Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Mikrophone - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Mikrophone (/showthread.php?tid=2586)

Seiten: 1 2


RE: Mikrophone - ronny - 08-11-2002

Hi!
Wir brauchen für die Schule n paar Gesangsmikrophone. Gibts da irgendwas wichtiges bei zu beachten und könnt ihr ne besondere Marke empfehlen? Oder ist da alles egal?
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


- Sven - 08-11-2002

Hallo!

Es kommt drauf an, wieviel Geld Du ausgeben willst.

Die beiden führenden Marken sind ohne Zweifel Sh*** und Sennheiser. Wobei Sennheiser vom Preis her höher liegt als Sh***.

Der Klassiker schlechthin von Sh*** ist das SM58. Auch vom Preis her bezahlbar. Das wäre meine Empfehlung für Euch. Preis: 111 EURO

Nicht zu verachten ist das Sennheider Profipower, welches ich selber schon lange als Gesangsmikro einsetze. Leider ist der Preis nicht ohne. Es kostet 349 EURO (Musik Produktiv). Der Preis ist schon nicht ohne. Aber dafür bekommt man ein Spitzenmikrofon.

Falls Du Funkmikros einsetzen willst, schau Dir mal die Mikros von IMG Stageline an. Von denen habe ich auch eins im Einsatz. Preis/Leistung sehr gut. Auch vom Klang her völlig I.O.
Selbstverständlich sind Sh*** und Sennheiser in dem Bereich auch nicht zu verachten, aber Preislich hoch angesiedelt.

Hier das Sh*** SM58:
[Bild: SM58.jpg]


Hier das Sennheiser ProfiPower:
[Bild: MD431.gif]

Gruß
Sven


- CHH - 08-11-2002

Warum wird S h u r e bloß zensiert??? *sichamkopfkratzt*
--
CHH

Lose your Dreams and you will lose your mind!


- ronny - 08-11-2002

Danke, Sven!
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


- Sven - 08-11-2002

Hallo!

Eins habe ich noch vergessen. Das Sh*** SM58 ist ohne Ein/Aus - Schalter. Es gibt aber glaube ich auch eine Version mit Schalter.
Ne andere Möglichkeit ist ein Kabel mit eingebauten Schalter zu kaufen. Dieser Schalter sitzt im XLR Stecker, der ans Mikro geht. Also auch ne gute Alternative.

Das Sennheiser ProfiPower hat einen lautlosen Ein/Aus-Schalter.

Gruß
Sven
--
Edited by Sven!


- AndyTheke - 08-11-2002

SM 58 gibt mit Schalter und auch als Funkversion, allerdings kostet die so um die 480 € für Schulen... (habe gerade 2 für unsere gekauft...)

Es geht nix über SM 58 !!! jedenfalls für Liveeinsatz...

Gruß
--
Prost Bier

Und nicht vergessen: Forumtreffen 23. - 25.5.03 in Braunschweig


- ronny - 09-11-2002

Danke für die Infos!
Noch ne Frage:
Kauft man sich sowas am Besten beim Fachhändler oder kann man als Schule auch direkt ab Werk bestellen (und wäre sowas günstiger?)
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


- Sven - 09-11-2002

Hallo!

Dazu kann ich nichts sagen.
Vielleicht einfach mal beim Werk anfragen.

Beim Fachändler kann man aber auch gut handeln. Gerade wenn Du mehrere kaufen willst.

Gruß
Sven
--
Edited by Sven!


- ronny - 09-11-2002

t a l 8)

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


- ronny - 09-11-2002

Hi!
Ich hab das Shur SM58 bei www.martinsmusikkiste.de gefunden. Das kostet da nur 14,00 Euro. Das kommt mir ehrlich gesagt eigenartig vor. Hat jemand schon mit diesem Online-Shop Erfahrungen gemacht?

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


- Sven - 09-11-2002

Hallo!

Ich habe mir das mal angesehen.

Ich habe irgendwie den Verdacht, das denen das Komme un eine Stelle nach links verrutscht ist.

Aber für 14 EURO könnte man ja mal eins bestellen. Wenns wirklich das SM58 ist, bestelle ich gleich mehrere für den Preis.

Ich habe mal ne eMail an die Musikkiste geschrieben!

Gruß
Sven


- ronny - 09-11-2002

Hi!
Sag doch bitte bescheid, wenn Du was erfähst!

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


- Sven - 09-11-2002

Hallo!

So, ich habe schon Nachricht von der Musikkiste bekommen.

Hier ist die Antwort der Musikkiste:

Bitte die Rubrik beachten! Zubehör/Ansteckpins
Das ist ein Ansteckpin der Firma Future Primitive....
Ein Mikro von Sh*** SM58 kostet 120 Euro
Gruss
Martin


Habe nochmal ne Mail geschickt, da dieses nicht aus der Artikelbezeichnung hervorgeht. Da steht nämlich nichts von Ansteckpin!


Gruß
Sven
--
Edited by Sven!


- AndyTheke - 09-11-2002

Komisch...


Also, wenn man bei denen in der Schnellsuche SM 58 eintippt, kommt man auf eine Seite, wo NIX von Ansteckpin steht.

Habe geradse mit dem Typen telefoniert, er wird das ändern. Schade, da hätte man bestimmt auch rechtlich gegen vorgehen können.

Gruß
--
Prost Bier

Und nicht vergessen: Forumtreffen 23. - 25.5.03 in Braunschweig


- ronny - 09-11-2002

Danke!
Naja, aber ein Ansteckpin zu 14 Euro? Ich kenn mich ja nicht mit den Ansteckpinüblichen Preisen aus, aber das scheint mir relativ teuer! *g*

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung