![]() |
Prefer Model UCM - 0818 Mikrophone - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Homerecording (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=20) +--- Thema: Prefer Model UCM - 0818 Mikrophone (/showthread.php?tid=27847) |
RE: Prefer Model UCM - 0818 Mikrophone - Wihoki - 13-05-2010 Hallo Leute, hier mal eine frage an die Leute die Ahnung haben ich hab sie leider nicht.... ?( Hab hier ein Micro mit der Bezeichnung: Prefer Model UCM - 0818 Eletret Condenser Microphone Cardioid 600 ohms Nun ist das ein brauchbares Mikro zum Singen????? Und welchen Adapter brauch ich um es an der Gitarre anzuschließen? ( das kabel dazu hab ich auch aber wenn ich den ( ich nenn ihn mal so ) 3 stift stecker am Micro anschließe passt das andere ende vom Kabel nicht mehr in die Gitarre . Habe für diesen zweck eine Konzert Gitarre von Almeria CC46SEQ. Hoffe Ihr könnt damit was anfangen??? Schon mal Danke schön im voraus...... ![]() - babarossa - 13-05-2010 Zitat: Original von Wihoki:Merkt man gar nicht. ![]() Zitat: Original von Wihoki: Probiers aus, was soll passieren? Zitat: Original von Wihoki:ääääh ... du willst das Mic an die Klampfe anschliessen? ![]() Okay, noch ein paar Blicke in die Kristallkugel: was ich so gelesen habe, scheint das ein etwas aelteres Mic zu sein, was seinerzeit im unteren 3 stelligen DMark-Bereich lag. Soweit so gut. Es scheint aber auch ein Kondensatormic zu sein. Das braucht Strom (Phantomspeisung). Die kann dir ein Mischpult oder ein Preamp (mit Phantomspeisung!) liefern. Ich schaetze mal das es beides bei dir (noch?) nicht gibt. Daher duerfte es schwierig sein mit dem Mic zu Hause weiterzukommen ohne zusaetzlichen Kram anzuschaffen. Ob du in ein anderes Mic, nen Preamp oder ein Pult investierst haengt natuerlich von Budget und Ambitionen ab. - Wihoki - 13-05-2010 Ja denke das gehört so????????? hab in meiner Gitarre zwei Ausgänge einer für den Verstärker und eben diesen mit 3 Stften???? oder bin ich total auf dem Holzweg? ![]() - babarossa - 13-05-2010 damn, ist der schnell. Und ja, auf dem Holzweg bist du auch. Also der \"3 Stift\" (auch XLR) genannt ist auch ein Ausgang und stellt eine Alternative / Ergaenzung zum anderen dar. Wenn dus genau wissen willst, mach dich mal zum Thema symmetrische / unsymmetrische Signale schlau (kannst du aber auch erst mal ueberspringen). Gitarre und Mic sind getrennt anzuschliessen (wenn du sie gleichzeitig aufnehmen willst). Da gibts natuerlich diverse Moeglichkeiten: zwei Eingaenge an der Soundkarte, Mischpult, Preamp mit zwei Eingaengen ... . Dazu solltest du aber doch noch mal ein wenig lesen (z. B. in den Bekanntmachungen im Board). BTW: ich glaub deine Fragezeichentaste klemmt. - Wihoki - 13-05-2010 Nun man muß eine Batterie reintun in dem Mikro.... ![]() Und auspropieren geht nicht ......kann es ja nirgends anschließen ![]() Wozu ist dann der 3 sift stecker an der KLampfe wenn nicht fürs Mikro....??? Und was mich dazu beracht hat dieses zu denken weil das Mikro den gleichen stecker hat... :-D . Nun für den fall das jetzt alle herzlich über mich lächeln.......freut mich das.... :-D ![]() Was wäre das Leben ohne fragen und ohne Lächeln.... Barbarossa Danke für deine Mühe..... ![]() - andy456 - 13-05-2010 Also, der 3 Stiftausgang (XLR) Ist ein Symetrischer Ausgang (Bitte bei Wikipedia nachlesen) der normale Klinkenausgang ist unsymetrisch. Bei Symetrischer Signal übertragung mit 3 Adern, daher auch die 3 Stifte ;-) ist es so das Störeinflüsse auf das Kabel, zum Beispiel durch Magnetische Welle von Stromkabeln oder Leuchtstoffröhren etc. nicht zum tragen kommen da sie quasi ausgelöscht werden. Wenn du eine genaue erklärung haben willst bitte Googlen oder warten bis Ronny es Physikalisch uns elektrotechnisch richtig erklärt! ;-) Dein Mikrofon braucht diese Batterie da es eine Phantomspeisung braucht, da die Elektronik Aktiv ist in dem Mikro. Man Spricht hier von Kondensatormikrofonen. Viele Kondensatormikrofone beziehen die 48V Phanthomspeisung auch direkt vom Mischpult über das normale XLR Kabel. Daben gibt es dann natürlich noch die normalen Dynamischen Mikrofone wie Zb. das SM58 von Shure dieses braucht keinen Strom, sondern wie alle anderen Mikros auch (auch Kondensator Mikrofone) nur einen Preamp (Vorverstärker) (Dynamisches Mikro ist quasi ein umgekehrter Lautsprecher) Für deine Gitarre gilt wenn dein Verstärker für die Akustikgitarre einen XLR Eingang hat dann nimm den, wenn nur Klinke, dann nimmst du den. Spielst du mal direkt ins Mischpult bei auftritten dann nimm den XLR Ausgang. Viele Akustikgitarrenverstärker haben einen EXTRA Kanal für ein Mikrofon meist auch mit XLR Anschluss, da kommt dann dein Mikrofon dran. - Wihoki - 13-05-2010 Andy 456, nun vielen Dank für deine sehr ausführliche Antwort. Denke ich bin ein wenig weiter gekommen ![]() Zum glück gibt es ja keine dummen fragen........ :-D . Babarossa und Andy456 ![]() |