Das große deutschsprachige Gitarrenforum
P.A.F.s, Sound - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: P.A.F.s, Sound (/showthread.php?tid=25173)



RE: P.A.F.s, Sound - SGJackal - 23-07-2008

Hallo Leutz,

kann mir jemand sagen, weshalb man die P.A.F.s aus den frühen Gibson-Jahren nicht einfach nachbauen kann? Oft wird doch versucht, diesen Sound durch Nachbauten genauso hinzukriegen, und es wird doch nur mehr oder weniger gut erreicht? Weshalb ist das denn so?

Gruß
SGJackal


- FP - 23-07-2008

Da ist viel Mythos bei^^. Aber Fakt ist, dass die Wickeltechnik damals ungenauer war, und Magnete im Laufe der Zeit an Kraft verlieren. Und genau das scheinen zwei der möglichen Ursachen zu sein. Fakt ist auch, dass nicht jeder \"alte\" PAF gut ist. Die Qualität ist heutezutage wesentlich besser. Möglicherweise spielen auch andere Materialien bei dem Vergießen der eine Rolle. Da kann ich aber leider nichts zu sagen.

Der Mythos lebt halt^^

--
Greetz
FP
¡Viva! la revolutión
---
Fingerpickers Workshop Begleitgitarre Celtic Folk
P.S. ... vertrau dem Oppa I)


- ov1667 - 23-07-2008

Moin,

die Frage sollte eigentlich heißen: \"Ist das so?\"!
Gewisse Gerüchte werden einfach in die Welt gesetzt, damit alte Instrumente als sogenannte \"Vintage\"-Gitarren teuer verkauft werden können ... zu teuer, denn in den 60ern und 70ern wurde auch sehr viel Schrott produziert (um der großen Nachfrage gerecht zu werden, wurde gepfuscht), der heute mit diesem Mythos über Wert ge-/verkauft wird.

Gruß, Jens
--
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!

Die Zeit ist schlecht? Wohlan. Du bist da, sie besser zu machen.
(Thomas Carlyle)


- Andy63 - 23-07-2008

Zitat:Original von ov1667:
... in den 60ern und 70ern wurde auch sehr viel Schrott produziert (um der großen Nachfrage gerecht zu werden, wurde gepfuscht), der heute mit diesem Mythos über Wert ge-/verkauft wird.
...


genau so isses! Und... wenn man sich wirklich mal aufmerksam Platten aus diesen Jahren anhört, auf denen die angeblich sagenumwobenen Gitarren zu hören sind.... :urrg:

Was die heutige Musikszene Gitarrensoundtechnisch so auf den Markt bringt... schmeiß ich jeden Vintage-sound für weg! ;D

Beispiele: CCR, Stones, Quo usw.... die klangen vor 30-40 Jahren imho einfach nur mumpfig, undifferenziert, vermatscht. Vielleicht liegts aber auch an der damaligen Aufnahmetechnik, dass mir der Sound nicht so dolle gefällt. Geschmacksache isses sowieso und... wie Jens schon sagte: Geldmacherei!

Gruß, Andy
--
AL.... was sonst?


- SGJackal - 24-07-2008

Dachte ich mir fast,
also nimmt man nur ein paar besonders gute Exemplare als Beispiel, behauptet, dass alle so klingen und verkauft die alten Gitarren dann für nen Hammerpreis.

Alles klar, vielen Dank !
Gruß
SGJackal


- oneway - 25-07-2008

Wieder mal ein Thema für mich, XD...

Das hat auch mit der geschmacklichen Prägung deines Gehirns zu tun, und da hast du fast keinen Einfluss drauf.
Ich hab zum Beispiel gemerkt, dass mir ne Fender Strat viel besser gefällt, als eine Gibson LP. Das liegt einfach daran, dass die Strat für mich DEN Gitarrensound definiert hat. Irgendwie ist es doch komisch: fürher haben die Leute einfach irgendwas ausprobiert und wenn es funktioniert hat und gut war, dann hat man es genommen.
Heute muss man Alles wissen und kommt doch oft nicht zu dem selben Ergebnis... komisch.

Gruß Tobi (jetzt mit einer Keiper(lol)-Gitarre, die viel schöner klingt als eine gleichwertige Ibanez)
--
\"The Titanic was built by professionals, the ark was built by amateurs.\"