![]() |
Marshall MG 100 DFX - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Marshall MG 100 DFX (/showthread.php?tid=27479) |
RE: Marshall MG 100 DFX - Andy_S - 12-02-2010 Hallo zusammen! Habe günstig einen Marshall 100 DFX Combo-Vertärker bekommen. Würde gerne eine 4x12ér Box von Marshall dazukaufen...auf was muss ich da achten (Watt, Ohm, ...) oder wer kann mir eine empfehlen!? Danke und Gruß Andy - DrScythe - 13-02-2010 1. Wozu da noch ein Riesenbox anschließen? Das ist doch extrem unpraktisch. Für mehr bumms täte es auch ein geschlossenes 2x12 Cab (guitar systems z.b. http://www.guitar-systems.com/clubcab.html (mehr Raumklang und Bumms als durchschnittliche 4x12) 2. Wie viel Ohm die Boxen haben muss steht bei Marshall immer an den Anschlussbuchsen (rückseite, rote Muttern). Hast du keine solche Buchsen und willst den internen Speaker abklemmen, erkundige dich, wie man das macht. Wie viel Ohm der Anschluss dann hat? - schau auf den aktuellen Speaker (oder die, falls 2x12). Wichtig ist: Du musst MINDESTENS die Ohm-Zahl erfüllen, Fehlimpedanzen nach oben machen bei Röhrenamps nichts, bei Transistorendstufen wie im Marshall MG führen sie auf jeden Fall zu einer krassen Leistungsminderung (100 Watt an 8 Ohm, bspw. 50 Watt an 16 Ohm - Bassamps laufen so). Allerdings ist es bei Transen so oder so besser die Ohmzahl exakt anzupassen. Dann ergibt sich keine Fragerei ![]() |