Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Kreischen als filling beim powerchord spielen ... - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Spieltechnik (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: Kreischen als filling beim powerchord spielen ... (/showthread.php?tid=26953)



RE: Kreischen als filling beim powerchord spielen ... - Muhviehstar - 01-10-2009

Hi !!

Ich habe eigentlich nur eine kurze frage, wenn ich so die ganzen metalgrößen spielen seh, dann bauen die immer so nette fillings zwischen den powerchords ein also die lassen die saite bzw die gitarre irgendwie kreischen. Wie genau geht das ? Ich meine damit aber nicht das pfeifen der saite wenn man den finger über einen bundstab legt ...

danke euch für antworten und übungstipps ...


- Frank_Drebin - 01-10-2009

Suche --> harmonics Wink


- Muhviehstar - 01-10-2009

hallo wie man flageolett töne spielt, das weiß ich, aber ich meine diese anderen kreischereihen ... fallen die auch unter den begriff ? wenn nein unter welchem begriff dann, damit ich meine suche spezalisieren kann ?


- Starchild - 01-10-2009

Ich denke, das, wonach du fragst sind auf die bereits verwiesenen harmonics, es gibt nur mehrere Arten diese zu erzeugen (natural, pinched, artificial, tapped). Viele davon enstehen bei schluderigem Spiel in Verbindung mit viel Gain auch schon mal bei dead notes - ob gewollt oder nicht.
Ansonsten meinst du vielleicht pick scrapes? Also das \"kratzen\" mit dem pick über die Saiten?


- Muhviehstar - 01-10-2009

in diesem metalsong sind gleich im intro dieses kreischen was ich meine ...
http://www.youtube.com/watch?v=NrO83v6X8lI&feature=related


dieses lied zeigt im ersten riff nach dem intro auch ähnliche pfeiftöne ...
http://www.youtube.com/watch?v=HgGkJEYBb6U&feature=related

in diesem metalsong sind gleich im intro dieses kreischen was ich meine ...


- CapOne - 01-10-2009

Hallo!
Das sind einfach Flagolets, in dem man die Saite erst mit dem Pick und noch mit dem Daumen berührt.
Gleich kurz danach, fast geichzeitig.
Das geht am besten, indem man das Pick weit unten hält, so dass die Spitze nur wenig zwischen den Fingern hervorschaut.
MFG


- Muhviehstar - 01-10-2009

kennt ihr eventuell lernvideos wo es gezeigt wird wie man die spielt ? finde bei youtube unter dem begriff nichts ...


- CapOne - 01-10-2009

http://www.youtube.com/watch?v=e5HHl-SQRIo

Ist echt gut erklärt.
Du musst nach pinchharmonics suchen.
Wichtig is der Daumen bei dieser Technik!!! Thumbs
MFG!