Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Möchte die passenden Saiten finden --- Was bedeutet "flexibl - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Möchte die passenden Saiten finden --- Was bedeutet "flexibl (/showthread.php?tid=27384)



RE: Möchte die passenden Saiten finden --- Was bedeutet "flexibl - Danue - 17-01-2010

hallo!

ich brauche neue saiten für meine gitarre und wollte mal fragen, was da so passen würde.. weiß nicht, ob das auch was mit dem modell selbst zu tun hat, welche da passen, ich spiele auf jedenfall eine ashton, eine westerngitarre.. die 012-054 martin saiten fand ich extrmst hart zu spielen, wobei das meine allerersten saiten waren und ich direkt mit denen angefangen hatte. hatte seitdem immer 0115-047 folk guitar strings und auf meiner neuen gitarre (erst vor 3 monaten gekauft) hab ich sehr dünne und wahrscheinlich qualitativ schlechte gespielt, die schon draufgezogen waren. hab nun diese saiten hier gefunden,

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Gitarren/Western-Saetze/Martin-Guitars-A-Git.Saiten-11-52-FX-MFX675-C-Light-Bronze-Flexible-Core/art-GIT0017315-000

weiß nur nicht, was \"flexible core\" bedeutet, also flexibler kern, aber was genau oder was das für vor- oder nachteile hat... könnte mir das jemand erklären? würdet ihr diese saiten nehmen oder habt ihr vielleicht noch andere und bessere empfehlungen?

dank schonmal :x


- reliewsche - 17-01-2010

Hier die kurze Beschreibung beim Saitenversand (nein, ich bekomme keine Provision^^)

Eine interessante Diskussion zu den Saiten findet sich bei dem Link in Englisch.

Diese Saiten kenne ich nicht. Hier ein paar Gedanken allgemeiner Art:
Saiten sind in der Beurteilung sehr stark vom Geschmack abhängig. Ob einem Gitarristen nun dünnere oder dickere, gemischte oder Komplettsätze besser gefallen, kann man letztendlich nur durch Ausprobieren herausfinden. Aber selbst, wenn man sich auf einer Gitarre einen Lieblingssatz zugelegt hat, heißt das noch lange nicht, dass dieser auf einer anderen Gitarre genehm ist.
Außer flexible core gibt es ja dann noch unterschiedliches Material in der Wicklung (z.B. Phosphor Bronze etc), beschichtete Saiten etc. pp. Über das alles lässt sich trefflich Fachsimpeln und für das ein oder andere gibt es auch durchaus eine Richtschnur und Argumente. Dennoch s.o.: es sind deine Finger, deine Gitarre und dein Geschmack. Das ultimativ Beste gibt es nicht auch wenn manche das zu behaupten versuchen.
Ich spiele unterschiedliche Marken auf den verschiedenen Gitarren und auch unterschiedliche Dicken. Auf meiner teuersten hab ich jahrelang ganz einfache Martinsaiten für 2,40 gespielt. Im Moment bin ich da auf Elixier umgestiegen, nachdem ich eine Probierphase hinter mir habe, da reden wir dann über ca. 15 Euronen.

Mit 4 Euro für den Satz würde ich sagen, probier sie einfach mal aus. Es ist kein Vermögen und schlimm werden sie nicht sein.

Stefan


- Danue - 17-01-2010

ah, hatte das bei der suche gar nicht gefunden..

danke, das hilft mir schonmal weiter! also einfach ausprobieren.. werd die saiten dann mal bestellen, mal sehen bei welchem anbieter, brauche auch noch 2 akustikgitarrenständer, mal preisvergleich. vielen dank für die ausführliche erleuterung Smile


- hoggabogges - 17-01-2010

Bis hierhin hat Stefan alles prima gemacht.
Noch ein Tipp bei der Suche nach deinen Traumsaiten:
natürlich ist die Saitenstärke massgebend bei der Bespielbarkeit. Was aber auchnoch wichtig ist, dass sog. Roundcore-Saiten (runder Kern) weicher zu spielen sind als Hexacore-Saiten (6eckiger Kern).


- reliewsche - 18-01-2010

Wo der Hogga da so richtig schreibt ... (großes in der Runde stehen und auf die Schulter klopfen ^^) ... fiel mir da gerade ein, dass ich bei Thomann mal diesen Überblick gesehen hatte. Nicht vollständig, aber ein kompakter Anfang.
Auch bei einer meiner LieblingssEiten gibt es das ein oder andere Wissenswerte zum Thema Saiten .

Und noch ein Tip: von diesen Saiten möchte ich für Gitarre dringend abraten ;D

Stefan


- SPINDRIVER_GD - 19-01-2010

LOL, der war gut [mark=#FF0000]Es soll auch Leute geben die mit einem Tennisschläger so ne Art Luftgitarre spielen [/mark]


- Danue - 20-01-2010

Zitat: Original von hoggabogges:
Was aber auchnoch wichtig ist, dass sog. Roundcore-Saiten (runder Kern) weicher zu spielen sind als Hexacore-Saiten (6eckiger Kern).
okay.. ich spiele zwar jetzt insgesamt schon ca. 2 jahre, 3 jahre mit unterbrechung, aber ich schätze, bzgl. sowas muss ich noch ne menge lernen und rausfinden.. war mit meiner kleinen heute im gitarrenladen, weil die saiten ime rsten bund beimg edrückt halten gescheppert haben, da hat der mann mir erstmal gezeigt, wie man saiten richtig aufzieht Eek13 aber besser spät als nie Wink


- Aenne - 21-01-2010

@Roisin Dubh

Da hab ich mal von einem netten Menschen einen guten Link bekommen.

Den nutze ich seitdem.
Vor allen Dingen, wenn man das selten macht, dann hat man es beim nächsten Mal nämlich wieder vergessen.
Auf der Seite gibt´s auch eine Anleitung für den Saitenwechsel bei Konzertgitarren.

Aber, was man nicht vergessen darf: Abspeichern in den Favoriten... Wink

Gruß,
Aenne


- reliewsche - 22-01-2010

Danke


- Danue - 23-01-2010

habe finally die richtigen saiten für meine gitarre gefunden! Smile bin mit den 11er saiten bei der gitarre auf keinen grünen zweig gekommen, die waren viel zu stark.. habe nun 10er saiten martin phosphor bronze extra light, die spielen sich perfekt.. der mensch aus dem gitarrenladen sagte mir auch, dass sich bei billigen modellen dünnere saiten besser spielen lassen, und es stimmt definitiv.. so muss sich das anfühlen Smile und das erste mal saiten komplett richtig aufgezogen.. sieht sogar gut aus, das hatte ich noch nie ;D




oh, btw... der saitenkatalog ist toll!


- hoggabogges - 23-01-2010

Na fein. Dann hast du jetzt mal eine Saite, auf die du immer wieder zurückgehen kannst. Alldieweil der gemeine Zuppler sucht immer wieder nach dem bisschen besseren Sound und versucht hin und wieder einen anderen Satz, gelle?