Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Tonabnehmer und Hifianlage - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Spieltechnik (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: Tonabnehmer und Hifianlage (/showthread.php?tid=2726)



RE: Tonabnehmer und Hifianlage - Knille - 16-11-2002

Ich möchte mir demnächst nen Tonabnehmer für meine Westerngitarre zulegen damit ich die Gitarre an meine Hifianlage anschliessen kann. Den Tonabnehmer will ich nicht fest einbauen, sondern ins Schallloch einklemmen.

Ich hab dabei an sowas wie diesen gedacht :

[Bild: Dean-Markley-Promag-plusKLEIN.jpg]

Am Ende des Kabels ist ja ein Klinkenstecker. Kann ich den einfach in meine Hifianlage einstöpseln und loslegen, oder muss ich nen Verstärker dazwischen hängen ?? Wenn ein Verstärker dazwischen muss reicht da ein normaler Hifiverstärker aus oder muss es ein teurer Gitarrenverstärker sein ???
--
Smile Wer andren eine Grube gräbt heisst Grubenfred ... Smile


- Kai - 17-11-2002

Was hat deine HiFi Anlage denn für Eingänge?
Klinke, Chinch, 5-Pol, einen Mikrofon Eingang, einen Eingang für externe Geräte. . . . . .
Das sollte man schon wissen, bevor so eine Frage beantwortet werden kann.

keep on rocking
Kai


- Sven - 17-11-2002

Hallo!

@Knille:
Du kannst direkt in die HiFi-Anlage gehen, aber nur wenn Deine Anlage einen AUX-IN hat. Die Eingänge an den HiFi-Anlagen sind aber immer als Cinch-Stereo-Eingänge ausgelegt. Du brauchst also einen entsprechenden Adapter (6,3mm Mono-Klinkenbuchse auf 2x Cinchstecker).

Was den Tonabnehmer betrifft, so würde ich Dir eher zu einem MIkrofon als Abnahme raten. Meistens sind nachträglich angebrachte Tonabnehmer mehr als schlecht.

Am besten ist es immer, wenn die Gitarre von Werk aus einen Tonabnehmer eingebaut hat.

Gruß
Sven
--
Edited by Sven!


- BIG-STEVE - 17-11-2002

Und mach dir deine Anlage nicht kaputt.
Nicht gleich die höchste LAutstärke, sonst platzt dir noch der Hochtöner..
--
\"...it´s better to burn out than to fade away\"
Peace.Love.Empathy\"

\"Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen\"


- Knille - 17-11-2002

Ich hab ne Anlage mit Aux-In (also 2x Cinch). Damit müsste es ja dann funktionieren ohne zusätzlichen Verstärker. Super. Vielen Dank für Eure Hilfe. Und das mit dem Mikro probier ich auch mal aus ... Bounce Bounce Bounce Bounce
--
Smile Wer andren eine Grube gräbt heisst Grubenfred ... Smile


- Darek - 17-11-2002

*sichdoofstell*
Habe ich das jetzt richtig verstanden? Kann man mit nem normalen Tonabnehmer bzw. Mikro die HI-FI-Anlage als Verstärker benutzen?! 8o


- Jemflower - 18-11-2002

JA!

Soweit ich weiß funktionieren alle Verstärker nach dem gleichen Prinzip. Einem stärkeren Arbeitsstrom wird die Schwingung eines geringeren Eingangsstromes aufgezwungen, womit dieser dann einen großen Lautsprecher in Bewegung versetzt (dieser wiederum versetzt Luft in Bewegung = Schall) . Der Output eines Gitarrentonabnehmers kann stärker sein als der eines Plattenspielers (kennt die Dinger noch jemand ;-)).

PROBLEM:
Die Boxen !

Stereoboxen sollen eine große Bandbreite verschiedener Klänge wiedergeben, Gitarrenspeaker sollen sollen den Charakter eines einzelnen Instrumentes verstärken. Hifilautsprecher sind weich aufgehängt, Instrumentenspeaker hart. Speaker aus einer PA liegen so dazwischen. Allerdings ist die Wiedergabe einer akustischen Gitarre über eine Hifianlage weniger entäuschend als die einer E-Gitarre (klingt zu schwammig). Bei der akustischen Gitarre kann es aber leicht zu Rückkopplungen kommen.
--
@--;---

Es zählt nur der Augenblick !

http://www.kongloma.de