Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Stärke Ausgangssignal - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Stärke Ausgangssignal (/showthread.php?tid=26820)



RE: Stärke Ausgangssignal - paradox - 24-08-2009

An meinem Amp besitzt drei Kanäle. Jeder dieser Kanäle besitzt einen eigenen Lautstärkeregler. Gibt es ein Messgerät, mit dem ich die Ausgangssignalstärke messen und alle drei Kanäle auf eine einheitlich Lautstärke regeln kann (eingeschleift in den Weg der entsprechenden Klinkenkabel)?


- hansoloxxl - 24-08-2009

Zitat:Gibt es ein Messgerät, mit dem ich die Ausgangssignalstärke messen und
alle drei Kanäle auf eine einheitlich Lautstärke regeln kann
du hast das messgerät schon onboard: deine OHREN.

Zitat:(eingeschleift in den Weg der entsprechenden Klinkenkabel)?
deine klinkenkabel haben einen einschleifweg?? ?(


- FP - 24-08-2009

@paradox

Mit der subjektiv empfundenen Lautstärke ist das so eine Sache, ein um 3db leiserer, aber durchsetzungsfähiger Cleansound kann durchaus lauter klingen als ein verzerrter Sound. Das ist in der Tat Ohrensache oder Sache vom Mischer, der das Signal für die PA aufbereitet. Ich kenne das Problem... und für mich habe ich als Lösung das Volumenpoti der Gitti zu schätzen gelernt (oder halt ein Volumen Pedal). Bei einer guten Gitarrenelektronik verändert sich der Sound bei leichter Rücknahme der Lautstärke nicht nennenswert. Alles Erfahrungssache. Schau dir mal die guten Gitarreros bei Liveauftritten an, die fummeln alle Nase lang am Volumenpoti der Gitti^^

Ein Gitarrist muss auf der Bühne immer Kontrolle über seinen Sound haben. Er ist im Endeffekt für die Dynamik zuständig. Dazu gehört ein gutes Monitoring... und Übung ;-)


- paradox - 24-08-2009

Zitat: Original von FP:
@paradox

Mit der subjektiv empfundenen Lautstärke ist das so eine Sache, ein um 3db leiserer, aber durchsetzungsfähiger Cleansound kann durchaus lauter klingen als ein verzerrter Sound. Das ist in der Tat Ohrensache oder Sache vom Mischer, der das Signal für die PA aufbereitet. Ich kenne das Problem... und für mich habe ich als Lösung das Volumenpoti der Gitti zu schätzen gelernt (oder halt ein Volumen Pedal). Bei einer guten Gitarrenelektronik verändert sich der Sound bei leichter Rücknahme der Lautstärke nicht nennenswert. Alles Erfahrungssache. Schau dir mal die guten Gitarreros bei Liveauftritten an, die fummeln alle Nase lang am Volumenpoti der Gitti^^

Ein Gitarrist muss auf der Bühne immer Kontrolle über seinen Sound haben. Er ist im Endeffekt für die Dynamik zuständig. Dazu gehört ein gutes Monitoring... und Übung ;-)
Hi FP, wenn Du im Keller gut zugeschaut hast, dann hast Du gesehen, dass ich wie oben beschrieben arbeite. Allerdings regele ich weniger am Lautstärkepoti der Gitarre, sondern nutze tatsächlich viel mehr das Fussvolumenpedal. Aber Du hast schon völlig recht. Ich werde, wie bisher, die Ohren und/oder die Anzeigen vom Mischer zu Rate ziehen. War auch nur so eine Idee.