Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Brauch ne Ampempfehlung - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Brauch ne Ampempfehlung (/showthread.php?tid=26588)



RE: Brauch ne Ampempfehlung - LordZwieback - 22-06-2009

Hi Forum,

ein Freund von mir brauch nen Röhrenamp.Ne Combo wird schon reichen weil er den meist ehh nur zu Hause spielen wird.Er will so 700-900 ausgeben.Er ist eher der Rock n Roll Typ also muss keine Metallzerre haben aber trotzdem nen schönen Leadsound,Crunchsound und Cleansound.Eingebaute Effekte wärn auch ganz toll muss aber nicht sein.Ich hoffe ihr könnt mir da paar tolle Sachen empfehlen.


- JeffSmart - 22-06-2009

Also wenn er eh nur zu Hause spielt, wird er glaub ich mit \"geringfügig\" weniger als 700-900 euro auskommen Wink

Als Übungsamp für zu Hause empfehle ich immer ganz gerne den Fender Vibro Champ, Röhrenverstärker, 5Watt, 250EUR, reicht völlig aus fürs Üben zuhause. Hat zudem 16 verschiedene Amp-Modelle über Clean (da ist der Amp natürlich sehr stark, da von Fender). Ich find ihn absolut super, kann ihn nur empfehlen mal anzutesten.

Einziger nachteil ist, dass er nicht wirklich viele Anschlüsse hat. Ein Line out und das wars, kopfhörer kann man nicht anschließen.
Klanglich ist er aber echt super.


- DrScythe - 22-06-2009

Zitat: Original von LordZwieback:
ein Freund von mir brauch nen Röhrenamp.Ne Combo wird schon reichen weil er den meist ehh nur zu Hause spielen. Er will so 700-900 ausgeben wird.......
Er ist also in einer Situation, in der er Zuhause (Mietswohnung? Reihenhaus? Abgelegene kleine Waldhütte?) quasi einen Vollröhrenamp haben muss, weil...?

Vollröhrenamps haben die recht negative Eigenschaft keine Nachbarn zu mögen. Ähm. Andersherum: Nachbarn mögen selten Gitarristen mit Vollröhrenamps (als Nachbarn). Es gibt natürlich Modelle (mit wenig Watt), die leise genug für die heimischen vier Wände sind. Da kann er sich aber mit dem Budget gleich einen ganzen Ikea-Schrank vollstellen (Schrank mitgerechnet).

Du hast jetzt aber das Wörtchen \"MEIST\" benutzt. Wird er den Amp auch für Proben/Auftritte benötigen? Dann könnte das mit Headroom für den Cleankanal schon kritisch werden bei den 5 Watt Wohnzimmer-Männerhandtaschen.

Sollte er den NUR daheim brauchen - da reicht der empfohlene Fender oder Modelling-Kollegen von VOX (als Beispiel: http://www.musik-service.de/vox-vt-15-prx395766491de.aspx - mit 0,1 - 15 Watt, gibts auch mit viel mehr Power).

Wenn er aber auch damit proben will...dann wird die Sache interessanter Wink


- JeffSmart - 22-06-2009

Naja, wenn er eh \"meißtens\" drinnen spielt, kann er sich auch nen günstigen 5Watt Amp kaufen und wenn er dann ausnahmsweise Mal mehr Power braucht kann er sich ja immer noch eine Box und ein Mikro ausleihen und den Amp darüber abnehmen.

Das bringt doch mehr und ist auch günstiger als sich nen super Röhrenamp mit viel Watt zu kaufen, den er dann immer nur zu Hause auf 10% der Leistung spielen kann.


- CHH - 24-06-2009

Ich kann nur empfehlen mal den Fender G-DEC 30 zu testen. Hat zwar mit Vollröhre nichts zu tun, ist aber ein wirklich brauchbares Teil, mit schönen Sounds, vielen Effekten, Begleitfunktion zum jammen zu Hause und und und... Und für 900€ kann er sich da fast drei von kaufen.

Ich habe dazu noch einen Peavey Classic 50. Der ist Vollröhre und erfüllt (bis auf die Effekte, er hat nur Hall) alle Anforderungen und man kann ihn auch zu Hause spielen. Aber wenn man öfter mal in einen Probenraum geht und den Amp tragen muss, weiß man den kleinen Fender gleich viel mehr zu schätzen ;-).

Gruß


- cyma2006 - 24-06-2009

Zitat: Original von Gsputi:
Ich würde sagen dieser hier:

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Fame-Megatone-T-64-RS-Stack-Red-/art-GIT0006531-001

Schaut auch geil aus! Thumbs
Was dringt dich zu dieser empfehlung?
Nur die Optik? Eek13


- LordZwieback - 25-06-2009

Danke erstmal für die vielen Antworten.Ich werd ihm berichten welche Verstärker hier empohlen wurden. Thumbs


- hansoloxxl - 25-06-2009

ich würde eher zu sowas raten:


http://www.musik-schmidt.de/Fender-Custom-Shop-60th-Woody-Pro-Junior.html

http://www.musik-schmidt.de/Fender-Blues-Junior-112-Texas-Red.html

http://www.musik-schmidt.de/Fender-Hot-Rod-Deluxe-112.html



liegt im budget und ist nicht von fame....


- JeffSmart - 25-06-2009

Zitat: Original von hansoloxxl:

http://www.musik-schmidt.de/Fender-Hot-Rod-Deluxe-112.html
40 Watt Röhrenverstärker für zu Hause? :urrg:

Selbst 15Watt sind für zu Hause noch zu viel, wenn du mich fragst...Es sei denn natürlich er wohnt in einem Schloss ohne Nachbarn und kann voll aufdrehen ohne dass sich jemand beschwert, dann kannste auch den Hot Rod nehmen :ugly:


- ParkbankEddie - 25-06-2009

Ein Engl Screamer könnte auch interessant sein.

Sehr schöner Clean-Kanal und der Lead-Kanal kann locker im Rock-Bereich eingesetzt werden.

Ist ein 50W-Vollröhren-Amp, der allerdings auch bei Zimmerlautstärke schon gut klingt. Man muss ihn auch nicht voll aufreissen, um einen schönen Sound zu bekommen, er klingt, wie gesagt, schon bei niedriger Lautstärke gut.

Wo wohnt dein Kumpel? Kann gerne bei mir vorbeikommen...


- LordZwieback - 25-06-2009

Bis auf den Hot Rod sind die 3 ja reine Clean Amps aber das bringt mich auf ne Idee.Das Vox Tonelab hat ja für so Classic Rock richtig gute Sounds,da könnte er sich ja einfach nen kleinen Vollröhrenverstärker von Fender kaufen und dazu das Tonelab und damit kommt er dann auf die 900 ud hat super Sounds.Oder was meint ihr?


- ParkbankEddie - 25-06-2009

Kann man machen, kann man aber auch sein lassen.

Möglicherweise wird ihn das ToneLab in den Effektweg eingeschliffen glücklich machen, aber dann benötigt er eigentlich keinen Vollröhrenamp. Für diesen Fall reicht eine Endstufe + Box oder eine spezielle Lösung für Modeling-Amps. Z.B. sowas wie die Tech 21 Powerengine oder einen Atomic Reactor (einfach mal bei Google eingeben...).
Dann ist dein Kumpel noch viel deutlicher unter € 900,00.

Ein ToneLab habe ich auch. Das nehme ich ab und an zum Aufnehmen. Aber der Screamer klingt für mich doch deutlich besser ohne das ToneLab...