Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Passform vom Gitarrenkoffer - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Allgemeines (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Alles was sonst noch anfällt (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Passform vom Gitarrenkoffer (/showthread.php?tid=26115)



RE: Passform vom Gitarrenkoffer - Meike- - 19-02-2009

Heute morgen ist mein bestellter Gitarrenkoffer mit der Post angekommen. Ich hab mich total gefreut Smile Ich wollte schließlich keinen Gigbag mehr.

Dann hab ich ihn sofort ausgepackt und da wartete schon die Überraschung. Irgendwie ist er zu groß, denn der Korpus schlackert ganz schön rum. Bestimmt 2cm zu jeder Seite. Er scheint mir nicht gerade wahnsinnig stabil, ist lediglich mit Stoff überzogen und ist auch nicht sonderlich gut gepolstert habe ich den Eindruck.

Da scheint mir mein Ukulelenkoffer in Passform, Stabilität und Polsterung 100mal besser.

Wie ist das bei euch, sind eure Koffer auch zu groß? Ich weiß nicht, ob das wirklich gut ist, wenn der Korpus immer hin und her wackelt und jedesmal alles auszupolstern mit einem Handtuch oder so will ich auch nicht Sad


- ghetto - 19-02-2009

Koffer gibts in allen möglichen Formen und Größen, genauso wie es bei Gitarren eben auch ist. Deshalb brauchst du für deine Gitarre einen passgenauen Koffer und kannst du nicht einfach irgendeinen bestellen.

Ich kaufe mit normalerweise mit jeder neuen Gitarre einen neuen Koffer, den suche ich im Geschäft gleich mit aus und wenn der Händler mit sich reden lässt, dann schenkt er ihn mir vielleicht sogar zur Gitarre dazu.

An deiner Stelle würde ich mit meiner Gitarre ins Geschäft meines Vertrauens gehen und mit dort einen passenden Koffer zu einem \"passenden\" Preis aussuchen.

Gruß,


- Oslo - 19-02-2009

2 cm kann man zur Not auch auspolstern Wink


- reliewsche - 19-02-2009

Umtauschen, sonst bringt es nix! Eine vernünftige Polsterung ist auch nicht für Ömme und ohne Aufwand zu haben. Und was die Verarbeitung angeht ... wenn es was vernünftiges sein soll, kostet es auch was ...
Ansonsten: siehe Ghettos Kommentar.

Stefan


- Meike- - 19-02-2009

Koffer ist so gut wie auf dem Rückweg Sad


- Gruselgitarre - 19-02-2009

Hallo,

ich vermute mal, dass du einen dieser schönen Pappkoffer gekauft hast. Ein guter Koffer sollte aus Holz sein, eine gewölbte Decke haben, sauber schließen und innen gut gepolstert sein.

Nach meiner Meinung kann die Firma Meinel das am besten.

Grüße von Grusel


- Butterfly* - 20-02-2009

warum einen gewölbten Deckel???
*maldooffrag*


- Meike- - 20-02-2009

weg ist er...



[quote]Original von butterfly*:

warum einen gewölbten Deckel???
*maldooffrag*
quote]


Sind die vielleicht stabiler? ?(


- reliewsche - 20-02-2009

Zitat: Original von butterfly*:

warum einen gewölbten Deckel???
*maldooffrag*
Weil die Saiten höher sind als die Decke, insbesondere also der Rand. Weiterhin ist der gewölbte Deckel stabiler.


- ov1667 - 21-02-2009

Moin,

sicherlich hängt die Wahl des Koffers auch vom Wert der Gitarre ab. Ich halte 10...15% vom Gitarrenpreis für einen vernünftigen Wert. Ab 40€ aufwärts bekommt man auch schon stabile Koffer.
Von meinen hat kein einziger einen gewölbten Deckel (ist wohl auch eher die Ausnahme). Die \"Aussparung\" für die Saiten ist in die Polsterung eingearbeitet.

Gruß, Jens


- Meike- - 21-02-2009

Ja, das mit den Preisen dachte ich mir nämlich auch, dass das für 50€ schon ein halbwegs vernünftiger Koffer sein müsste (zumal der von 80€ reduziert wurde!) Und dann kam da so ein instabiles Teil... Rolleyes


Dagegen ist mein Ukulelenkoffer für 34€ ein Traum! Stabil, aus Holz und passt wie angegossen, als wäre der eigens für meine Uke gebaut worden Thumbs


Naja, ich bleib dann halt bei meinem Gigbag, ging ja bislang auch Wink


- Gruselgitarre - 21-02-2009

Zitat: Original von butterfly*:

warum einen gewölbten Deckel???
[/sig]
Genau, die sind stabiler. Wichtiger ist aber, dass es Massivholz ist. Das merkt man sofort, wenn man den Deckel mal vorsichtig eindrückt.
Mittlerweile gibt es auch gute Kunststoffkoffer. Die sind leichter und dadurch komfortabler.

Den Preis kann ich nicht als wirkliches Argument sehen - ein guter Koffer hält mindestens 10 Jahre. Meine ältesten Koffer sind 25 Jahre alt und funktionieren immer noch bestens. Ein guter Koffer lohnt sich also.


Grüße von Grusel