Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Epiphone Set - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Epiphone Set (/showthread.php?tid=25710)



RE: Epiphone Set - TheLegendKiller - 16-11-2008

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe auch relativ frisch mit dem Gitarre spielen angefangen.
Da cih mir demnächst ein E-Gitarre zulegen möchte, aber als Student nicht den dicken Geldbeutel habe wollte ich mal fragen ob mir jemadn etwas über folgendes Epiphone Les Paul Set sagen kann: http://www.pianelli.de/de/epiphone-player-pack-les-paul_a4257.html

Mich würde interessieren ob es gerade für mich als Anfänger was taugt, oder ob Ihr bessere alternativen habt!

Gruß


- Eifeljanes - 16-11-2008

mit genau diesem set habe ich vor 5 jahren angefangen. das hatte mich seinerzeit sogar über 300 tacken gekostet... Sad

grundsätzlich ist das eines der eher \"besseren\" startersets, wenn du es etwa mit den harley-benton-packs von thomann vergleichst (z.b. http://www.thomann.de/de/harley_benton_hbstset_2_black.htm ).

der verstärker ist ein überraschend lauter winzling mit leider nicht wirklich tollem klang und kaum einstellmöglichkeiten, tut aber seinen dienst insoweit ganz gut, wenn du anfänger bist. den zubehör-kram kannst du getrost vergessen. der gurt ist unbequem, der gigbag, das kabel (1,5 meter glaube ich waren das - wow!) und die plecs sind billig-standard und das stimmgerät habe ich auch gleich gegen ein besseres ersetzt.

das gute: die gitarre habe ich auch heute noch, spiele sie immer wieder sehr gerne. für den preis (alleine kostet sie rund 150 € - http://www.thomann.de/de/epiphone_lp_special_black.htm ) kann man da nicht meckern. verarbeitung, material etc. sind wirklich in ordnung. ist zwar definitv keine \"amtliche\" paula, aber macht schon laune.

daher mein guter rat: von der gitarre kann ich dir eigentlich nicht abraten... aber wenn du dich für die preisdifferenz von 100 € z.b. in der eBucht oder hier im forum nach einem gebrauchten, besseren verstärker umschaust, dann wirst du in der summe der teile & preise definitiv etwas weitaus besseres auftreiben können. Wink


- TheLegendKiller - 16-11-2008

Was verstehst du unter \"nicht so tollem klang\"?


Ich habe nun noch dieses Set von IBANEZ gesehen, was gerade noch in meinem Budget liegt : http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/_Bundle_-Ibanez-RG350EX-BK-Fame-GX15G-Combo-Kabel/art-GIT082

Was haltet ihr davon,speziell von dem Verstärker?


- Eifeljanes - 17-11-2008

Zitat:Original von TheLegendKiller:
Was verstehst du unter \"nicht so tollem klang\"?



ganz einfach: ich meine, dass der amp \"nicht so doll\" klingt. :-D

wenn du diese brüllwürfel (also no-name-transistor-bundle-verstärker-mit-zehn-watt) irgendwann mal mit einem halbwegs tauglichen verstärker vergleichst, wirst du merken, was ich meine. bei der gitarre ist es ähnlich, wenn auch nicht soooo extrem im unterschied (zumindest mal zwischen zwei gitarren von 150 € und von 500 €).

finanziell betrachtet würde ich mein geld jedenfalls eindeutig eher für nen tauglichen gebrauchten amp ausgeben, als für so ein komplett-set. glaubs mir - ich hab den fehler schließlich gleich zu anfang selbst gemacht.

ergo: wenn du dir die paula neu für 150 € kaufst (oder eine zwei jahre alte, gebrauchte 400 €-gitarre zum selben preis... - was ich an deiner stelle tun würde) und dazu nen eBucht-amp für 100-150 € (bei beiden teilen vorher die kaufberatung per suche nutzen) - dann kannst du m.e. nicht soviel verkehrt machen.

andere meinungen?! Smokin

[edit: guck mal in der eBucht unter den artikelnummern 330286126221 / 130268855553 / 380081317878 / 140282228692 (gitarren) bzw. 250323473787 / 130267679944 / 260313147009 oder diesen hier http://www.gitarrenboard.de/viewtopic.php?t=27284&start=1&seite=1#0 (amps) - augen auf beim klampfenkauf!]


- Oslo - 17-11-2008

*Dem-Eifler-Janes-zustimm* Smile