![]() |
Welche Akkorde? - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Musiktheorie (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=16) +--- Thema: Welche Akkorde? (/showthread.php?tid=25429) |
RE: Welche Akkorde? - Engelsfluegelchen - 23-09-2008 Hallo! Ich hoffe, ich bin jetzt hier richtig. Ich habe von einer Seite im Internet die Akkorde von \"Alles aus Liebe\" von den Toten Hosen rausgesucht. Diese wären wie folgt: C a F G E Da ich kein F spielen kann, wollte ich das Lied transponieren. Nur leider lande ich da beim H oder bei noch schwierigeren (und für mich noch unbekannteren) Akkorden. Kann man vielleicht anstelle des Fs oder des Hs einen anderen Akkord speilen, auch wenn sich das Lied dann nicht ganz so klar anhört (ich spiele manchmal aus Faulheit oder auch aus Umgreif-Schwierigkeiten(weil ich zu langsam bin)das a statt C,da sich das ja einigermaßen ähnlich anhört)? - StevieRay - 23-09-2008 Hallo! Es besteht die Möglichkeit, statt F ein Dm zu spielen. Die Töne beider Akkorde sind bis auf einen gleich. F hat die Töne: F - A - C Dm hat die Töne: D - F - A. Müsstest du versuchen, ob es dann eh keine Schwierigkeiten mit der Melodie gibt (sollte im Normalfall eigentlich nicht sein). -- lg Gerd - Oslo - 23-09-2008 Hallo! Auch wenn gleich wieder genörgelt wird, empfehle ich Dm, die Mollparallele zum F. (xx0231) Dann hättest du den gleichen Effekt wie beim Austausch C/Am. Wie das jetzt im Song klingt sei mal dahingestellt. ![]() [edit]Der Gerd war schneller :p [/edit] -- Für die Excel-User unter den Gitarristen: Pentatonik-Übersicht + Akkord-Übersicht MfG, ![]() - Engelsfluegelchen - 23-09-2008 Hey, cool, danke! Ich habs natürlich gleich mal ausprobiert. Fällt kaum bis gar nicht auf (ich höre es zwar doch ein bisschen raus, aber ein ungeübter hört das, glaube ich, nicht). DANKE!!! - AndiBar - 23-09-2008 Man könnte es auch mal mit nem (ich glaub der heißt) Fmaj7 probieren: xx3210 Der ist recht leicht zu greifen und funktioniert auch bei vielen Liedern. Andere Option: Endlich Barree-Griffe lernen, da kommst duirgendwann sowieso nicht drumrum ![]() Gruß, Andi -- \"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\" - Oslo - 23-09-2008 Zitat:Original von AndiBar: Bestätigt :-3 Gute Sache! Bin ich auf die Schnelle auch nicht drauf gekommen... -- Für die Excel-User unter den Gitarristen: Pentatonik-Übersicht + Akkord-Übersicht MfG, ![]() - Engelsfluegelchen - 23-09-2008 Zitat:Andere Option: Endlich Barree-Griffe lernen, da kommst du irgendwann sowieso nicht drumrum ; Was meinst du, was ich tue? Aber ich kriegs absolut nicht gebacken. Eher lern ich Seiltanzen als einen Barree-Griff. - DeeDee - 23-09-2008 Du kannst das F auch als xx3211 spielen (von manchen auch Schummel-F genannt), die beiden im 1. Bund dann zusammen mit dem Zeigefinger greifen eine Alternative zu F ist auch oft Dm7 (xx0211), passt auch oft und gibt dem F quasi einen melancholischen Touch :p Grüßle DeeDee (Nichtgitarrenspieler) -- (Toleranzbeauftragter; notorischer Chat-Nerver) PS: 1111. Posting! *schnapsausgeb* ![]() - ov1667 - 23-09-2008 Zitat:Original von DeeDee: Moin, das ist ein Dm7 (Moll), Dmaj7 wäre xx0222, aber aber ansonsten passt es ![]() Gruß, Jens (Nicht-Keyboarder) -- What do you get when you throw a piano down a mine shaft? A flat minor! Die Zeit ist schlecht? Wohlan. Du bist da, sie besser zu machen. (Thomas Carlyle) - DeeDee - 23-09-2008 äh, ja, mein ich ja I) war wohl noch gedanklich bei AndiBars Fmaj7... habs jetzt korrigiert Grüßle DeeDee -- (Toleranzbeauftragter; notorischer Chat-Nerver) - moosbert - 25-09-2008 Anderer Vorschlag: F-Barree üben...! Ist jetzt keine Antwort auf deine Frage, okok, aber warum nicht bei der Gelegenheit gleich ein bissel Barree-Griffe üben? Kann nicht schaden, irgendwann kommst du ohne sowieso nicht mehr aus. Gruß, moosi -- Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät... - Engelsfluegelchen - 25-09-2008 Ich hab ein bisschen weiter oben schon mal geschrieben, dass ich zwar übe, es aber absolut nicht auf die Reihe kriege und eher Seiltanzen lerne... Ich glaub, meine Finger sind einfach zu steif dafür. - Orca99 - 25-09-2008 Also um das Üben des/der Barreegriffe kommst Du nicht drum rum... Aber ich glaube mich dran erinnern zu können (ist ja schon ewig her), daß ich an diesem Punkt auch beinahe das Gitarrespielen sein gelassen hätte. Das dauert halt doch länger als am oder E oder A oder D zu lernen. Nicht aufgeben !!!! -- Gruß Gunter http://de.youtube.com/Orca1999 Fotos FT - Location 2009: http://www.gitarrenboard.de/viewtopic.php?t=26842 - Oslo - 25-09-2008 Alle Gitarrenlehrer: Bitte nicht weiterlesen. \"Spoiler an\" sozusagen :-D Es geht auch ohne. Barré-Akkorde erweitern natürlich den Akkord-Horizont um gefühlte 500 %. Aber im Nachhinein betrachtet sind alle Akkorde [mithilfe von anderen Stimmungen, dem Kapo etc.] auch mit \"Standardakkorden\" spielbar. Der Gedanke kam mir grade beim Lesen von Orcas Beitrag \"Also um das Üben des/der Barreegriffe kommst Du nicht drum rum...\". Mein Vater z. B., seines Zeichens der größte Zupfkönig den ich bisher persönlich kennen gelernt habe, spielt so gut wie nie mit Barré-Akkorden. Klar - er kann sie und würde sie alle aus dem Stegreif vorspielen können. Aber er vermeidet sie eben. Eigentlich sollte man das so nicht erzählen. Richtig ist: Barré-Akkorde sind ab einem gewissen Level und Zeitpunkt einfach \"dran\" wenn man weiter kommen möchte. Keine Frage. Vielleicht schreib ich ja auch einfach wieder nur das, was viele denken, aber keiner so schreiben würde ![]() Ich kann dir nur Mut machen, Engelsfluegelchen. Das wird schon! Lass dich nicht einschütern, von denen dies schon können. Seiltanzen stell ich mir jetzt auch nicht einfach vor. :p Frohes Schaffen. -- MfG, ![]() -- Für die Excel-User unter den Gitarristen: Pentatonik-Übersicht + Akkord-Übersicht |