Das große deutschsprachige Gitarrenforum
welche gitarre für max. 450€? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Allgemeines (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Das Schwarze Brett (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=12)
+--- Thema: welche gitarre für max. 450€? (/showthread.php?tid=24630)

Seiten: 1 2


RE: welche gitarre für max. 450€? - lead91 - 09-04-2008

hallo zusammen, ich hoffe mal ich bin hier richtig. ich suche eine gute gitarre für max. 450€. habe momentan ein ibanez, die jedoch nicht mit gehört. spiel auch noch nicht so lange. könnt ihr mir eine empfehlen und sagen, worauf ich beim kauf achten muss? am besten finde ich momentan die ibanes RG320PG, hab nur keine ahnung, ob die was taugt. was muss ich beachten bei den tonabnehmern? vielen dank für eure hilfe, gruß lead91.


- CapOne - 09-04-2008

Hallo und willkommen im Forum!
Die Anfrage gehört wohl eher ins Soundland,naja vielleicht ändert es ja ein freundlicher Mod.
Was willste denn für ne Musikrichtung einschlagen?
MFG
--
\"Die Erde ist rund,
der Papst ist katholisch
und AC/DC die beste Band der Welt!\"


- lead91 - 09-04-2008

hi, wär dann toll, wenn das einer verschieben könnte.

ich will eigentlich so alles spielen, was sich gut anhört. aber besonders rock und sachen im stile von linkin park oder papa roach.


- Jemflower - 09-04-2008

Hi,

ich kann leider nichts ins Soundland verschieben, sondern nur hinaus :-D

Egal. Eine RG ist auf jeden Fall schon eine gute Gitarre. Selbst die billigsten Ibanez sind schon brauchbar, aber in der Preisklasse oberhalb 300 Euro bekommt man schon deutlich mehr als das Minimum geboten.
--
Das Spielleutelied endlich als Video ;-)


- lead91 - 09-04-2008

die tonabnehmer sind 2 humbucker. ist das schlecht, wenn nur diese verwendet werden und keine single coils (oder so ähnlich). ich kenn mich mit sowas absolut nicht aus.


- Jemflower - 09-04-2008

Schlecht ist relativ.
Das kommt immer auf den Schalter an. Man kann zwei Humbucker auch so schalten, dass eine Spule als Singlecoil genutzt werden kann. Ich weiß nur nicht ob das bei dem Modell so ist. Auf der HP von Ibanez gibt es einen Übersichtsplan mit den Schaltungskombinationen.

Ansonsten nehme eine RG mit HB-S-HB Bestückung, die kann eigentlich fast alles.
--
Das Spielleutelied endlich als Video ;-)


- Jemflower - 09-04-2008

Hier schon einmal ein bisschen Basiswissen:
http://www.gitarrenelektronik.de
--
Das Spielleutelied endlich als Video ;-)


- lead91 - 09-04-2008

ok, danke, werde ich mir durchlesen. also ich glaube man kann die auf einen single coil schalten. was ich an der auch geil find ist das design, leider gibts keine mit hb s hb bestückung in so einer art.


- Jemflower - 09-04-2008

http://www.ibanez.com/support/wiringdiagrams.asp


Hier für eine rg320
http://www.ibanez.com/support/wiring/2007/W070002.gif

Unten links sind die Varianten zu sehen.
Stellung 2 bietet den HB in Parallelschaltung an, was vom Sound her schon in Richtung Singele Coil geht.
Stellung 4 entspricht 2 SingleCoils zusammen, aber nicht als HB.




--
Das Spielleutelied endlich als Video ;-)


- lead91 - 09-04-2008

also geht nicht als single oder? wie findest du die generell? sprich daten und so, ich bin wie gesagt ein totaler noob.

edit: ist das ok, wenn die 2 singels zusammengeschaltet werden?


- Jemflower - 09-04-2008

Ich habe noch was nachgetragen (siehe oben).
Im Wesentlichen ist eine RG eine Jem ohne den ausgesägten Griff.
Das ist im Prinzip eine Verschmelzung von Stratocaster und LesPaul Eigenschaften in einer Gitarre.
Die Hälse sind ideal für schnelles Spiel, wenn Du Dir den Schaltplan ansiehst siehst Du auch, dass die Schaltung ziemlich ausgetüftelt ist und mehrere Sounds von ziemlich fett (Humbucker eben) bis höhenlastig ähnlich Singlecoil (Parallel und Kombi) ermöglicht.
Den Rest kannst Du auch mit dem Amp oder einem Bodentreter nachtrimmen.

PS: Das mit den beiden Mittelpickups dürfte einer der Kombinationen in einer Strat nahekommen. Für so cleanere Sounds a la
Knopfler gedacht.
--
Das Spielleutelied endlich als Video ;-)


- CapOne - 09-04-2008

Hallo!
Alsoo,bei Sounds wie linkin park und papa roach,was man ja neudeutsch nu metal nennt,würde ich des sounds wegen Humbucker den singlecoils vorziehn.
Linkin park spielen meines wissens paul reed smith gitarren und Gibsons.
Nicht ohne grund!(Sound)
Es gibt diese serie von paul reed smit (CE glaub ich) die dann so ungefähr in deinen Preisrahmen fallen.
Epiphone ebenfalls!
Papa roach spielt esp gitarren (bin ich mir nicht ganz sicher)
Aber ESP gitten sind genau für diesen Musikstil ausgelegt und es gibt sie in vielen bekannten formen.(Les Paul,SG..)
Guck mal ein bisschen,welche form dir gefallen würde und stell die Gitarren dann hier rein!
MFG
--
\"Die Erde ist rund,
der Papst ist katholisch
und AC/DC die beste Band der Welt!\"


- lead91 - 09-04-2008

die spielen auch auf ibanez. http://www.mikeshinoda.com/photos/all

stückchen nach unten, dann findet ihr die fotos. also das scheint ja kein problem zu sein, ich find die gitarre einfach geil. muss mir das nochmal genau ansehn. aber ihr meint alle, dass die was taugt oder auch für den preis? nur noch mal um sicher zu gehen.


- Jemflower - 09-04-2008

Naja, von der Form her scheint ihm die RG ja zu gefallen. Soundmäßig steht die meines Erachtens nicht hinter den anderen in der Preisklasse zurück.
--
Das Spielleutelied endlich als Video ;-)


- CapOne - 09-04-2008

Sry .die serie von paul reed smith heisst SE!
http://cgi.ebay.de/Paul-Reed-Smith-Santana-SE-Stoptail-Gigbag-NEU-prs_W0QQitemZ370039829103QQihZ024QQcategoryZ107740QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Diese hier zum bleistift.
--
\"Die Erde ist rund,
der Papst ist katholisch
und AC/DC die beste Band der Welt!\"