Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Gitarren Wandhalterung - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Gitarren Wandhalterung (/showthread.php?tid=27430)



RE: Gitarren Wandhalterung - Mille1404 - 29-01-2010

Nachdem wir ja schon ausgiebig über die Schaumstoff Bezüge von Gitarrenständern diskutiert haben, kommt jetzt die nächste Frage:

Ich will mir eine Gitarrenwandhalterung bauen.
Da ich sie nicht direkt an die Wand dübeln kann, sondern mir etwas bauen will, vomit ich die ganze Geschichte unter der Decke befestigen kann, kann ich nicht auf Standarts aus dem Handel zurück Greifen.

Was das Holz und die fertigung angeht habe ich alle möglichkeiten. Aber ich möchte ungern meine Gitarren direkt auf Holz hängen.

Wir haben ja schon herausgefunden, dass Gaffa Tape oder Mullbinden bei den Schaumstoffauflagen das beste sind. Aber feinaussehen tut das ganze ja nicht!

Was meint ihr könnte man denn sonst machen?
Irgendeine Lösung muss es doch geben. Vorallem eine, die ich auch selbst realisieren kann.
Ich denke nicht dass meine Gitarren mit Nitrolack lackiert sind, aber weiss es nicht.
Kann vllt. einer was genaues sagen?
Fender CD 100/12 Nat
Ibanez GA5TCE -NT
VIG V-20S CE

Falls einer definitiv sagen kann, dass diese Gitarren mit Schaumstoff kein Problem ergeben, dann könnte man natürlich auch Schaumstoff verwenden.

Liebe Grüße
Marcel


- ronny - 29-01-2010

Hi!

Du könntest Dir aus Baumwolle einen passenden Überzug häkeln oder stricken (lassen...) Wink


Bye!

Ronny


- DrScythe - 29-01-2010

Zu diesem Thema empfehle ich einfach mal die Lektüre dieses Threads
http://www.musiker-board.de/vb/plauderecke/340231-sammelthread-zeigt-her-eure-nitrogitarren-die-vom-gitarrenst-nder-verf-rbt-wurden.html

Da erweist sich ein Gurt als größeres Risiko als der Gitarrenständer. Nur so anbei.


Ansonsten:
Kork
Olle T-Shirts um irgendwas weicheres wickeln (quasi polstern)
Leder
Lässt sich alles privat gut und ansehnlich verbauen, wenn man ne Idee hat Wink


- Mille1404 - 29-01-2010

Wieso das Augenzwinkern?
Das ist gar keine Schlechte Idee!
Baumwolle könnte auch eine Nitro lackierten Gitarre nichts anhaben???


@Bommel:
Ich kenne den Thread, habe ihn schon einmal gesehen.
Und er zeigt eindeutig, dass bisher keiner ein Bild einer tatsächlich von Weichmachern angegriffener Gitarre zeigen kann!
Lediglich der Typ mit dem Koffer.
Aber will man das Risiko wirklich eingehen???


- AndyTheke - 29-01-2010

Es gibt für Rohre Isolierungen in allen Größen zum Aufschieben, also lange Zylinder. Solltest du im Baumarkt bekommen.

Wenn du den Halter mit Rundhölzern baust, kannst du die Teile auf die richtige Länge gekürzt drüberschieben.
Gruß


- Mille1404 - 29-01-2010

Daran dachte ich auch schon!
Man kann sie ja auch einritzen und von der Seite aufschieben und verkleben! Das sollte nicht das Problem sein!

Mein Problem sind halt immernoch die Nitro Geschichten!
Wenn das einer zu 98 Prozent (besser wäre natürlich 100) bestätigen kann dass da kein Nitrolack drauf ist, dann werde ich es denk eich auch so machen!

LG


- DrScythe - 30-01-2010

@Risiko: bei meinen Gitarren wäre das kein Risiko..daher kann ich das nicht beurteilen - die sehen sowieso ziemlich used und misused (vorbesitzer der semi) aus

Aber das Augenzwinkern bezog vorrangig auf die Gestaltung. Du kannst das natürlich einfach so zusammenklatschen oder eben versuchen ansehnlich zu gestalten. Man(n) neigt allerdings dazu, seine eigenen Werke von Haus aus als gelungen anzusehen. Ich auch. Und irgendwann fällt das Kartenhaus aus Improvisationen zusammen. Oder Gardinenstangen im Proberaum von der Wand. Kann passieren. Big Grin