Das große deutschsprachige Gitarrenforum
DisEs, GisAs, FisGes - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Spieltechnik (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: DisEs, GisAs, FisGes (/showthread.php?tid=26034)



RE: DisEs, GisAs, FisGes - bernie1 - 27-01-2009

Moin Gemeinde,

verrat mir doch bitte mal jemand, wie man die obigen Akkorde greift.

Dank schonmal im voraus !

bernie1


- ov1667 - 27-01-2009

Moin,

Eb = xx1343 oder x65343 oder 668886 ...

Ab = 466544 oder xx1114 ...

F# = 244322

Gruß, Jens


- bernie1 - 27-01-2009

Hey, das ging ja schnell. DANKE !!

Da ich ein musiktheoretischer Maulwurf bin, nur noch mal zu meinem Verständnis:

DisGes entspricht also Eb, GisAs = Ab u. FisGes = Fis ?

Wieso diese unterschiedlichen Bezeichnungen und wie krieg ich das künftig selbst raus ??

bernie1


- Oslo - 27-01-2009

Am einfachsten lässt sich das mit einer Klaviertastatur erklären: Jede der 5 schwarzen Tasten liegt zwischen 2 weißen. Jeden dieser Töne kann man also von \"links\" oder \"rechts\" aus betiteln. Von links erhöhst du um einen Halbton = # an die Ausgangsnote hängen (gesprochen \"is\"); und von rechts erniedrigst du um einen Halbton = b an die Ausgangsnote hängen (gesprochen \"es\").

Ergibt diese möglichen Bezeichnungen:

C
C# / Db
D
D# / Eb
E
F
F# / Gb
G
G# / Ab
A
A# / B*
H**

---
* international = A# / Bb
** = international = B


- bernie1 - 27-01-2009

Jo, das hab ich.

Danke Marco

bernie1 :x


- ov1667 - 27-01-2009

Zitat: Original von OsloFighter:
Am einfachsten lässt sich das mit einer Klaviertastatur erklären: Jede der 5 schwarzen Tasten liegt zwischen 2 weißen. Jeden dieser Töne kann man also von \"links\" oder \"rechts\" aus betiteln. Von links erhöhst du um einen Halbton = # an die Ausgangsnote hängen (gesprochen \"es\"); und von rechts erniedrigst du um einen Halbton = b an die Ausgangsnote hängen (gesprochen \"is\").
Moin Marco,

genau anders herum Wink

@Bernie

Die Notennamen ergeben sich aus der Tonart. Spielst du z.B. in G-Dur, so hat diese Tonart ein # als Vorzeichen. Das ist das F# (Fis). Hiermit sind die Intervalle (Halb-/Ganzton) einer Durtonleiter wieder hergestellt.
In Db-Dur (Des-Dur) bekommt das Notenblatt \"global\" 5 b-Vorzeichen (es muss also wie auch oben bei G-Dur nicht mehr jede einzelne Note gekennzeichnet werden) und darunter befindet sich das Ges. Also gibt es in Des-Dur kein Fis.
Verständlich?

Nun kommen vereinzelt auch erhöhte oder erniedrigte Noten als \"tonartfremde\" Töne vor (z.B. die \"Blue Note\" im Blues oder Free Jazz oder ...). Ich glaube (!), dass das Vorzeichen dabei von der vorherigen Note abhängt: kommst du von einem tieferen Ton, wird erhöht und umgekehrt.

Gruß, Jens


- Oslo - 27-01-2009

@ Jens: Schon längst geändert. So wies da steht ists richtig Wink


- ov1667 - 27-01-2009

@Marco

jo, ich hatte noch ein bisschen mehr getippt. Passt schon


- Rotrose - 28-01-2009

Geht ein Gitarrist zum Apotheker und sagt: \"Ich hätte gerne eine Packung Gispirin.\"

Darauf der Apotheker: \"Wie Gispirin haben wir nicht. Meinen Sie vielleicht Aspirin?\"

\"Iwo\", sagt der Gitarrist, \"Gis und As ist doch das gleiche\"

:-D


- ghetto - 28-01-2009

Ich finde solche Schmähs in der Apotheke echt ges.

Gruß,


- Mitchel-Summer - 28-01-2009

Cis is jut :-D


- Mjchael - 05-02-2009

Eb ist F# sich über Gitarrenspieler lustig zu machen, zumal man es nicht Bber kann... Wink


- Niteblind - 08-02-2009

G# Moll ein Bier holen ?
Nee, D# Moll bist du dran.