Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Von Lead-Sound zu Rhythmus-Sound mit einem Klick? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Von Lead-Sound zu Rhythmus-Sound mit einem Klick? (/showthread.php?tid=26062)



RE: Von Lead-Sound zu Rhythmus-Sound mit einem Klick? - JeffSmart - 02-02-2009

Moin!

Ich würde gern von einem lauten verzerrten Leadsound zu einem leiserem cleaneren Begleitsound in einem Klick oder \"Drück\" kommen Smile
Ist das irgendwie möglich? Von zerre zu clean könnte man einen Booster nehmen aber inwiefern kriegt man da auch Lautstärkeveränderungen hin?

Ich dachte auch noch vielleicht an einen Footswitch für meinen Amp weiß aber nicht ob das mit meinem (Fender Vibro Champ XD) überhaupt funktioniert?

Habt ihr irgendwie nen Tipp wie sowas oder ob sowas überhaupt möglich ist? Also ich meine mit einer ein-Pedal lösung. Ich könnte mir natürlich auch einfach einen Booster und ein Volume Pedal kaufen aber das is mir ehrlich gesagt ein bißchen zu teuer.

Vielen Dank schonmal für eure Ratschläge Smile


- ghetto - 02-02-2009

Ich habe auf meinem Effektpedal für Akustikgitarre auf zwei Patches nebeneinander 1) einen mittenbetonten und ziemlich lauten Leadsound und 2) einen leiseren Rhythmussound mit weniger Mitten und etwas mehr Bässen und Höhen einprogrammiert. So kann ich mit meinem Fuss zwischen den beiden Einstellungen hin- und herschalten. So etwas geht mit der E-Gitarre auch, z.B. mit diesem Bruder meines Multieffektgeräts für Akustikgitarre.

Gruß,


- andy456 - 02-02-2009

wenn du nen normalen booster nimmst bzw. nen Verzerrerpedal wie den Tubescremer, dann kannst du da einfach den Level neben dem Drive (Gain) etwas erhöhen und hast somit auch eine Lautstärken anhebung! an deinen Amp kann man soweit ich weiß keinen Fussschalter anschließen da dieser nur über einen Kanal verfügt! ich würde mir nen Ibanze Tubescreamer (der Klassiker) kaufen oder nen Overdrive Pedal und vor den Amp schalten! keep it Simple!


- Oslo - 02-02-2009

Dito. Booster + Volume Pedal ist imo für deine Zwecke völlig übertrieben.


- JeffSmart - 02-02-2009

ghetto: Habe ein ähnliches Multieffektgerät, muss aber sagen ich bin von den Dingern nicht so begeistert, es is mir alles zu viel rumgefriemel und der Sound haut mich auch nicht so vom Hocker (Vielleicht ist das beim Zoom anders aber meins staubt eher an als das es benutzt wird).

@andy Ich hatte mal im Musikschmidt den Xotic RC Booster ausprobiert - der hat ebenfalls Volume. So große Unterschiede konnte ich da jetzt aber auch nicht feststellen und man meinte zu mir (jetzt kann man die Kompetenz der Mitarbeiter natürlich auch anzweifeln) dass Booster für Lautstärkeveränderungen nicht unbedingt so geeignet sind. Muss aber dazu sagen, dass ich das Ding nicht allzu lange angetestet habe.

Denke ich werde den Tubescreamer mal antesten die Tage und sehen ob da Lautstärketechnisch etwas mehr drin ist.

Auf jeden Fall danke schonmal für die Hilfe!


- andy456 - 02-02-2009

ja der Tube Screamer hat drei Regler Tone, Gain, Level (wie viele Overdive Pedale) mit dem Gain stellst du die Gewünschte zerre ein und mit dem Level Regler puscht du das ganze dann in der Lautheit auch noch! kommt auch drauf an wie viel zerre dan drin ist wenn Level und Gain auf Rechts anschlag sind, sollte eigentlich schon die Lautstärke sie so erhöhen , das man zb. einen presenteren Solosound hat! es ist klar das so ein Teil kein Volumenpedal ersetzt wenn du jetzt von clean Zimmerlautstärke auf Bühnenlautstärke schalten willst!

Teste den mal an oder ein Boss OD oder DS1 oder Big Muff oder so! Aber der Tubescreamer ist so der klassiker der Leadsound Booster bzw Verzerrer! am besten klingt wohl der alte TS808 aber der ist mal nen bischne zu teuer die neue Auflage klingt aber eigentlich genauso hier geht es um Nuancen!


- JeffSmart - 06-02-2009

Also hab den Tubescreamer jetzt mal anprobiert und der Soundboost reicht mir eigentlich schon, auch klanglich hat er mir sehr gut gefallen.
Nur selbst wenn der Overdrive völlig zurückgeschraubt war, hat das Ding den cleanen Sound noch ganz gut verzerrt. Man meinte zu mir das hat was damit zu tun, dass mein Amp kein Line In hat und ich das Ding deswegen zwischen Gitarre und Verstärker schalte (oder so ähnlich).

Um von clean nen Lautstärkeboost zu bekommen mit einem Klick werd ich wohl doch das Volumepedal brauchen, oder wie sieht das aus?


- Starchild - 07-02-2009

Hi,

Der Bodentreter (hier: Tubescreamer) selbst braucht garnicht zu zerren, es reicht, den Pegel an sich soweit zu erhöhren, dass die Röhrenvorstufe im Amp gewzungen wird zu zerren. Heißt: Je höher der Eingangspegel am Input des Amps, desto mehr übersteuert die Vorstufe das Signal, folglich mehr Gain. Dies ist ja auch der Grund, warum aktive Pickups von Natur aus mehr Zerre besitzen als passive, weil sie durch ihre - bereits in der Gitarre - Vorverstärkung einen höheren Pegel besitzen.

Folglich ist ein Booster wie der Tubescreamer nichts anderes als ein simpler Signal-Verstärker, den man auf Fußdruck auf Bypass (=aus) stellen kann.

MfG