![]() |
Röhrencombo mit Wattzahlbegrenzer?? - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Röhrencombo mit Wattzahlbegrenzer?? (/showthread.php?tid=27425) |
RE: Röhrencombo mit Wattzahlbegrenzer?? - asul58 - 28-01-2010 Hallo Gitarrenhelden, ich suche einen Röhrencombo wo man die Wattzahl einstellen kann, damit er auch leise bespielt werden kann. Wir sind eine Coverband die Blues und Rock an verschiedenen Auftrittsorten spielen (Club, Halle und Straßenfesten). Also wird der Combo mal ohne PA bespielt und mal mit PA bespielt. Kennt jemand von Euch einen Röhrencombo der so was kann??? Vielen Dank für die Beantwortung meiner Frage!! - andy456 - 28-01-2010 ich kenn da nen Hybrid combo der das Kann. Vox Valvetronic AD120VTX oder AD60VTX oder so. Auch für Blues Rock und so sehr gut, dank der AC30 Simulation und den anderen alten Amps an bord! - asul58 - 28-01-2010 @andy 456 Danke für Deine Antwort! Ich vergaß zu sagen das ich im Combo keine Effekte brauche, da ich ein M9 von Line 6 anschließe. Aber die Ampsimulation ist schon interresant... - hansoloxxl - 28-01-2010 der leo von reussenzehn kann das. hat die stellungen 100, 50 und 25 watt. aber leiser wird es dadurch nicht!! wie schon öfter hier erwähnt, muss man die wattzahl verzehnfachen um eine verdoppelung der lautstärke zu erreichen. der lautstärkeunterschied zwischen 25 und 100 watt ist also kaum warnehmbar. - asul58 - 28-01-2010 @hansoloxxl heißt das ich muß mir ein Hybrid-Combo zulegen um flexibel mit der Lautstärke zu sein? - StuckusQuo - 28-01-2010 Hi, ich hatte nen Peavey Valveking, bei dem konnte man stufenlos die Leistung der Röhren runterdrehen, um ne schnellerer und bessere Röhrensättigung zu erhalten, ist ne feine Sache, wenn man nicht immer aufdrehen kann.... - hansoloxxl - 28-01-2010 ein hybridverstärker hat in der regel auch röhren in der endstufe... das machts es auch nicht leiser. es kommt drauf an, was du machen willst... die eierlegende wollmichsau gibts nicht. willst du einen fetten distortionsound mit röhren-kompression bei annehmbarer lautstärke haben, würde ich zu einem röhrenamp mit max. 15 watt raten. brauchst du aber öfter mal glasklare cleansounds, ist das der falsche amp... flexibler sind da modelling-lösungen wie vetta, amplitube/stomp, guitar rig, etc... - startom - 28-01-2010 Die eierlegende Wolllmilchsau gibts tatsächlich.... Probier mal den Engl Screamer 50 aus. Ich spiel das Teil und bin begeistert. Nach langem Auswahlverfahren ist dies der einzige Vollröhren-Amp, der sowohl einen perfekten Cleansound hat und auch in gemässigter Laustärke (Zimmerlautstärke) absolut genial klingt. By the Way: Ich spiel den aus demselben Grund wie ihr: In unserer Coverband spielen wir kleine Bargigs (ohne PA) als auch in Festhütten vor ca. 100 Leuten (mit PA). Kein Problem mit dem Screamer. - andy456 - 28-01-2010 Die eierlegende Wolllmilchsau für ne Cover Band wäre da eher das AXE FX von Fractal Audio. Hätte ich die Kohle dafür dann hätte ich mir das wohl gekauft mit ner schönen Endstufe und ner 2x12 Box oder so! ;D Naja Träumen darf man ja noch! Ansonsten wie gesagt ich bin mit dem VOX sehr zufrieden spiele ebenfalls in einer Rock Coverband! Blues und Blues Rock ist die Stärke des Amps by the way! - asul58 - 29-01-2010 Euch allen vielen, vielen Dank für Eure Unterstützung! Jetzt hab ich was womit ich meinen Gitarrenamp-Dealer quälen kann. Der wird sich wohl 2-3 Stunden mein Gitarrengequietsche anhören müssen ;D - asul58 - 02-02-2010 Hallooo, will nur mal kurz meine Entscheidung mitteilen... Es ist der Peavey classic 30 Tweed geworden! Nach einigem rumprobieren mit meiner E an den üblichen Verdächtigen wie Marshall, Engl, Line 6, H&K, stand da der Peavey! Erstmal sah er anders aus wie die anderen schwarzen \"Kisten\" und dann war ich baff was aus 30Watt rauskommen. Wir sind bis an die Schmerzgrenze gegangen. Der Klang... für meine Ohren einfach jut! Auch bei angenehmer Lautstärke. Also nochmals vielen Dank für Eure Unterstützung!!! |