![]() |
|
Edirol und Midi abspielen - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Homerecording (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=20) +--- Thema: Edirol und Midi abspielen (/showthread.php?tid=25118) Seiten:
1
2
|
RE: Edirol und Midi abspielen - qwertz182 - 13-07-2008 Hallo, ich habe mir nun das Edirol UA-25 zugelegt und korrekt installiert. Playback von \"normalen\" Audio-Dateien funktioniert wunderbar (auch aus dem mitgelieferten Sequencer Sonar heraus), jedoch bleibt es stumm, beim Versuch, Midi-Dateien abzuspielen. Woran kann das liegen? Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Gruß Daniel -- Rettet die Wälder! Esst mehr Biber! - Andy63 - 13-07-2008 wenn die Edirol korrekt installiert ist, solltest du sie im Sequenzer als Ausgabegerät wählen können. Sonar kenn ich leider nicht, aber in Cubase findet mans unter Optionen, Midi-Einstellungen, System... Gruß, Andy -- AL.... was sonst? - cyma2006 - 13-07-2008 Wenn du (falls das Gerät midi hat) kein externes gerät ansteuerst, wirst du mit dem edirol kein midi hören können, da wahrscheinlich kein wavetable eingebaut ist. Dafür muss man in den Einstellungen weiterhin festlegen, dass der Microsoft GS Wavetable SoftSynth verwendet wird. Unter Systemsteuerung - Sounds und Audio - Audio unter \"Midi-Musikwiedergabe\" den besagten Eintrag auswählen. In den oberen Feldern soll aber das Edirol eingetragen bleiben! Jetzt müsste das Wavetable über das Edirol ausgegeben werden. Auch mal kontrollieren, was in der Lautstärkeregelung eingestellt ist, nicht dass da \"Ton aus\" angehakt ist! Unter Sonar kann man die Einstellung auch ändern, nachdem das aber bei mir auf der anderen Partition installiert ist, weiß ich nicht, wie der Eintrag dort heißt. Müsste über Optionen - Midi oder ähnliches machbar sein. Wenn du mal einen externen Synthie ansteuern willst, musst du die Einstellung in der Systemsteuerung bzw in Sonar halt auf das Edirol ändern, dann müsste auch das funktionieren. -- _-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_- EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden. Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
- qwertz182 - 14-07-2008 Also als Ausgabegerät hatte ich es im Sonar schon ausgewählt, es spielt ja aber auch aus anderen Programmen heraus kein Midi ab. Problem ist: ich hab Windows Vista, da gibts in der Systemsteuerung unter Sound keine Option, die Ausgabe für Midi zu ändern. Wie mach ich das da? -- Rettet die Wälder! Esst mehr Biber! - Andy63 - 14-07-2008 yo, dann ist es genauso, wie cyma es beschrieben hat. Wie das unter Vista funzt kann ich dir leider nicht sagen, da ich es selber nicht nutze. Mal ganz allgemein: Midis klingen nur dann wirklich gut, wenn du einen externen Klangerzeuger damit ansteuerst. Z.B. Keyboard oder Expander. Immer dann, wenn der interne Klangerzeuger/Wavetable der Soundkarte benutzt wird klingts imho zum abgewöhnen. Ich kenne keine onboard-Soundkarte bzw. bezahlbare Steckkarte, die vernünftig klingt. Gruß, Andy -- AL.... was sonst? - qwertz182 - 14-07-2008 Mein Plan war ja eigentlich, auf den Spur mit den Midis ein VST-Instrument zu legen, da ich mit Hilfe der Midis ein Schlagzeug simulieren will! Dann muss ich mal schauen, ob ich das irgendwie hinbekomme. Falls noch jemand einen Tipp hat, immer her damit! Vielen dank schon mal für die Antworten -- Rettet die Wälder! Esst mehr Biber! - reliewsche - 14-07-2008 Zitat:Original von qwertz182: Da muss ich aber noch ein zweites mal nachfragen, denn ich kann die Antwort nicht eindeutig erkennen: Du sendest die Daten an den Midi-Ausgang der Edirol, soweit klar. Hast du denn an diesen etwas angeschlossen? Wenn nein, siehe cymas Post. -- Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer) - qwertz182 - 14-07-2008 Also es ist so, dass ich gar nicht die Möglichkeit habe, zwischen verschiedenen Edirol-Ausgabegeräten zu wählen. Es wird mir nur einmal das Edirol angezeigt. Es ist per USB an den PC angeschlossen. Geht Midi etwa nur, wenn ich es über einen extra Stecker (vom Midi-In des Edirol) an den PC anschließe? -- Rettet die Wälder! Esst mehr Biber! - cyma2006 - 14-07-2008 Also mal prinzipiell vorneweg: ich persönlich würde zu XP beim aufnehmen raten, das klaut dir nicht so viele resourcen wie vista, aber wenn du nicht mit vielen vsts werkelst, reciht es dir ja unter umständen. Ich habe nun mal in Vista nachgeschaut (habe es spaßeshalber in einer virtuellen umgebung laufen, da kann es keinen schaden anrichten ;D ), zumindest in der klassischen Ansicht gleicht das Menü dem in XP haargenau. -- _-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_- EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden. Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
- qwertz182 - 14-07-2008 So, nun bin ich ein bisschen schlauer, oder auch nicht: hatte ja auch Vista in Verdacht, also hab ich das Edirol samt Sequencer mal auf dem PC meiner Schwester installiert (OS: XP). Und siehe da: es geht auch nicht. Gleiches Problem. Audio abspielen geht, Midi aber nicht. Installation hab ich ebenso wieder exakt (!) nach Anleitung vorgenommen (wobei man da eigentlich nicht viel falsch machen kann, wenn man schon mal USB-Geräte installiert hat). Alle Einstellungen in der Systemsteuerung vorgenommen. Also ich vermute bald, dass das Gerät kaputt ist, wobei das eigentlich unwahrscheinlich ist (vor 2 Tagen neu angekommen). Gibt es vielleicht noch andere Einstellungen (unabhängig vom OS), welche ich vornehmen muss aber nicht in der Beschreibung stehen? Bin schon am verzweifeln und kurz davor, alles hinzuschmeißen :-( -- Rettet die Wälder! Esst mehr Biber! - bodo_56 - 15-07-2008 Zitat:Original von qwertz182: Und, hast du das mit dem VST-Instrument schon mal ausprobiert? Ohne VSTi wirst du nichts hören, weil das Edirol UA-25 MIDI-Daten nur durchschleifen, aber nicht wiedergeben kann. Gruß, Bodo -- Die wichtigste menschliche Fähigkeit ist die Zahlungsfähigkeit! - MrPetriani - 15-07-2008 Mididaten sind im Grunde nur Informationen, welcher Ton wie lange und wie \"fest\" angeschlagen wird, also eigentlich nichts anderes als eine Partitur. Wenn du die Daten jetzt einfach so abspielst, kann nichts zu hören sein, da das Notenblatt zwar jetzt auf dem Pult liegt, aber es sitzt kein Musiker davor der es spielen könnte. Um jetzt etwas zu hören musst du entweder ein Keyboard oder Soundmodul an den Midiausgang deiner Soundkarte hängen oder ein VST Instrument auf die richtige Midispur legen. Da musst du allerdings unterscheiden zwischen Drums, Piano, Orgel usw. sonst hörst du nur Brei. Oder du verwendest General Midi Player wie z.B. Native Instruments Bandstand. Das Interface selbst kann mit den Daten einfach nichts anfangen, da es selbst die Daten nur hin- und her senden kann, aber selbst keinen Klangerzeuger hat. Du musst also in deiner Midispur das Signal an das VST-Instrument routen, wenn du das hören willst, wenn du ins Edirol routest, liegt das Signal am Ausgang des Edirol an, wenn da aber nichts steckt, kannste auch nichts hören. Bevor du das Ding zurückschickst, ruf lieber erstmal die Hotline deines Händlers an. Wenn du immer noch nicht geblickt hast wie das mit Mididaten ist, können die dir das vieleicht am Telefon erklären. Also, dein Interface ist mit ziemlicher Sicherheit nicht kaputt, du schickst einfach die Daten in´s Nichts. -- ...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007) - qwertz182 - 15-07-2008 ah ok verstehe. Jetzt hab ich nur noch das problem, ich weiß gar nicht wie das geht. habe bisher immer mit audacity aufgenommen. habe mir schon ein paar vst-instrumente heruntergeladen und in sonar importiert. Kann mir jemand sagen, wie ich das nun machen kann? ich kann als output weiterhin nur das edirol auswählen, oder drum maps. aber wenn ich das tue, passiert auch immer noch nichts :-( die hilfe aus dem programm konnte mir irgendwie auch nicht weiterhelfen! -- Rettet die Wälder! Esst mehr Biber! - qwertz182 - 15-07-2008 Ich habs endlich hinbekommen. Hab grade mal wen beim Support erreicht, und die konnten mir exakt erklären wies geht. Sehr kompetent muss ich sagen! Aber leider gar nicht so einfach :-( Naja das kommt hoffentlich mit der Zeit. Jetzt hätte ich noch ne andere Frage, die schon etwas weiter geht: Gibt es im Internet gute Seiten zum Thema Mixing? Oder macht ein Buch zu dem Thema mehr Sinn? Könnt ihr mir etwas empfehlen? -- Rettet die Wälder! Esst mehr Biber! - andy456 - 15-07-2008 Seite eines Göttinger Studios mit guten kostenlosen Podcast rund um Studiotechnik, Produzieren! www.cubeaudio.de Spezial: Clubmitgliedschaft 10€ im Jahr dafür alle alten Podcasts und Spezials, 45 minuten Mixdown session, Samples Spezialpodcast etc. Sehr geil die Sachen! www.Homerecording.de sehr gutes Forum rund um Mixing Studio etc. Audio Fabrik Shop Hier gibts viele Fach-Skrips von Redakteuren auch von Homerecording.de gestaffelt nach den ansprüchen, zb. 1. homerecording Basics 2. Effekte und Dynamic 3. Mixing 4. Mixing Praxisguide 5. Raumakkustik 6. Mastering etc. bekannte Bücher sind noch Tischmyer und soweiter Bob Katz etc.! Hoffe ich konnte dir helfen! --
|