Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Einige "Einsteigerfragen" zur Modifikation und generelles - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Einige "Einsteigerfragen" zur Modifikation und generelles (/showthread.php?tid=25983)

Seiten: 1 2 3


RE: Einige "Einsteigerfragen" zur Modifikation und generelles - visit0r - 15-01-2009

Hallo liebe Foren-User,

ich habe mich gerade hier angemeldet und stell mich am besten mal _kurz_ vor:
22 Jahre Gitarrist (E-Guitar + Accoustic) aus NRW nähe Aachen.

Ehm. Ich befinde mich gerade in der 3. oder 4. Episode meines Gitarrespielens/-lernens. So phasenweise Schübe bekomme ich und ich hoffe, dass der gerade aktuelle anhält.
Auf jeden Fall klappt es diesmal alles viel einfacher und ich versteife mich nicht mehr so 100%tig auf die \"Original-Spielweise\" von Songs. Und es macht deutlich mehr Spaß.

Trainiere gerade Songs wie:
B.O. - Ich bin in dir
Nirvana - About a girl, Where did you sleep last night, Lake of Fire, Smells like ..., Come as you are

Habe eine Jackson E-Gitarre (Modellbezeichnung hab ich nicht im Kopf). Dazu zwei Effektgeräte von Digitech:
1x Grunge
1x Bad Monkey

+ einen \"Digital(wenn ich mich richtig erinnere)-Verstärker von \"Hughes & Kettner\" - EditionBlue 15-R



... Jetzt zu meinen Fragen:

1. Wie bekomme ich annähernd den Sound so eingestellt, dass er sich ein wenig nach \"Smells like teen spirit\" oder \"About a girl\" anhört?

2. Gibts es irgendwelche (elektronischen) Hacks für das o.g. Equipment um evtl. die Qualität oder sontiges zu steigern?

3. Ich habe festgestellt, dass mein Verstärker ein wenig rauscht, sobald ich den \"Tonabnehmer-Schalter\" auf die oberste Stufe setze (afaik sind dann alle angesteuert) und festgestellt, dass wenn ich den auf der Rückseite befindlichen Stereo-Eingang einfach mit meinem DVD-Player verbinde, das Surren und Rauschen verringert wird: aber ich möchte dies noch mehr verringer! Gibts dazu noch irgendwelche Tricks?

4. Gibt es sonst noch \"gleichartige geile Sounds\" wie die o.g. (natürlich subjektives Empfinden ;-)) die für Einsteiger geeignet wären?

5. Was ist das besondere an einem \"Vollröhrenverstärker\" ? Auch nur der Sound? :-) was wiederum Geschmackssache wäre?

6. Was wäre die Minimalausrüstung für das \"erste Gig\" um ein wenig im Gesicht zu drücken mim Sound? (habe vor einigen Tagen zum 1. mal mit einm Schlagzeuger ne JAM-Session gehalten (oder wie ihr es nennen magt) und fand es für den anfang mega geil + gar nicht mal so übel

... weitere fragen würd ich dann ggf. als Antwort posten, OK?



Vielen Dank für Eure Hilfe!



Gruß.
visit0r. Smokin


- Andy63 - 15-01-2009

Hi und willkommen im Forum,
ohne jetzt im Einzelnen auf alle deine Fragen einzugehen... ich behaupte mal, wenn du dir einen \"vernünftigen\" Amp kaufst kommst du allen deinen Wünschen entscheident näher. Nix für ungut, aber der kleine H&K ist ein Brüllwürfel und kein Amp... damit bekommst du auch mit zig Effektgeräten keinen amtlichen sound hin. Als Übungsamp ist der bestimmt ganz okay... aber nicht mehr und nicht weniger.
Was das besondere an einem Vollröhrenamp ist? Bemühe mal die Suchfunktion hier im Forum... oder noch besser: Geh in einen gut sortierten Laden und spiele möglichst viele an.
Letztlich hast du Recht... es ist und bleibt Geschmacksache... wobei imho weit über 90% aller E-Gitarristen wohl einen Röhrenamp bevorzugen würden. Wink

Gruß, Andy


- visit0r - 15-01-2009

Danke schonmal, andy63!

Schaue mir gerade einige Amps an:
Wieviel müsste ich denn mind. in einen solchen Vollröhrenamp investieren?
Gibts da auch schon \"gute & preisgünstige\"?

Und bzgl. eines Auftritts kannst du mir da auch was zu den Verstärkern sagen, die ich da schon mind. haben sollte und evtl. wie viele man davon braucht? ;D


Gruß.
Visit0r.


- visit0r - 15-01-2009

Zitat: Original von visit0r:

Danke schonmal, andy63!

Schaue mir gerade einige Amps an:
Wieviel müsste ich denn mind. in einen solchen Vollröhrenamp investieren?
Gibts da auch schon \"gute & preisgünstige\"?
und: \"nirvana bzw. Kurt spielte der auch mit Vollröhrenverstärker\"?
Hat evtl. jemand einen guten Link für eine Seite auf der die Grundlagen, der dahinter stehenden Technik beschrieben wird?

Und bzgl. eines Auftritts kannst du mir da auch was zu den Verstärkern sagen, die ich da schon mind. haben sollte und evtl. wie viele man davon braucht? ;D


Gruß.
Visit0r.



- rland79 - 15-01-2009

hallo visitor!

schau, eine gute übersicht über röhrenamps und deren preise gibts hier:

http://www.thomann.de/de/roehren_gitarren_combos.html


für ein konzert brauchst du nicht eine bestimmte anzahl an amps oder eine bestimmte größe, denn jeder verstärker wird von einem mikrofon abgenommen und dann über die PA verstärkt.
die riesen boxentürme von slash, petrucci und co sind nur fake und aus optischen gründen aufgestellt.

mit einem 50 watt röhrenamp bist du im proberaum und auf der bühne gut bedient.


- backinblack - 15-01-2009

\"Wie viele man da braucht\"? 8o Hast du etwa Geld? ;D Also ich denke, dass du mit nem Engl oder so ziemlich nahe an Nirvana rankommen könntest. Da bist du auch gut in Richtung Böhse Onkelz.
Ich spiele zur Zeit fast ausschließlich BO. Habe einen Marshall JCM900 mit nem Tubescreamer für mehr Zerre. Viele sagen, dass der 900er nicht so gut ist. Ich muss sagen dass er mir bis jetzt immer einen angemessenen Sound geliefert hat. Wenn man aber nicht das Gefühl für ein Song in den Fingern hat bringt der beste Amp nix. Was Druck und so anbelangt reichen 50W Röhre lockerst [Bild: cool.gif]


- Frank_Drebin - 15-01-2009

Zitat: Original von visit0r:

Wieviel müsste ich denn mind. in einen solchen Vollröhrenamp investieren?
Gibts da auch schon \"gute & preisgünstige\"?
Spiel mal den Peavey Valveking 112 bzw. 212 an. Dürfte für deine Zwecke sehr brauchbar sein.

Und eine normale Schrift hätts vllt auch getan. Wink


- ghetto - 15-01-2009

Zum Thema dieses Threads kann ich leider nichts beitragen, zum Verhalten in diesem Forum jedoch schon, also:
Zitat:Original von visit0r:
Sorry, das war keine Absicht, löscht doch mal bitte einer die Doppel-Posts! *THX*
Aua...

Glaubst du wirklich, dass das deswegen schneller gehen wird? Ich nicht...

Die überflüssigen Beiträge kann nur ein Boardmoderator löschen. Auf der Hauptseite von www.gitarrenboard.de steht, dass hier im Soundland Sven, CHH und Jemflower die zuständigen Moderatoren sind. Schreibe einem von diesen Moderatoren (am besten Jemflower) eine private Nachricht, in der du dein Anliegen schilderst, und schon kann er/sie das erledigen.

Ich bin zwar auch Moderator, kann aber nur in \"meinen\" Boards (Membersounds und Homerecording) solche Aktionen durchführen.

Gruß,


- visit0r - 16-01-2009

Ich möchte mein Board-feindliches Verhalten hiermit 1000x mal entschuldigen (große Schrift)!
(Versteh aber trotzdem nicht, warum man deswegen immer einen aufm Deckel bekommt: Vorschlag: einfach die Möglichkeit den Usern nehmen die große Schriftart überhaupt benutzen zu können ;-) und ne Antwort hier drauf brauch ich nicht lieber auf die u. a. Fragen)

Und mich zugleich auch bei Euch für die Antworten bedanken!

Aber eine Frage hätt ich zugleich auch wieder:
Es wurde geschrieben:

Dass der Sound über Mikrofon an die \"gewöhnlichen PAs\" weitergegeben wird?!
Wasn das?
Versteh ich das richtig:
Der Verstärker dient in erster Linie zur \"Aufbereitung des Sounds\" der dann von hier aus zu den \"gewöhnlichen Musikboxen\" einer Analge geht (wie sie in Diskotheken oder Jugendheimen vorzufinden sind)?

Vielen Dank!


Gruß.
v1sit0r.


[EDIT]
Schau mir gerade Franks Links an: Die Beschreibungen hören sich für mich als Einsteiger recht positiv an und der Preis gibt mir den Eindruck, dass man dieses Geld mind. für einen Vollröhrenamp ausgeben muss.
Naja, dann müsste ich noch bis nächsten Monat warten ... ;-)


- Frank_Drebin - 16-01-2009

Zitat: Original von visit0r:
Schau mir gerade Franks Links an: Die Beschreibungen hören sich für mich als Einsteiger recht positiv an und der Preis gibt mir den Eindruck, dass man dieses Geld mind. für einen Vollröhrenamp ausgeben muss.
Naja, dann müsste ich noch bis nächsten Monat warten ... ;-)
Ja, drunter wirste nix Proberaum- / Bandtaugliches finden. Für zu Hause reicht auch sowas.


- visit0r - 16-01-2009

Jo, danke, Frank!
Aber ich glaube ich warte dann lieber noch nen halben Monat und investiere den doppelten Preis und hätte dann was halbwegs Vernünftiges, was ich dann doch auch für Auftritte evtl. verwenden könnte.

Sowas \"Halbes\" hab ich ja momentan schon Zuhause stehn.


Gruß.
visit0r.

[EDIT]
Oder könnte man den kleinen als Einsteiger auch für Auftritte verwenden, um die \"Aufbereitung\" für \"PAs\" vorzunehmen?


- rland79 - 16-01-2009

Zitat: Original von visit0r:
I
Dass der Sound über Mikrofon an die \"gewöhnlichen PAs\" weitergegeben wird?!
Wasn das?
Versteh ich das richtig:
Der Verstärker dient in erster Linie zur \"Aufbereitung des Sounds\" der dann von hier aus zu den \"gewöhnlichen Musikboxen\" einer Analge geht (wie sie in Diskotheken oder Jugendheimen vorzufinden sind)?

keiner dieser combos wird es schaffen einen kleinen saal mit vllt 100 leuten zu beschallen. das schafft man höchstens mit einem fullstack (zwei 4x12\" boxen mit topteil, ca. 2m hoch!).
deswegen wird jedes instrument (und gesang) auf der bühne von mikrofonen abgenommen und über die PA (public amplification - öffentliche verstärkung) wiedergegeben.
ein mischer mischt dann mit seinem mischpult alle instrumente auf die passende lautstärke (und klang) zusammen.

es gibt auch verstärker mit \"speaker simulation\"-output, da braucht man dann kein mikro zum abnehmen, sondern fahrt damit direkt ins mischpult. ist v.a. für kleine gigs, in schwieriger umgebung und für home-recording sehr hilfreich.


warte lieber noch nen monat und spare dein geld für was vernünftiges, mit dem du dann einige jahre deine freude hast.
du musst dich auch nicht unbedingt auf etwas neues versteifen, gebraucht (ebay) tuts auch. dann bekommst du fürs gleiche geld schon was richtig gutes. marshall, peavey oder hughes&kettner sind für den anfang imho eine gute wahl. sind nicht zu teuer und bringen dennoch guten sound.


- visit0r - 16-01-2009

Danke, Danke!

Was meinst du denn mit \"Mikrofon abnehmen\"?
Dass vor den Instrumenten ein \"gewöhnliches Mikrofon\" (was man hauptsächlich zum reinsprechen bzw. singen verwendet) platziert wird?


Gruß.
visit0r.


- rland79 - 16-01-2009

ja, so in etwa. für jedes instrument gibts passende mikros. zum singen wird oft ein shure SM58 verwendet, für drums und gitarre meist das shure SM57 usw...

z.b. so:
[Bild: shorty.JPG]
[Bild: snare-sm57.jpg]

insofern würde natürlich auch ein minikleiner verstärker reichen, aber damit hast du dann im proberaum keine freude...

alles klar?


- visit0r - 16-01-2009

Wow!
Cool. Danke für die Infos + Bilder!

[EDIT]
Habe gerade mal meinen \"Händler des Vertrauens\" angemailt, ob er \"Einsteiger Röhrenamps\" da hat. Aber zum Thema Proberaum: mit dem Hughe & Kettner als ich den voll aufgedreht hatte war der meiner Meinung nach doch schon voll in Ordnung her von der Lautstärke.
Vielleicht warte ich doch nicht bis nächsten Montag ... :-D *haben-will*
Aber 5W Röhrenamp hört sich meiner Meinung nach wenig an, weil der den ich jetzt den Hughe&Kettner doch glaub ich so um die 15 bzw. 30W hat.