![]() |
Deutsche Gitarren vs Amerkanische - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Allgemeines (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Alles was sonst noch anfällt (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Deutsche Gitarren vs Amerkanische (/showthread.php?tid=25432) |
RE: Deutsche Gitarren vs Amerkanische - CapOne - 23-09-2008 Hallo! Folgendes wollte ich einfach mal loswerden: Ich habe in meinem Gitarrenleben 4 Gibsons besessen. Zwei habe ich immer noch. Lange dachte ich, das wäre so das Non-plus Ultra im E-Gitarrenbereich. Hatte auch schon einige Paul Reed Smiths gespielt. Auch sehr geil. Dann habe ich vor etwa nem Jahr ne alte Framus Les Paul Custom Kopie Baujahr 73 vfür 300 Takken ersteigert. Ab da war nix mehr wie es vorher war! Diese Gitarre ist einfach der Hammer. Super Verarbeitung,spitzenmässige Tonhölzer und ein Killer-Sound (rock/blues/clean). Irgendwie hab ich da gemerkt, was Made in Germany bedeutet. Die Gibsons sind um Längen geschlagen!!! Vor nem halben Jahr kam dann noch ne Hoyer Semiakustik dazu- das gleiche Bild. Ich bin immer ein wenig verwirrt, wenn die Leute nen schweinegeld für irgendwelche komischen China oder Korea-kopien (ja, ich meine auch Epiphone!) bezahlen, wenn man echte Superklampfen billiger bekommen kann. Vieleicht hat ja jemand die gleichen Erfahrungen gemacht? Fänd ich mal interessant! Also, vielleicht hilfts ja nen bißchen bei der nächsten Gitarrekaufüberlegung. MFG und ne schöne Nacht. -- \"Die Erde ist rund, der Papst ist katholisch und AC/DC die beste Band der Welt!\" - Skydan - 24-09-2008 Das deutsche Gitarrenbauer hohes Ansehen genießen, weil wir eben auch qualitativ hochwertige Instrumente bauen steht außer Frage ... ich denke es wäre einfach auch ein Aspekt beim nächsten Gitarrenkauf, die Wirtschaft der kleineren Unternehmen und Instrumenternbauer zu unterstützen. Dann zahlst du halt mal 1000 Mocken mehr, hast aber erstens Handarbeit und Seele ... und dazu einen guten Zweck erfüllt. Geht in erster Linie natürlich darum, dass du selbst zufrieden bist und das Instrument all das kann, was du von ihm verlangst ... aber wenn die Möglichkeit besteht das gute Stück aus Deutschland zu kaufen, find ich das ne super gute Sache. Zu Framus kann ich nicht viel sagen, bei manchen Hölzern (Ovangkol z.B.) muss ich aber gestehen, dass ich mir nicht sicher bin ob das als gutes Klangholz gilt ... muss jeder selber wissen. Manchmal frage ich mich natürlich ob denn unbedingt irgendein Tropenholz verbaut werden muss, nur weil es ne coole Optik hat ... dann aber zu Einbußen des Tones führt ... manchen scheint das egal zu sein. Nik Huber macht klasse Gitrarren ... aber ich denke, dass einige seiner Gitarren ohne Schnick-Schnack-Tropenholz bestimmt besser klingen würden. Manche Exemplare sehen so exklusiv und nobel aus, dass man sie am liebsten kauft, um sie dann mit Panzerglas einrahmen zu lassen und zur reinen Anschauung aufzuhängern ... kleiner Exkurs, sorry! ![]() LG - Oslo - 24-09-2008 Zitat:Original von Skydan: Ganz schön merkantilistisch. Hauptsache, das Bruttoinlandsprodukt steigt, oder wie? ![]() Halte nix von solchen Diskussionen. Erstens lässt sich bekanntlich über Geschmack streiten und zweitens kann man auch \"Made in Germay\" nicht pauschalisieren. Solange es zum Nachdenken anregt und/oder dem Angebotsvergleich dient, unterstütze ich das. Das Ergebnis ist bloß immer das Gleiche... :look: -- Für die Excel-User unter den Gitarristen: Pentatonik-Übersicht + Akkord-Übersicht MfG, ![]() - CapOne - 24-09-2008 Ja, na klar kann man über Geschmack nicht streiten und Made in Germany nicht pauschalisieren. Ich meine aber auch diesen Wahn, dass halt irgendwie Fender oder Gibson draufstehen muss (oder aber mindestens ne Lizenskopie). Bsp: Gitarren bei Ebay (Gibsonkopien) gehen teilweise für 400-500 Euronen weg, weil sie ein Gibson decal auf der Kopfplatte haben. Das es sich dabei evtl oder wahrscheinlich um minderwertige Chinakopien handelt spielt keine Rolle: Sieht ja aus wie das orginal. Welche Marke dahintersteckt kann nicht mehr nachvollzogen werden und ist den Leuten auch egal. Ich meine und wollte nur nen Tip geben, das man wirkliche Spitzeninstrumente für nen Superpreis kriegen kann. (Vielleicht mal als Anregung an alle die über ne Anschaffung in diesem Preissegment nachdenken) Den Vergleich mit Gibson habe ich gemacht, weil sich darunter fast jeder was vorstellen kann (Punkto Qualität, Sound etc..). Und meine zwei, die Framus und auch die Hoyer haben diesen Vergleich gewonnen, für nen Bruchteil des Preises. Vieleicht stelle ich demnächst mal Fotos rein, wenn ich über die technischen Mittel verfüge. ![]() Also, bis denne! MFG ![]() -- \"Die Erde ist rund, der Papst ist katholisch und AC/DC die beste Band der Welt!\" - AndiBar - 24-09-2008 Fotos sind gut, paar Soundvergleiche wären natürlich geil ![]() -- \"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\" - Skydan - 25-09-2008 Zitat:Original von OsloFighter: Was hälst du denn davon, wenn in deinem Stadtzentrum die ganzen Karstadt- und Kaufhof-Imperialisten den kleinen privaten (Cd-,Haushalts-,Schreibwaren-)Ladengeschäften das Geschäft vermiesen, weil sie ihre Ware für näherungsweise Einkaufspreis verkaufen können? In meiner Stadt gab es bestimmt viele kleine Lädchen, die genau daran kaputt gegangen sind. Nicht, dass Framus oder Huber pleiten gehen würden, nur wiel jetzt jeder nurnoch Fender und Ibanez kauft ... aber es macht einfach einen Unterschied. Wieso Fender kaufen, weil es alle tuen? Es gibt handgemachte Stratmodelle aus Deutschland, die eine echte Vintage Strat um längen schlagen ... wieso denn nicht ein deutsches Unternehmen unterstützen? Wenn du ein Unternehmen hättest, wärest du für jeden Kunden dankbar, der nicht auf den Mainstreamzug aufgestiegen ist, und anstatt dessen Wert auf \"Made in germany\" legt. Ich pauschalisiere nicht, ich weis aber um die Qualität von deutschen Gitarrenbauern ... mit denen du meist deine Auftragsgitarre sogar besprechen und planen kannst. Fürs kleine Geld ... klar, muss man Abstriche machen. Ich muss dir recht geben ... vielleicht ist diese Diskussion nicht sinnlos, aber sie führt in kein Ende habe ich die Befürchtung ... Egal, fühl dich jetzt aber nicht angegriffen, gell ... nur Friede! ![]() LG - AndiBar - 25-09-2008 @sky Naja, mit dem Innenstadtsterben haben Fender und Gibson nu wirklich nix zu tun ![]() Zurück zur Gitarre: Fakt ist, dass es bis auf Framus kaum deutsche Gitarrenhersteller gibt, die nennenswerte Massen produzieren. (Gut im Akustikbereich gibts noch Höfner oder andere). Und auch Framus gibts erst seit gar nich so arg langer zeit wieder, die hatten lange lange dicht. Und wo soll man dann also sein Geld hintragen, wenn man keine 2-4 Mille für ne Handgefertigte Meistergitarre hinlegen kann oder will? Und wenn man sich Gibsons oder Fenders in diesem Hochpreisbereich anschaut hat man ebenfalls sehr sehr geile Gitarren, zwar nicht so persönlich, aber auch richtig gut gebaut und dazu eben noch mit diesem gewissen Rockstar-Fame, der durchaus attraktiv ist. Kann die Leute schon verstehen, die sich da eine von gönnen wollen. Dass das teils in Markenfetischismus abrutscht...gar keine Frage, da stimm ich euch hundert pro zu. Aber da muss jeder selber wissen, was ihm wichtig ist. Und das dürfte in etwa das sein, was oslo gemeint hat Zitat: Das Ergebnis ist bloß immer das Gleiche... :look:, gell? ![]() Gruß, Andi -- \"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\" - CapOne - 25-09-2008 Richtig! ![]() Friede, Freude, Eierkuchen! Ich stell demnächst ma pics rein. Sind halt Kopien der genannten Grossen, nur halt besser gemacht! MFG! -- \"Die Erde ist rund, der Papst ist katholisch und AC/DC die beste Band der Welt!\" - Oslo - 25-09-2008 @ Skydan: Ich mein ja nur, dass man [imo] die Herkunft gepflegt ignorieren kann, wenn es um die Kaufentscheidung geht. \"Dann zahlst du halt mal 1000 Mocken mehr\" ist [imo] alles andere als wirtschaftlich. (Wenn es darauf überhaupt beim Gitarrenkauf ankommt ![]() In dem Sinne: Friede nach Darmstadt. ![]() @ andi: ![]() -- Für die Excel-User unter den Gitarristen: Pentatonik-Übersicht + Akkord-Übersicht MfG, ![]() - Skydan - 25-09-2008 Zitat:Original von OsloFighter: Hast recht, sorry, wenn ich da ein bisschen Abgedriftet bin in meiner Meinung ... im Endeffekt gebe ich dir vollkommen recht. Und das mit den 1000 Mokken ... naja ... da muss gerade ich eigendlich mal garnichts sagen ![]() @andi: Naja vielleicht bin ich in Sachen \"Innenstadtsterben\" etwas emotionaler ... und neige dazu es auf die entferntesten Dinge zu beziehen ![]() LG - Oslo - 25-09-2008 Bilder und Sounds interessieren mich aber immer noch! (Nicht, dass irgendein Mod auf die Idee kommt, diesen Thread zu schließen ![]() -- Für die Excel-User unter den Gitarristen: Pentatonik-Übersicht + Akkord-Übersicht MfG, ![]() - CapOne - 25-09-2008 Bilder werde ich gerne die nächste Zeit reinstellen! Sound ist schwierig, da ich mir die alte digicam von meinem Bruder leihen muss. Hatte schon überlegt, dann mal nen Video zu machen, aber die Soundqualität wäre zu schlecht und nicht aussagekräftig! Also, so long! ![]() -- \"Die Erde ist rund, der Papst ist katholisch und AC/DC die beste Band der Welt!\" |