Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Gitarren (Band-)Software - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Gitarren (Band-)Software (/showthread.php?tid=26025)



RE: Gitarren (Band-)Software - visit0r - 25-01-2009

Hallo zusammen,

da ich leider bei meiner Suche nach einem Drummer sowie E-Bassisten für eine evtl. Bandgründung nicht erfolgreich bin, würde ich es gerne mal mit \"künstlichen/virtuellen\" Bandkollegen probieren ;-)
(kurz ne Runde Schleichwerbung: http://grunge-band.basic-solution.de )

Ich bin auf der Suche nach einem Programm, dass mir z.B. das Schlagzeug eines \"Song-Titels\" per Knopfdruck (und evtl. regelbarer Geschwindigkeit) liefern kann.

Ein ehemaliger Arbeitskollege hat mir mal sowas gezeigt, aber ich komme absolut nicht mehr auf den Namen. Und googlen war leider auch nicht erfolgreich (Aber ich kann mich nicht mehr dran erinnern, dass diese Software auch den Import von bekannten Songs bot).


Für Eure Hilfe bin ich Euch sehr dankbar! Thumbs



Gruß.
visit0r.


- visit0r - 25-01-2009

... und evtl. nen Tipp, wo ich z.B. MIDI-Files ohne E-Gitarre herbekommen kann. Ich denke, dass macht mehr fun, als wenn man ne zweite E-Gitarre dazuspielt. Ihr könnt mich aber trotzdem gerne aufklären, falls ich daneben liege.

Hantiere hier gerade was mit dem Programm Melodyne rum, aber so richtig Schlau werd ich nicht damit. Ist es damit z.B. möglich (mit dieser neuen DNA-Funktion) einzelne Instrumente rauszufiltern?


- JeffSmart - 25-01-2009

Zu dem Programm kann ich dir nicht soviel sagen aber hier sind zwei Seiten wo du Midi-Backing Tracks bekommst für sehr viele Songs:

http://www.guitarbt.com/

http://guitarbackingtrack.com/

Sowas meinst du doch, oder?


- visit0r - 25-01-2009

Super, Jeff! Thumbs
Vielen Dank!

Hab gerade auch noch die Drum-Software (open-source) Hydrogen gefunden, nur das teil kann keine midis öffnen und man muss sich damit die Beats selber zusammenklicken. Ein paar Beispiele sind schon vorhanden, die man schnell bearbeiten kann und so an einfache Standard-Beats(Loops) kommt.

http://www.hydrogen-music.org/

Aber ich such noch n gescheites Abspielprogramm für die MIDIS, weil mit nem \"normalen Player\", wie VLC oder Winamp, hören sich die MIDIS an, wie Handy-Klingeltöne Smokin


Gruß.
Frank.


- Gilliw - 25-01-2009

Guitar Pro 5 wäre vielleicht was für dich.

Überflüssige Instrumente kann man muten.

http://guitar-pro.de.malavida.com/d4894-kostenloser-download-windows

Gruß Gilli


- visit0r - 25-01-2009

Mh, ja, das hab ich mir auch gedacht. Aber ich find die Sounds nicht authentisch.
... und midis kann ich damit importieren?


- Butti21 - 25-01-2009

Naja...bei Midis brauchst du mit authentischen Sounds nicht zu rechnen. Man kann da mit den Bibliotheken en bisschen was rumspielen aber richtig schön, so dass es sich anhört wie von der CD, wirst du nicht erreichen.


- Andy63 - 25-01-2009

Zitat: Original von visit0r
....
Aber ich such noch n gescheites Abspielprogramm für die MIDIS, weil mit nem \"normalen Player\", wie VLC oder Winamp, hören sich die MIDIS an, wie Handy-Klingeltöne Smokin
....

Wie Midis sich anhören liegt nicht am Abspielprogramm. Für den Klang ist ausschließlich die Soundkarte verantwortlich. Ich habe noch keine einzige bezahlbare (<100,-€) Soundkarte gehört, die Midis gescheit rüberbringt.
Entweder man investiert in eine richtig gute Karte, oder schafft sich ein Soundmodul an. Das ist nix anderes als ein Keyboard ohne Tasten. Ein gutes bezahlbares Teil, das authentisch klingt und in früheren Tagen zur Standardausstattung einer jeden TOP40-Band gehörte. ist das Sound canvas SC55 und das bekommt man in der Bucht mit etwas Glück schon für unter 100,-€.


Gruß, Andy


- DeeDee - 25-01-2009

Such mal nach \"Band in a box\" oder schau dir http://www.jamstudio.com/Studio/index.htm an. Man kann damit zwar keine konkreten Songs abspielen, aber Backingtracks basteln, mit verschiedenen Instrumenten kombinieren.

Grüßle
DeeDee


- visit0r - 26-01-2009

Das wars:
BAND IN A BOX ... was mir der Arbeitskollege mal zeigte.

Kurze Zwischenfrage:
Hab jetzt den VOXAD50VT ... kann es sein, dass der _wirklich_ keine Möglichkeit bietet irgendwie was da reinzumischen außer der Gitarre selbst? Konnte an meinem 100€ Verstärker über nen Stereo-Eingang z.B. nen DISC-Man, oder Computer selbst anschließen und dann beides zusammen (Gitarre + Computersounds) über den Kopfhörerausgang des AMPS hören.

Kann man die Funktionalität nachrüsten?

Vielen Dank für Eure Hilfe!!!


Gruß.
visit0r.