Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Workshop: Akustische Gitarre selber bauen - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Allgemeines (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Das Schwarze Brett (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=12)
+--- Thema: Workshop: Akustische Gitarre selber bauen (/showthread.php?tid=26118)



RE: Workshop: Akustische Gitarre selber bauen - muckefuck - 19-02-2009

Ich bin gerade dabei einen Workshop fuer den Bau einer eigenen akustischen Gitarre mit einem erfahrenen Gitarrenbauer (Chris Horton) für den Sommer 2009 (Juli / August) zu organisieren.

Nur 5 Teilnehmer, 3 Wochen zu 3 x 5 Tagen mit je 6 Stunden begleiteter Arbeit am eigenen Instrument. Beste Hölzer (Palisander, Mahagoni, amerikanische Pinie fuers Soundboard) - kein Bausatz! Kosten: € 1200.- für den Workshop inklusive aller Materialien.

Die Arbeit wird bewusst mit einfachstem Hand-Werkzeug gemacht (ausser Bohrmaschine, Oberfraese und, wer es lieber mag, Bandschleifer).

Für Unterkunft und Verpflegung gibt es alle Möglichkeiten von der Selbstversorgung und dem fast kostenlosen Zelten auf dem eigenen Grundstück bis hin zum netten und günstigen Hotel. Das könnt ihr euch dann selber aussuchen.

Der Ort steht noch nicht endgültig fest, aber die Gegend schon: im schönen und relaxten österreichisch-sloewnisch-ungarischen Grenzgebiet etwa eine Stunde von Graz, entweder in Slowenien oder in Ungarn. Auch der genaue Ort wird in den nächsten zwei Wochen voraussichtlich geklärt sein.

Aktuelle und zusätzliche Infos über den den Gitarrebauer Chris, seine Gitarren, seine Arbeit und den Workshop in meinem Blog (wird laufend aktualisiert):
http://nyuviu.wordpress.com/2009/02/19/gitarre-im-urlaub-selber-bauen

Es empfiehlt sich, nicht zu lange zu warten, die 5 Plaetze werden voraussichtlich schnell voll sein. Einer ist schon mal fuer mich.
Meldet Euch bei Interesse ueber das Forum oder direkt bei me(at)nyuviu.net

Und Fisch-blubb, Fische pissen also transparent? Du bist mir ein musikalischer Naturforscher ... Und wir nehmen keine Laubsäge, wir knabbern sie uns mit den Zähnen oder falten sie aus Papier.


- ghetto - 19-02-2009

Klingt soweit ganz interessant, aber m.E. viel zu wenig detailliert, dass ich aufschreien und mich sofort anmelden würde.

Interessant wären
  • der Name des Gitarrenbauer-Lehrers;
  • eine Auflistung der möglichen Instrumentvarianten (Western- (dreadnought, jumbo, .....), oder Konzertgitarre, ....);
  • Beispiele, bestehend aus Bildern und genauen Beschreibungen von Gitarren, die bei diesem Kurs gebaut wurden oder gebaut werden können;
  • Wann findet der Workshop genau statt?
  • ..... (mehr fällt mir auf die ganz Schnelle nicht ein).
Gruß,


- fisch - 20-02-2009

@ghetto

Jean Pütz.....priiiiiiiima selbstgemacht.... ;D ( Vergiß aber deine Laubsäge nicht !!! )


- muckefuck - 22-02-2009

Fisch-blubb, Fische pissen also transparent? Du bist mir ein ja ein virtuoser musikalischer Naturforscher ... Nun Herr Pützfisch, wir nehmen keine Laubsäge, wir knabbern uns das Musikkleinod mit den Zähnen aus oder falten sie aus Papier. Hat ein Spanier bis auf die Klangdecke tatsächlich auch schon mal gemacht, um zu beweisen, dass nur die Klangdecke für den Klang verantwortlich ist, habe ich mir sagen lassen. Aber ich glaube, wir machen uns die Gitarre doch lieber als Mukrikramee und häkeln dazu ein keusches Decklein, damit wir unser Bier darauf abstellen können. Zu irgendwas muss der Klangkörper ja schließlich gut sein.


- Orca99 - 22-02-2009

sehr lustig.... Eek13 .. aber keine Antwort auf Ghettos Fragen...


- ghetto - 22-02-2009

Eben...

Gruß,


- muckefuck - 23-02-2009

Also, danke für die Kritik, stimmt, aber irgendwie habe ich das Forum
wohl noch nicht so eingestellt, dass mich Eure Nachrichten erreichen.
Ich habe es im ersten Post jetzt geändert. In dem Link findet ihr alle
Informationen und ein Video plus den Link auf www.jungleguitars.com, wo
ihr alle Informationen zu dem Gitarrenbauer Chris Horton sowie Bilder
seiner Gitarren, von den Workshops und den dort gebauten Gitarren
findet. Und der Preis steht mittlerweile auch: 1200.- € inclusive
Material - siehe oben - auch schon im Post geändert. Was jetzt noch
fehlt ist der genaue Ort und der genaue Termin. Kommt hoffentlich in
Kürze.
Zu den Gitarretypen: Ich weiß, dass Chris gerne auf die
individuellen Vorstellungen der Bauer eingeht und an individuellen
Gitarren arbeitet, aber ich muss mich diesbezüglich noch mal mit ihm
kurzschließen. Sobald ich da Genaueres weiß, melde ich mich.


- muckefuck - 25-02-2009

Ich bin jetzt erst mal drei Wochen weg unddanach gibt es alle informationen. Große Bilder von Gitarren, die Chris bisher schon mit Anfängern gebaut hat, auf denen man auch schön die Details der Arbeiten erkennt, soundfiles von diesen Gitarren und ein paar hoffentlich gute Überraschungen von mir. Bin mal gespannt, was ihr so sagt. Aber wie gesagt jetzt bin ich erst mal weg. Bis denne

Peer


- AndiBar - 28-02-2009

Ich finde die IDee an und für sich wirklich toll! Ohne WItz. Mit Zeit und genug Geld in der Tasch würd ich mich dafür sehr interessieren, bin mal auf deine weiteren Infos gespannt jedenfalls.

Gruß, Andi


- guitarhero93 - 28-02-2009

Hey,
Klasse Ich schließe mich Andibar voll an.
Freue mich auf Informationen! Respekt
MfG Daniel!


- muckefuck - 26-03-2009

Ich habs getan! Ich habe gerade bei einem meisterlichen Gitarrenbauer für rund 1800.- € meine eigene Gitarre gebaut. Kann nichts werden, denkst Du? Sieht vielleicht aus wie eine Gitarre, klingt aber Scheiße? Das haben mir auch alle gesagt und ich habe auch ehrlich gesagt vom Ergebnis nichts wirklich Großartiges erwartet - allein bei der kurzen Zeit ... Wir hatten zwei (!) Wochen ... Aber ich muss (oder besser darf) sagen, ich bin vom Resultat überwältigt. Und das geht nicht nur mir so: Jeder, der das Instrument bisher in der Hand hatte, Musiker, Händler oder Laie, waren tief beeindruckt. Wir (drei Teilnehmer) haben sehr unterschiedliche Instrumente entstehen lassen, die jedoch alle neben hervorragenden Sound- und Handlingeigenschaften absolut einzigartig im Design und einfach schön sind. Ich habe auch ein älteres Instrumente in der Hand halten und spielen dürfen, das vor vier Jahrenmit einer Kursteilnehmerin entstanden ist: Sensationell in jeder Hinsicht. Es geht also - und mehr als das [Bild: kiss.gif]
Eigentlich war das als Test nur für mich gedacht, um denen, die gesagt haben, das geht nicht, das Gegenteil zu beweisen, und weil ich eh schon lange eine bauen will, und diesen Sommer einen Gitarrenbaukurrs in Slowenien für fünf Teilnehmer organisiere.
Den Workshop in Slowenien findest Du hier: http://nyuviu.wordpress.com/2009/02/19/gitarre-im-urlaub-selber-bauen/
Aber ich gebe Euch auch gerne die Kontaktdetails und nähere Informationen zu dem Menschen, der seit dreißig Jahren in Deutschland exzellente Gitarren mit absoluten Laien - u.a. mir - baut: Andreas Krüger in Bielelefeld. Fragt mich einfach.
Nächste Woche werde ich die Gitarre bei einem internationalen Festival präsentieren können - ich bin sehr gespannt auf die Reaktionen ... :-) Für mich ist sie natürlich jetzt schon die Größte. Es ist tatsächlich die beste Gitarre, vom Klang und Handling angefangen bis hin zum sehr geringen Gewicht, die ich je in meinen Händen gehalten habe. Yes, we can! [Bild: lickout.gif]


- muckefuck - 30-03-2009

Ich hab mal ein paar Bilder vom Workshop und dem Ergebnsi zusammengestellt und hochgeladen für die, die es interessiert. Guckst Du hier:
http://www.youblisher.com/p/749-Guitar-Workshop/