Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Line6 Toneport und Pocket Pod zusammen nutzen? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Homerecording (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=20)
+--- Thema: Line6 Toneport und Pocket Pod zusammen nutzen? (/showthread.php?tid=24927)



RE: Line6 Toneport und Pocket Pod zusammen nutzen? - Sugar7 - 06-06-2008

Hallo,

ich habe gerade mal zum Aufnehmen am PC den Pocket Pod vor das Interface UX-1 (beide von Line6) geschaltet.
Grund: Im Pod habe ich \"meine Gitarrensounds\" gespeichert während im UX-1 andere Features wie z.B. der Noise-Gate oder Oktaver sind, die der Pod nicht bietet. Jetzt bin ich unsicher, welche Reihenfolge besser ist Pod -> Ux-1 -> Computer oder UX-1 -> Pod - Computer?

Ist es möglich, im UX-1 das Pod Signal einfach an den PC \"durchzureichen\" ohne dort noch Verstärkermodelle zu benutzen und ggf. nur andere Features wie die Rauschunterdrückung zu nutzen?

Sorry für die laienhafte Ausdrucksweise, aber ich bin nicht so der Technik-Freak.
Lickout


- Klorolle - 17-09-2008

Wieso erstellst du nicht einfach die Sounds am Toneport nach? Es müsste glaub ich die gleichen Verstärkermodelle (bloss verbessert ^^) wie der Pocket Pod haben.

Aber den Pod kannste über den Line-In Anschluss eigentlich in den Toneport einspeisen und halt im Toneport die Verstärkermodelle wie Boxen entfernen und somit nur die Effekte nutzen.

Btw: Der Pocketpod hat auch nen Noisegate ^^