhängig. Ich würde mir keine Gitarre nur auf Grund eines x-beliebigen Soundbeispiels aussuchen. Klar kann ich eine vorsichtige Vorauswahl treffen, aber das Gefühl, das ich beim Spieln habe, wird letztendlich entscheiden.

Gruß,


- Sauron - 29-05-2010

Ihr habt sicher recht , mir geht es aber in erster Linie um eine Vorauswahl , denn hier geht es um Marken , von denen wir früher nur geträumt haben , dachte so an Lakewood , Gibson usw. und da hätten wir gern mal eine Entscheidungshilfe .
Letztentlich entscheidet natürlich das eigene Ich .

Habt erstmal Dank .