![]() |
|
Board Musikrecht - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Allgemeines (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Vorschläge (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Board Musikrecht (/showthread.php?tid=26126) |
RE: Board Musikrecht - Mitchel-Summer - 22-02-2009 Moimoin! Ich habe keine Ahnung, ob dieses Thema schon einmal behandelt wurde, dennoch bringe ich es mal zur Sprache. Wer mit Musik zu tun hat, muss auch einige rechtliche Vorschriften beachten, besonders dann, wenn eine Webseite/Forum betrieben wird, wenn ein Auftritt absolviert wird, wenn man selber Veranstalter ist, usw. In der Suchfunktion nach dem Begriff GEMA ist mir aufgefallen, dass Anfragen zu diesem Thema quer im ganzen Forum stehen. Wäre es nicht sinnvoll, diese in einem Board zusammenzufassen und vielleicht sogar eine FAQ hierüber zu erstellen? Dieses Board könnte neben Fragen der GEMA auch wirtschaftliche Fragen (selbständige Musiker, usw.) und andere Rechtsfragen zur Musik beinhalten. Natürlich muss man auch hinweisen, dass es sich hier nicht um eine Beratung handelt, die nach dem Anwaltsgesetz zu behandeln wären.... - Eifeljanes - 22-02-2009 hi mitchel-summer, ich denke, so ein board macht aus genau dem grund wenig sinn. rechtsverbindliche auskünfte wirds hier kaum geben – letztlich wirst du doch jedesmal deinen anwalt, die gema, das finanzamt etc. fragen müssen, um dich im dschungel der deutschen gesetzgebung zurechtzufinden. entsprechende auskünfte enden i.d.r. mit \"frag aber zur sicherheit mal lieber deinen...\" - und das ist in anderen foren auch nicht anders. zu deinem vorschlag, hier faqs oder zusammenstellungen abzulegen: das fände ich nicht schlecht. willst dus machen?
- Aenne - 22-02-2009 Außerdem handelt es sich hier um ein reines \"Hobbyboard\". Soweit ich informiert bin, ist das den Webseitenbetreibern (vor allen Dingen nach dem ganzen Theater mit der Abmahnwelle) sehr wichtig. Da kann es keine rechtsverbindlichen Auskünfte geben, sondern nur \"Tipps\" unter den \"Membern\" oder \"Erfahrungsaustausch\". So seh ich das. Aber vielleicht sehen das ja andere anders... I) - Ehemaliges Mitglied (bis - 22-02-2009 Da hier keine verbildliche Rechtsauskünfte gegeben werden können,sondern nur Empfehlungen, machtes für mich wenig Sinn da ein eigenes Board zu erstellen.Ich kann mir auch nicht vorstellen dass Manni sich auf so dünnes Eis begeben will und auf neue Abmahnbriefe Lust hat....die dann sicherlich kommen würden. - Oslo - 22-02-2009 Anderer Thread, gleiche Antwort: Zitat:Also rein von den Ausmaßen [...] glaub ich nicht, dass wir dafür ein komplettes Board zur Verfügung stellen müssen. - Mitchel-Summer - 24-02-2009 Moimoin! Wie schon im Eingangspost geschrieben, sollen ja keine rechtsverbindliche Auskünfte gegeben werden, das obliegt ja den Anwälten. Aus einem anderen Board weis ich, dass es möglich ist, rechtsUNverbindliche Auskünfte zu erteilen nicht zum Fall Mitchel Summer, blablabla, sondern die Fragestellung lautet dann:\"Person A spielt in der Nacht Gitarre in der Wohnung. Nachbar B stört das, was kann er tun?\" Das darf nicht als persönliche Rechtsberatung ausarten, sondern soll nur allgemein schematisch die Situation darstellen. Dass es genug andere Seiten im Netz gibt, wissen wir alle. Dennoch passt die Thematik hier rein, finde ich. Ist aber etwas schwieriger zu programmieren, denn sowohl vor als auch nach Absenden des Postings muss der Autor expizit auf das Anwaltsgesetz hingewiesen werden. Ein weiterer Nachteil sind der vermehrte Einsatz der Moderatoren, die besonders hier ein wachsames Auge werfen müssen, damit alle Rechtsvorschriften eingehalten werden. Wer möchte, kann sich den Aufbau solcher Fragen gerne ansehen unter www.wer-weiss-was.de. Alternativ kann man auch einen Thread anpinnen (wurde ja hier schon vorgeschlagen) mit wissenswerten Sachen aus dem Bereich Musikrecht mit Links zu den jeweiligen Institutionen. Vielleicht wäre es auch sinnvoll, ein bestehendes Board zu nehmen und zu sagen, wenn Fragen aus dem Bereich Musikrecht vorhanden sind, dann sind diese im Board \"sowieso\" zu stellen. Zudem kam die Anfrage, ob ich zusammentragen würde, was bereits hier im Forum schon gefragt wurde, meine Antwort wäre ja, allerdings nicht jetzt, das schaffe ich in frühestens 2 Wochen, da ich noch einen Umzug durchziehen muss. - Skydan - 06-03-2009 Nicht, dass hier keiner Ahnung von GEMA & Co hätte, aber wem es um wirklich ernsthafte und inhaltlich korrekte Fragen und Antworten geht, sollte sich vielleicht lieber konkret mit Personen beschäftigen, die in diesem Metier tätig sind (Anwalt usw ...). - babarossa - 06-03-2009 Genauso sieht es aus. Was auf diesem Gebiet so im Netz - und ja, auch in diesem Forum - so an Halbwahrheiten zu lesen ist, ist erstaunlich. Das kann auf diesem Gebiet dann durchaus teuer werden, da Irrtum bekanntlich weder vor Strafe schuetzt noch Geld einbringt. - musicdevil - 05-02-2010 seh ich auch so...es sollte schon irgendwo stehen, dass es verboten ist texte von fremden webseiten ohne quellenangabe zu posten. oder das bilder von zb. gitarren aus dem internet häufig urheberrechtlich geschützt sind....oder das es verboten ist allgemein dinge hochzuladen die geschützt sind, auch die rechtgrundlagen beim nachspielen von songs ect....themen gibts da genug. wie schon gesagt wurde *unwissenheit schützt vor strafe nicht* das kann dann für einen forenbetreiber richtig teuer werden...wir sprechen da von zig tausend euro.... |