Das große deutschsprachige Gitarrenforum
G7+/F# - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Musiktheorie (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=16)
+--- Thema: G7+/F# (/showthread.php?tid=24974)

Seiten: 1 2


RE: G7+/F# - noppe - 12-06-2008

Hallo,
leider weiß ich nicht genau wie ich meine Suche beschreiben soll, sonst hätte ich unter \"Suche\" mal nachgesehen. ?(
:look: Wie spiele ich oben stehenden Griff?
Gibt es Alternativen?:dance2::dance2:
Wie nennt man das, wenn da etwas mit / angehängt wird?
Gibt es ein Programm wo ich auch solche Akkorde finde?

Confusedleep:
Gruß Thomas

--
Anfänger - Ist das nicht der, der immer anfängt?


- Toco - 12-06-2008

Zitat:Original von noppe:
Wie nennt man das, wenn da etwas mit / angehängt wird?

Das heißt dann G7+ mit F# im Bass. Also du spielst den Akkord G7+, aber der Basston ist das F#.

Was aber 7+ bedeutet..... ?(
Ich kann mir nur vorstellen, dass das entweder eine andere Schreibweise für maj7 (also erhöhte 7, dafür spricht auch das F# als Basston; wäre dann z.B. 2x0432) oder damit ein Septakkord mit Quinterhöhung (z.B. 2x1001 --> klingt für sich genommen schon mal schrecklich ^^) gemeint ist. Je nachdem, worauf sich das + bezieht.

Vielleicht hab ich auch Unsinn geschrieben, da wird sich sicher noch ein Experte melden. Wink

Gruß, Monika
--
----------------
Teamarbeit ist, wenn vier Leute eine Arbeit machen, die drei besser machen könnten, wenn sie nur zu zweit wären und einer davon krank im Bett läge.
----------------


- DeeDee - 12-06-2008

ich (als Laie) würd das 220002 spielen, also Gmaj7/F#
ist leider immer etwas irritierend mit den verschiedenen Akkordbezeichnungen
Guck mal, ob dir http://www.all-guitar-chords.com/ weiterhilft

Grüßle
DeeDee
--
(Toleranzbeauftragter; notorischer Chat-Nerver)


- ghetto - 12-06-2008

Habe die Bezeichnung G7+ jetzt auch einmal gesehen. Obwohl \"+\" normalerweise bedeutet, dass die Quinte (beim G-Akkord der Ton D) um einen halben Ton (auf D#) erhöht wird, war dort und ist auch bei dir eindeutig gemeint, dass die Septime (das F aus dem G7-Akkord) um einen halben Ton auf F# hinaufgesetzt wird. Dann passt auch der Basston G7+/F# dazu.

Greifen würde ich z.B. 220003

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


- ov1667 - 13-06-2008

Moin,

\"G7+/F#\" klingt ein bisschen \"doppelt gemoppelt\". Das F# im Bass (/F#) und die große Septime (7+, maj7) wäre 220002. Oft soll aber der Basston betont werden. Z.B. in einem Lauf G, G/F#, Em ...
Gibt es in deinem Stück so eine Akkordfolge? Das könnte weiterhelfen.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


- bluesjoe - 13-06-2008

Hallo @ all

7+ eine andere schreibweise von maj7, 7=kleine sept. 7+ = Grosse sept. ( oder verminderte Oktave )
Alternatieven zu 7+ hängen damit zusammen in welcher Tonart der Song geschrieben wurde.
LG Joe


- bluesjoe - 13-06-2008

[quote]
Original von bluesjoe:
Hallo @ all

7+ eine andere schreibweise von maj7, 7=kleine sept. 7+ = Grosse sept. ( oder verminderte Oktave )
Alternatieven zu 7+ hängen damit zusammen in welcher Tonart der Song geschrieben wurde.
LG Joe


Die Ausführungen sind die korekt oder nich ?


- noppe - 13-06-2008

Hallo,
erstmal vielen Dank für eure Info`s. Ich würde euch gerne mal das Lied zeigen. Ich habe die Datei in ein PDF umgewandelt, aber ich weiß nicht wie ich das hier einstellen kann? ?(

Gruß Thomas
--
Anfänger - Ist das nicht der, der immer anfängt?


- DeeDee - 13-06-2008

beim antworten steht unten \"Datei an Beitrag anhängen?\" dort auf Durchsuchen klicken und die pdf-datei aussuchen

Grüßle
DeeDee
--
(Toleranzbeauftragter; notorischer Chat-Nerver)


- noppe - 14-06-2008

Danke, DeeDee.

Hier nun das Liedchen für alle, die die anderen Akkorde sehen wollten, als PDF.

Gruß Thomas
--
Anfänger - Ist das nicht der, der immer anfängt?


- DeeDee - 14-06-2008

Das Lied kenne ich zwar nicht, aber die Akkordfolge ist typisch:
G G/F# Em Em/D

in dem Zusammenhang sehe ich es wie ov1667: doppelt gemoppelt
würde dann einfach vom G 320003 auf G/F# 220003 wechseln

vermutlich ist die Bezeichnung G/F# für Gitarristen und G7+ für andere Musiker gedacht und das wurde hier versucht zu vereinen I)


Andere Frage:
Wie würdet ihr bei dem Lied Em Em(7)/D (im Zusammenhang) spielen?

Grüßle
DeeDee
--
(Toleranzbeauftragter; notorischer Chat-Nerver)


- Toco - 14-06-2008

Zitat:Original von DeeDee:
in dem Zusammenhang sehe ich es wie ov1667: doppelt gemoppelt
würde dann einfach vom G 320003 auf G/F# 220003 wechseln

Ich finde nicht, dass das \"doppelt gemoppelt\" ist. Warum sollte er nicht das F# in einer höheren Lage (evtl. als höchsten Ton) betonen?
Sonst hätte er auch einfach (wie in der letzten Zeile!) G/F# schreiben können.
--
----------------
Teamarbeit ist, wenn vier Leute eine Arbeit machen, die drei besser machen könnten, wenn sie nur zu zweit wären und einer davon krank im Bett läge.
----------------


- bluesjoe - 14-06-2008

Zitat:Original von DeeDee:
Das Lied kenne ich zwar nicht, aber die Akkordfolge ist typisch:
G G/F# Em Em/D

in dem Zusammenhang sehe ich es wie ov1667: doppelt gemoppelt
würde dann einfach vom G 320003 auf G/F# 220003 wechseln

vermutlich ist die Bezeichnung G/F# für Gitarristen und G7+ für andere Musiker gedacht und das wurde hier versucht zu vereinen I)


Andere Frage:
Wie würdet ihr bei dem Lied Em Em(7)/D (im Zusammenhang) spielen?

Grüßle
DeeDee
--
(Toleranzbeauftragter; notorischer Chat-Nerver)


Hi indem ich eine kleine Bridge von em nach D basteln würde!
LG Joe


- oneway - 16-06-2008

Jetzt mal aber ne interessante Frage:

Ich hab gerade so auf meiner Gitarre rumgedudelt und dabei etwas gemerkt, was mich wundert:

Bei einem 7er Akkord, Bsp: C7 ist der Ton, der von gewöhnlichen C-Dur Akkord abweicht, ein Hb und kein H...Irre
Stattdessen ist bei Cmaj7 (aka C7+ aka C7aug) der ERHÖHTE Siebener ein H.

Wenn also der normale C7 ein Hb beinhaltet, von was für einer Tonleiter wird denn da eigeintlich ausgegangen???Eek13

Eine C-Dur Tonleiter kann es ja nicht sein,:hasi:
Das wäre mal interessant zu erfahren.

Gruß Tobi
--
\"The Titanic was built by professionals, the ark was built by amateurs.\"


- ov1667 - 16-06-2008

@Tobi

Moin,

C7 ist der Dominatsept-Akkord für F-Dur (ein b ) und kommt in C-Dur normalerweise nicht vor.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!