Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Mac-Software gesucht - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Homerecording (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=20)
+--- Thema: Mac-Software gesucht (/showthread.php?tid=25714)



RE: Mac-Software gesucht - Tweety80 - 17-11-2008

Hallo Zusammen,

kennt einer von euch ne Software für Mac mit der ich so ein bisschen Gitte und Gesang aufnehmen kann??

Und was brauch ich sonst noch dafür??


Danke für eure Hilfe


- Aldo - 17-11-2008

Es gibt das kostenlose Audacity (auch) für den Mac. Siehe http://audacity.sourceforge.net/download/mac
Mehr braucht man für den Anfang eigentlich nicht. Außer ein brauchbares Mikro.


- andy456 - 17-11-2008

Beim Mac hast du doch das Programm Garageband dabei, das ist genau das was du brauchst, ein Sequnzer Programm!


- Tweety80 - 17-11-2008

Danke ihr Zwei,



werd ich heut abend gleich mal ausprobieren... :rotate:



Also eigentlich nur Mikro anschließen (über den Klinke-Stecker, oder??)

und dann mal drauflosklimpern...äh...zupfen oder so


- Frank_Drebin - 17-11-2008

Zur Software wurden ja schon Tips gegeben. Hardwareseitig würde ich für einen brauchbaren Sound mindestens noch einen Preamp (dt.: Vorverstärker) zwischen Micro und Rechner empfehlen. Am besten einen, der mit USB angeschlossen wird; damit umgehst du den A/D-Wandler der Soundkarte, der bei den Standardgeräten meist eher dürftig ausgelegt ist. Ich hab zum Beispiel den hier . Gibt aber auch noch günstigere, die in Frage kommen. Einfach mal die Suchfunktion befragen, da sollten einige Threads zu finden sein.


- Tweety80 - 17-11-2008

Ui, ich glaub der ist im Moment nicht ganz drin, werds mal so ausprobieren, dann seh ich ja weiter

trotzdem vielen dank für den Tip


- Tweety80 - 17-11-2008

Ui, ich glaub der ist im Moment nicht ganz drin, werds mal so ausprobieren, dann seh ich ja weiter

trotzdem vielen dank für den Tip




Hoppla, war ich wohl zu schnell am Klicker ;D


- MrPetriani - 18-11-2008

Wenn´s nicht gerade ein Whitebook ist, sind die Wandler an Bord garnicht mal so schlecht. Da kann man schon mal ein Mikro anschliessen. USB muss es beim Mac auch nicht unbedingt sein, hier kann man auch nen einfachen Wandler auf S/PDIF nehmen und mit nem optischen Kabel in den Eingang des Mac rein. Die Core Audio Treiber erledigen dann den Rest.

Ansonsten ist Garageband schon ne ordentliche Lösung für den Einstieg in´s Recording.


- Tweety80 - 18-11-2008

Wat??



ich seh schon, hab in diesem bereich noch eiiges zu lernen ;D



Also ich hab ein Mac PowerBook G5, ca. 3 Jahre alt, aber ich bin eigentlich immernoch ganz zufrieden damit...

Aber was ist ein Wandler auf S/PDIF??? ?(

und wo steck ich ein optischen kabel rein, und was ist das?? ?( ?(



Muss mich glaub am WE mal in GarageBand reintüteln


- Aldo - 18-11-2008

Mal ganz platt gesagt: Wenn du nicht weißt was ein S/PDIF-Kabel ist und wo du es anschließt, dann brauchst du es auch nicht.
Und für den Einstieg in das Homerecording würde ich auch nicht ungebedingt GarageBand nehmen. Ist zwar ein sehr gute Programm dafür, aber für erste Gehversuche würde ich doch eher zu Audacity raten.
Ist in der Bedienung doch erstmal einfacher: Microfon anschließen (per Klinkenstecker wo man auch das Skype-Headset anschließt), Audacity starten und den großen, roten Aufnahmeknopf drücken, fertig.
Garageband jemandem zu empfehlen der nicht weiß wo das Micro angeschlossen wird finde ich erstmal doch etwas zu \"heavy\"...
Allerdings gibt es auf der Apple-Homepage oder bei youtube sehr gute Video-Tutorials. Einfach mal suchen.
Aber für erste Gehversuche ist Audacity ob der einfacheren Bedienung doch das Programm der ersten Wahl.
Und das Powerbook hat eigentlich eine sehr gute Soundkarte onboard, da braucht man im Grunde auch nicht zwangsläufig eine externe Soundkarte.


- Tweety80 - 20-11-2008

Hab heut mal GarageBand ausprobiert, und hey Leute bin fast verzweifelt...

Ich schließ das Mikro an und da tut sich nix...ich nehme auf aber nix als luft kommt an...komisch...
Ich mach mich auf die Mikrofoneingangssignalsuche und werde fündig...

Hey ich hab ein integriertes Mikrofon...aktiviert und eingestellt und siehe da, es hat funktioniert...ohne das extra Mikro ;-)
Saugeil...jetzt muss ich mich nur noch ein bisschen durchs handbuch lesen, dann wird das schon werden.

Danke nochmal für eure Tipps

Grüße
Tweety