![]() |
|
Anfängerhilfe.... - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Homerecording (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=20) +--- Thema: Anfängerhilfe.... (/showthread.php?tid=26498) |
RE: Anfängerhilfe.... - MusicSimon - 01-06-2009 Hi Ich hab ma ein par fragen zum tehma (home)recording 1. Welche Software benutzt ihr? 2. Wie spielt ihr die Gitarren ein ??? für mich is kein logicher weg zwischen Giatrre und soundkarte vom PC.../das gleiche beim Microphone.... Von Peter Bursch kenn ich die variante alles auf Tape aufzunehmen ... nur wie bekomm ich das dann aufn PC ohne qualitätsverlust??? und ist ein Tape-Rec. überhaipt zu empfehlen? ich kenn nur schlchte selbst aufgenommende Tapeaufnahmen.... LG Simon - ov1667 - 01-06-2009 Moin, als Hardware benutze ich ein Mischpult mit Vorverstärker (Behringer UB802, ca. 60€) mit Eingängen für Mic (XLR) und Gitarre (6,3mm Klinke). Daraus dann in den Line-in/Mic-Eingang am PC. Alternativen wären Audio-Interfaces (USB), die gleichzeitig die etwas schwache Soundkarte der meisten PCs ersetzen oder ein externer Vorverstärker. Darüber gibt es einige Threads hier im Forum. Als Software recht am Anfang eine kostenlose Variante von SONAR (Sonar Start) oder auch Audacity von Soundforge. Meistens wird mit den Audiointerfaces auch höherwertiges mitgeliefert. Direkt in den PC einstöpseln bringt aufgrund des zu schwachen Ausgangspegels der Instrumente und Mikrofone nichts. Viel Erfolg! Gruß, Jens - andy456 - 02-06-2009 Wenn du halbwegs vernünftige Aufnahmen machen willst kommst du um eine Spezielle Recordingsoundkarte, PCI, Firewire oder USB nicht drumrum, dazu brauchst du noch einen Vorverstärker(Preamp) der das Mikrofon verstärkt, ist oft in den sogenannten Interfaces gleich mit drin also ist ein interface quasi eine externe Soundkarte mit Preamp und A/D D/A Wandlern! Als software eigent sich vieles jenachdem wie weit du es betreiben willst von freeware (audacity) bis Logic,Pro tools, Cubase, Sonar PE, Samplitude, Abelton Live, Reaper etc. bei vielen Soundkarten wird meist eine LE eine eigeschränkte version der Großen Softwaresequnzer(Aufnahme und MIXprogramm) mitgeliefert, meist Cubase LE oder Sonar LE oder Abolten Live Lite. Diese Reichen füe den Anfange und den einstieg oft aus und lassen sich bei bedarf updaten! Willst du gleich voll einsteigen schau dir Reaper an kostst glaube 50$ und du hast nen vollständigen Sequenzer! oder zurzeit im Musicstore Köln die Sonar 7 Producer edition für 180$ da hast du Profi zeug! Der weg vom Mikrofon in den Rechner gestaltet sich so: Mikrofon->Preamp-> Soundkarte mit (A/D Wandlern)-> PC Bei Kondensatormikros musst du noch Phantomspeisung haben! bei der Gitarre gibt es verschiedene wege, entweder man mikrofoniert den Amp oder die Akustikgitarre, oder man spielt die gitarre direkt in den Instrumenten Eingang (auch HighZ Eingang ) der Soundkarte falls vorhanden und kann software Ampsimulationen nutzen um zb. einen Egitarrensound zu bauen! hat die Soundkarte keinen HighZ Eingang kann man eine DI-Box davorschalten, oder einefach einen alten Bodentreter (Effektgerät) der auf bypass geschaltet ist als nicht an ist, um den Widerstand anzupassen, so kanst du auch in einen Line eingang gehen, ohne diese Massnahmen klingen die Sachen oft sehr dumpf weil die Impendanzen nicht passen! Ich Selber nutzte als Software Sonar 6 Producer Edition, Audiointerface M-Audio Fast Track Pro, Gitarre nehme ich entweder direkt ins interface auf oder Mikrofoniere meinen Amp jenachdem! beste Grüße Andy - MusicSimon - 02-06-2009 danke schonmal für die antwochten .... seit mir nicht böse ... ich hab wenig verstanden .... ich werd erstmal alles bei Wikipedia nachschlagen und werd mich dann heute nachmittag nochmal melden (ich muss jetzt bisschen haushalt schmeißen)... LG Simon - ghetto - 02-06-2009 Hallo Simon! Er ist schon ein Wenig nach hinten gerutscht, deswegen aber immer noch sehr wertvoll: der Thread Homerecording-Setups der Boarduser. Dieser Thread zeigt dir wie die anderen hier im Board aufnehmen. Schaue ihn dir einmal an und mache dir ein Bild. Verbleibende Fragen werden natürlichz gerne beantwortet. Gruß, - MaidenFan - 02-06-2009 folgende Links helfen dir beim einstieg: www.homerecording.de www.musikmachen.net www.delamar.de (mit videoworkshops zum Thema mikrofonierung, effekten, etc.) und natürlich dieses Forum hier! Ich habe hier damals auch Fragen gestellt und mir wurde sehr gut geholfen. So kann ich heute auf \"mein noch winzig kleines\" Homestudio zurückgreifen :-). Wie andy schon oben geschrieben hat, ist bei vielen externen Soundkarten (Interface) eine Software dabei. Ich selbst benutze Cubase und bin auch ganz zufrieden damit (dauert auch ein kleines bisschen bis man das programm komplett verstanden hat). hier wäre mal ein Bsp für ein Interface (ich benutze es allerdings nicht, nur damit du mal so etwas mal gesehen hast): http://www.thomann.de/de/tascam_us144.htm da kommts jetzt ganz darauf an, für welchen Zweck du so etwas haben möchtest. Sprich: nur gitarre und gesang aufnehmen oder komplette bands aufnehmen? Denn je nachdem musst du entscheiden, wieviele Eingänge du haben möchtest, etc. Der Signalweg ist wie der obige vom andy: gitarre (direkt) in das interface und von dort dann in den pc (cubase). gitarrenamp wird abgenommen (mikrofon), dann in einen Eingang des Interface und von dort dann in pc (cubase). naja, ich habe dir jetzt nicht viel neues sagen können, wollte dir aber die Links nicht vorenthalten! Viel Spaß gruß maidenfan |