![]() |
Strat oder LP? - Kaufberatung - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Strat oder LP? - Kaufberatung (/showthread.php?tid=27495) |
RE: Strat oder LP? - Kaufberatung - murdocg - 15-02-2010 Hi ich spiele jetzt schon etwas länger Wersterngitarre und fange gerade damit an E-Gitarre zu lernen. Jetzt überlege ich schon etwas länger hin und her, hab mich auch schon bei Thomann und Musicstore umgesehen. Ich weiß nur noch nicht so recht. Zuerst bin ich mir noch nicht ganz sicher ob Strat oder LP. Aber in tendiere eher zu LP. Mein Preislimit liegt so um die 200-250€. Ein paar Modelle habe ich mir schon rausgesucht: http://www.thomann.de/de/epiphone_les_paul_special_ii_wh.htm http://www.thomann.de/de/epiphone_lp_studio_worn_cherry.htm Jetzt wollte ich von euch wissen ob die denn was taugen ![]() LG Fabian Andre Vorschläge werden gerne genommen. - Eifeljanes - 15-02-2010 hallo & willkommen, ob strat oder paula ist eine glaubens- und soundfrage. bei den günstigeren modellen & für dich als anfänger wirds wohl nicht sooooo die rolle spielen. einfach mal die hiesige suchfunktion mit \"les paul\" & \"stratocaster\" wühlen lassen. die von dir im ersten link genannte epi les paul spII habe ich in schwarz und kann nichts schlechtes über sie sagen (http://www.eifeljanes.de/gitarre/gitarre.html). als anfängerteil taugt die wirklich - zumindest solange, bis du sie mit einer \"richtigen*\" gitarre vergleichst... *damit ist natürlich eine telecaster gemeint. - murdocg - 15-02-2010 Hi eifeljanes, danke erstmal für deine Antwort. Nun Telecaster gefallen mit ehrlich gesagt von der Bauform und der Optik nicht so wirklich. Wie gesagt sind LP meine Favoriten ![]() Ich hab hier schon eine SG stehen, das ist aber mehr so ein supergünstig Discountermodell die ich mir mehr aus Spaß an der Freude gekauft habe. Und da die in der Verarbeitung usw. nicht die beste ist wollte ich halt ne neue, bessere. Ist die Special II denn ihr Geld wert? Oder sollte ich auch als Anfänger direkt mehr ausgeben? LG Fabian - Ghostman - 15-02-2010 wenn du nach ner lp im günstigen einsteigersegment suchst, surf mal diesen link an. http://www.le-marquis-ny.com/produkte/egitarren/lm-lp-bk.html die hatte ich bis vor ein paar wochen und kann sie vorbehaltlos empfehlen (ist einem kellerbrand zum opfer gefallen). top verarbeitet, eingeleimter hals, sehr gute hardware. da bekommst du fürs geld wesentlich mehr gitarre als bei epiphone. ich werde mir definitiv ne neue davon zulegen. ghost - DrScythe - 15-02-2010 Also mal eins vorweg: Es ist keine Glaubensfrage ob Strat oder LP (oder BC Rich Pulsaderaufschlitzer), sondern einzig eine Geschmacksfrage. In jeder Hinsicht, Haptik, Optik, Akustik. Ab einer gewissen Preisklasse bekommst du jeden Sound in jeder Form mit jeder Farbe und Spielgefühl. Aber die Preisklasse ist hier nicht gefragt. Wenn du schon eine billige Gitarre hast, würde ich dir raten, direkt etwas besseres zu kaufen. Denn bei den ganz günstigen Epis (die Special II ist so eine) ists wie beim russisch Roulette. Auf ein paar Nieten kommt eine gute Gitarre. Zumindest was das rundumpaket angeht. Meistens ist es bei den Epi Special IIs so, dass der Klang stimmt, aber die Bünde tinneff sind, oder ne Mechanik klemmt, oder die Elektronik Wackler hat, oder... Bei Epiphone würde ich dir klar zu der zweiten LP raten, die ist solider und die Nieten-Chance ist geringer. aber auch andere hersteller haben schöne Töchter: http://www.thomann.de/de/vintage_v100bbcr.htm http://www.thomann.de/de/ibanez_art80bk.htm usw. Was jetzt relevant ist, ist vielleicht dein angestrebter Sound. Eine LP, die klassisch ausgelegt ist, klingt eher \"fett\", d.h. bassig, sonorer, sustainreicher und hat häufig Humbucker, die dumpfer sind als Singlecoils, dafür bei viel Verzerrung eben (meistens) brummfrei arbeiten (sollten). Eine Strat hingegen klingt heller, die SingleCoils unterstützen den Spaß noch, hat allerdings auch sehr oft ein Vibrato, welches in den unteren Preisgefilden Sustain raubt. Dafür den Klang nochmal heller macht. Das sind zwei vollkommen verschiedene Gitarren und ehe du jetzt rätselst, wäre vielleicht gut zu wissen, wohins musikalisch gehen soll. Es gibt nämlich auch \"Zwitter\" ( ![]() - murdocg - 15-02-2010 Nun, das ist ne gute Frage. Ich habe momentan noch keine konkrete Vorstellung wo es mal \"hingehn\" soll. Am besten wäre wohl so ein Allrounder mit dem ich einen relativ großen Bereich abdecke. Wenn es sowas denn gibt ![]() Irgendwie habe ich mich optisch an Paulas festgebissen. Liegt nicht direkt an der Form, sondern viel mehr an den etwas ausgefalleneren nicht ganz so glänzenden Farbmöglichkeiten. Die Farbauswahl bei den Strats ist in dem niedrigen Preisbereich eher bescheiden (Rot, Schwarz, Blau) Wobei es ja in erster Linie um Sound und verarbeitung geht und die Optik ist wohl eher zweitrangig. Bei einer Paula fehlt aber z.B. auch ein Tremolosystem. Muss man das denn haben? Ich weiß hängt wohl wieder vom Spielstil und er Musikrichtung ab, aber vielleicht kann man eine pauschale Antwort geben ![]() LG Fabian - Ghostman - 15-02-2010 du kannst bei jeder gitarre mit tune-o-matic brücke ein bigsby tremolo nachrüsten, wenn du es denn brauchst. - DrScythe - 16-02-2010 BRAUCHEN ist was Vibratosysteme angeht ein ziemlich heikles Thema ![]() Du bist auf keinen Fall drauf angewiesen, wenn du keine Songs spielst, in denen das nicht vorkommt, bzw. verzichtest einfach drauf und änderst die Passagen. Spontan fällt mir ein, dass ich das Bigsby auf meiner Semi wirklich sehr sporadisch nutze, meine Ibanez hat gar keins. Wenn man keines hat und nicht gerade Shred-Soli spielt, die richtige Whammy-Action erfordern vermisst man das auch nicht. http://www.thomann.de/de/yamaha_rgx121z_bl.htm http://www.thomann.de/de/fender_squier_blackchrome_fatstrat.htm http://www.thomann.de/de/peavey_hp_special_ex_bk.htm <-Floyd-Rose-Kopie (VibratoSystem), in der PReisklasse aber nciht so toll, trotzdem als Beispiel.. ![]() http://www.thomann.de/de/kramer_guitars_s_211_custom_fb.htm bisher nichts schlechtes über Kramer gehört, die neuen scheinen gut zu sein http://www.thomann.de/de/ibanez_sa120exbk.htm Kleine Auswahl flexiblerer Gitarren. http://www.thomann.de/de/parker_pm_20qbu.htm Dank Coil-Split auch flexibel, mal was außergewöhnliches, gibts auch in anderen Farben. - murdocg - 18-02-2010 So meine Entscheidung ist nun doch auf die Strat gefallen. Welche genau weiß ich noch nicht. Sollte von Fender sein und um die 350 € kosten. Was haltet ihr von einer Fatstrat also HSS? Die zum Beispiel http://www.thomann.de/de/fender_squier_deluxe_stratocaster_pwm.htm LG Fabian - Frank_Drebin - 19-02-2010 Damit bist du auf jeden Fall flexibler, wenn du noch nicht so genau weißt, in welche Musikrichtung es gehen soll. Die in deinem Link ist aber sss-bestückt! - murdocg - 20-02-2010 Danke, weiß ich ![]() Ich dachte da an eine Vintage Modified mit HSS. LG Fabian - StuckusQuo - 20-02-2010 Zitat: Original von murdocg:Das grenzt an Plasphemie... ;D ;D ;D |