![]() |
Multieffektgerät oder verschiedene Bodentreter? - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Multieffektgerät oder verschiedene Bodentreter? (/showthread.php?tid=27818) |
RE: Multieffektgerät oder verschiedene Bodentreter? - BenJammin - 05-05-2010 Hallo zusammen, ich stehe vor der frage, ob ich mir ein effektmulti (boss me-70) oder verschiedene bodentreter kaufen soll. die vorteile beim effektmulti sind meiner meinung nach, dass eben zu einem relativ geringen preis viele effekte/soundgestaltungsmöglichkeiten zu erreichen sind. da ist aber wieder auch der haken: ich bezweifle nämlich, dass die einzelnen effekte im multi von der qualität her an bodentreter herankommen (ich spreche hier von recht guten wie boss-compressor, boss-overdrive sd1, dunlop cry baby, electro harmonix small clone und einem behringer vm1). ist natürlich alles eine frage der stilrichtung, ganz klar, jedoch verspreche ich mir von den tretern irgendwie mehr, auch wenn ich de facto weniger sounds zur verfügung habe. was die instrumente anbelangt spiele ich eine fender japan-strat (hauptsächlich), squier tele, epi les paul und sg (ist also alles dabei). amptechnisch besitze ich einen jcm-900, ne 4x12er von marshall (aber die billige ohne celestions) sowie noch ne kleine harley benton-übungsröhre, damit ihr euch ein bild machen könnt ![]() wie sind denn eure meinungen und erfahrungen zu diesem thema? gruß benny - bernie1 - 05-05-2010 Im Grunde braucht man ja nur 3 oder 4 Effekte. Ich hab mir vor jahren auch ein Multi (ZOOM) zugelegt. Von den zig varianten, die das Teil bietet, braucht man definitiv nur einen Bruchteil. heute würde ich mich warscheinlich für Einzeltreter entscheiden. bernie1 - cyma2006 - 05-05-2010 Meine Erfahrungen dazu: -wenn du viel mit Effekten machst, sie in einer bestimmten Zusammenschaltung spielst und schnell wechseln willst, dann lieber ein Multi. Mit Einzeleffekten stampfst du dich verrückt. Alternativ probieren, ob sich deine Vorstellung mit einem Looper umsetzen lässt. -nutzt du die Effekte nur zwischendurch,weißt was du brauchst und was nicht und musst nicht alle auf einmal schalten, dann kauf dir Bodentreter. Hat auch den Vorteil: geht mal was kaputt, musst du nur eine Tretmine ersetzen. Bei einem Multi ist alles weg. - BenJammin - 05-05-2010 danke! @cyma2006: das mit der benutzung ist halt so ne sache. ich würde sagen, dass es einige spezielle sachen gibt wo ich am liebsten n ganzes rack hätte (pop-sounds mit doppelt chorus, delay, comp, etc) aber auch sachen, wo ich mich ganz auf meinen amp verlasse, denn was crunchsounds usw angeht finde ich den sound meines amps bei aufgerissener vorstufe einfach am besten, bisschen reverb dazu, evtl noch ein anderer effekt wie wah und fertig... - cyma2006 - 05-05-2010 Mit solch einem Gerät von Boss könnte man das realisieren; alle Effekte durch den Line Selector (nicht Lopper wie ich fälschlicherweise im letzten Post schrieb) schleifen, und dann kannst du mit einem Fußdruck alle Effekte aus der Signalkette nehmen bzw. wieder einbauen. Edit: wobei dieses Gerät sogar 2 Ketten schalten kann. Nennen sich da A und B. Und der Umschaltzyklus (Nur A, Nur B, Erst A dann B, A und B mischen) lässt sich einstellen. - Oslo - 05-05-2010 Ich persönlich bin Verfechter der Einzeleffekte. Aber ganz objektiv noch ein paar Pros & Cons: Pro Einzeleffekte - bedarfsgerechte Zusammenstellung (man kauft nicht automatisch mit, was man gar nicht braucht) - daraus resultiert fast zwangsläufig: Preisvorteil (Vorteil schrumpft natürlich bei xxx Einzeleffekten) - individueller Sound - Spezialisierung (Das breit gestreute Angebot des Multieffektgeräts geht im Vergleich zu den \"spezialisierten\" Einzeleffekten womöglich zu Lasten der Soundqualität; auch besteht weniger die Gefahr, dass Sounds \"gleich\" oder vermischt ähnlich klingen.) - Möglichkeit, Teile der Kette gegeneinander auszutauschen Contra Einzeleffekt - Beschaffungsaufwand (Mehrfachtest, -kauf) - Kabelsalat (womöglich noch mit verschiedenen Adaptern) - Unhandlichkeit (wenn z. B. kein Pedal Board vorhanden) - Eingeschränkte Möglichkeit zum Experimentieren (im Vergleich zum Multieffektgerät) - Vermehrfachung des Störsignals |