Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Wandhalter schlecht für Gitarre? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Wandhalter schlecht für Gitarre? (/showthread.php?tid=27880)



RE: Wandhalter schlecht für Gitarre? - Kaspar603 - 26-05-2010

Habe einen Wandhalter für meine Westerngitarre.. mir sagte mal jemand, das sei schlecht und die Gitarre verzieht sich dabei. Stimmt das?


- Ghostman - 26-05-2010

dann wären ja sämtliche gitarren, in sämtlichen stores dieser erde verzogen und quasi nicht kaufbar.

wie hat dieser jemand das denn begründet?


- Frank_Drebin - 26-05-2010

Der Wandhalter selbst ist kein Problem. Er darf nur nicht an einer Außenwand befestigt sein, weil das (angeblich, ich habs nicht probiert) der Gitarre schadet. In Musikläden achten die da aber wohl drauf.


- Panka77 - 26-05-2010

Das Problem an der Aussenwand ist das es ja draussen regnet und die Temperaturschwankungen sehr hoch sind :rofl:

Spaß beiseite, ich habe das auch schonmal gehört. Ich kann mir aber gut vorstellen dass es betimmte Haken gibt die den Hals auf Dauer nicht sachgemäß packen. Ansonsten hängen die Gitarren in vielen Ständern ja auch und eben auch an den Wänden der Musicstores.

Wenn ich mich grad recht entsinne auch an der Wand die nach Aussen geht überm Schaufenster. Aber kann auch sein dass die da weiter weg hängen. Muss ich nächstes mal mal drauf achten.


- Frank_Drebin - 26-05-2010

Okay so kann man das natürlich auch verstehen. ;D
Aber im Ernst, soll wohl an Temperatur bzw. Feuchtigkeit liegen. Ebenso schlecht ist (auch wieder nicht selbst ausprobiert) ein Platz an der Heizung.


- Ghostman - 26-05-2010

mit außenwänden ist das so eine sache. das hat meines erachtens weniger etwas mit temperaturschwankungen zu tun, sondern damit, daß wenn die gitarre zu nahe an der außenwand hängt hier keine oder nur unzulängliche luftzirkulation stattfindet und der bereich hinter der gitarre halt immer \"arschkalt\" bleibt. das alleine wäre auch noch nicht das problem, wenn es da nicht noch die relative luftfeuchtigkeit gäbe. wasserdampf, der in der raumluft unterwegs ist, hat die eigenschaft an den kältesten stellen im raum zu kondensieren (verhältnis der außenwandtemperatur / relative luftfeuchtigkeit in % = taupunkt in grad celsius), die stelle hinter der gitarre wäre eine solche. sprich das holz würde feucht werden, im ungünstigsten fall könnten sich schimmelsporen, die immer in der raumluft unterwegs sind dort niederlassen.


- hoggabogges - 26-05-2010

@ghost...what a Erklärung Thumbs Besser hab ichs noch nicht gelesen, hätts aber auch nie so erklären können.
Fazit: Halter weg von Aussenwänden. Punkt.


- Ghostman - 26-05-2010

@hogga... danke für die blumen.

ich bin seit mehr als 15 jahren in der wohnungswirtschaft tätig und hab leider gottes allzuoft mit verspakten aussenwandbereichen zu tun. allerdings hängen da nur selten gitarren, sondern es stehen möbel wie kleiderschränke usw. an den wänden. manchmal braucht man engelsgeduld, den leuten die physikalischen vorgänge zu erklären, zumal in den meisten köpfen die feuchtigkeit natürlich nur von außen kommen kann und somit der vermieter schuld sein muss.


- fisch - 27-05-2010

von hinten zu verschimmeln ist für viele Gitarren spannender......als nie gespielt zu werden.... ;D


- Wihoki - 27-05-2010

Nun gebe auch mal meinen senf dazu..... :-D ,

also ich baue Gitarren Wandhalter aus Wildholz selber, ( Wildholz - Geschälte und getrocknete Äste ).

Und hänge sie grundsätzlich nicht an Aussenwände , selber schon schlechte Erfahrung gemacht.
Der kopf der Gitarre hängt auf rundhölzer die auch nicht mit schaumstoff oder so verarbeitet sind.
Hat den Gitarren bis jetzt auch nicht geschadet.
Aber meine Gitarren sind auch nicht sooo teuer gewesen, so etwa um die 200,- euro das Stück.

Bei richtig guten , würde ich auch die aufhängung polstern. Wink