Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Bei Gitarrenaufnahme rauschen, bei Gesang nicht? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Homerecording (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=20)
+--- Thema: Bei Gitarrenaufnahme rauschen, bei Gesang nicht? (/showthread.php?tid=24143)



RE: Bei Gitarrenaufnahme rauschen, bei Gesang nicht? - TobiSusi - 11-02-2008

Hallo...

meine sowieso schon eher minderwertige Aufnahmetechnik (Computer mit on- board- Soundkarte und Micro) stellt mich im Moment vor ein Rätsel.

Wenn ich meine Gitarre aufnehme, habe ich generell ein sehr störendes Rauschen dabei. Das bekomme ich zwar rausgefiltert, aber danach klingt die Gitarre ziemlich schxxxxe...
Nun habe ich festgestellt, dass sich das Rauschen bei reinen Gesangs- Aufnahmen sehr reduziert und ich mir die Rauschunterdrückung dort sparen kann.

Aber warum geht es beim Gesang, und bei der Gitarre hab ich \"das Rauschen im Walde\"? Das muss ja einen Grund haben... nur komm ich leider nicht drauf.

Den Abstand der Gitarre zum Micro zu verändern, hat nichts gebracht. Und die Vermutung, dass durch die Armbewegung beim Spielen Wind entsteht, und dieser dann das Rauschen verursacht, ist ziemlich bescheuert, oder? ;-)

Hat jemand eine Idee, wie das kommt... und vor allem, was ich dagegen tun kann?

Bessere Technik ist finanziell leider nicht drin...

LG und danke im Voraus

S.


--
***Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Erheiterung***


- Searcher - 11-02-2008

benutzt du für die gitarre den mikro eingang der on board soundkarte ?

in den aufnahmeeigenschaften (mikro) kann ein vorverstärker eingeschaltet werden -> das rauschen wird erheblich grösser, dieser vorverstärker ist bei gitarren mit aktiven ausgang (batterie, klangregelung) nicht notwendig.
--
Solist , steht der nicht immer alleine herum ?


- MrPetriani - 11-02-2008

Ich kann mir vorstellen, dass du beim Singen einfah mehr Lautstärke erzeugst und somit das rauschen im Vergleich zum aufgenommenen Signal einfach leiser ist. Wenn du jetzt das Mikro relativ weit vor der Gitarre stehen hast und auch noch leise spielst, kommt bestimmt weniger Pegel an, also wird das rauschen deines Mikrofonkanals im Verhältnis zum aufgenommenen Signal natürlich lauter. Ich weiss ja nicht wie du deine Gitarre mikrofonierst, nur für den Fall, dass das Mikro einfach im Raum steht, geb ich dir mal nen Tip für ne gute Mikroposition: Stell das Mikrofon so auf, dass es zwischen Schalloch und Hals-Korpus Übergang aus ca. 10 cm Entfernung auf den Hals gerichtet ist. Je nach Soundgeschmack kannst du es etwas vor oder zurück bewegen, aber die Position am Hals-Korpus-Übergang ist eigentlich ganz gut.

Sollte das bezüglich deines Rauschproblems noch zu keiner Lösung führen, solltest du einfach nochmal posten und deine Verkabelung etwas näher beschreiben.
--
...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)


- Searcher - 11-02-2008

ähh ja, hab ich irgendwie überlesen ... mit der gitarre per mikro aufnehmen ... streiche also meine vorschlag oben und nimm den von Petriani
--
Solist , steht der nicht immer alleine herum ?


- TobiSusi - 11-02-2008

Danke, danke, danke :rotate:

Auf den Gedanken, dass die Gitarre zu leise sein könnte, bin ich nicht gekommen... ich hatte gedacht, eher zu laut oder so...

So scheint es jetzt zu funktionieren... suuuuuuuuuper *freu*

Dann klingen meine nächsten MS hoffentlich nicht mehr so vermatscht.

S.
--
***Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Erheiterung***


- Eifeljanes - 11-02-2008

da ich mal lange über ähnliches rauschen (mal so richtig vorhanden, mal weniger...) gegrübelt hatte und erst peinlich-spät drauf gekommen bin...
... hast du für gesang und gitarre auch jeweils den ungefähr gleichen abstand zwischen mikro und pc/laptop?

ich trottel hatte nämlich seinerzeit den \"gesang\" mit ca. 1m abstand zum pc und die gitarre mit locker 2m mikroabstand aufgenommen.
tja, und wer weiss, wie laut so ein schon länger nicht mehr gereinigter kettenraucher-pc-lüfter sein kann... Rolleyes

--
\"Ein Eifler Junge macht erst mit 6 Monaten die Augen auf, aber dann sieht er alles.\"
(Jaques Berndorf)


- TobiSusi - 11-02-2008

Hallo, Eifeljanes...

genau da lag der Hase im Pfeffer, ich hatte beim Singen einen geringeren Abstand zum Micro als mit der Gitarre.

Mit der Gitarre lehn ich mich nämlich eher zurück, beim Singen nehm ich das Micro in die Hand.

Nur dachte ich, die Gitarre wäre eher zu laut, so dass ich noch weiter vom Micro weg bin- hatte den gegenteiligen Effekt.

Nachdem ich jetzt die Tipps von MrPetriani beherzigt habe, ist das lästige Rauschen weitestgehend verschwunden Smile

S.
--
***Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Erheiterung***


- Eifeljanes - 12-02-2008

Zitat:Mit der Gitarre lehn ich mich nämlich eher zurück, beim Singen nehm ich das Micro in die Hand.

das hätte ich aber jetzt gerne noch näher erläutert... ?(

du hast nur beim gitarrenspur-einspielen das mikro im ständer und hälst es beim singen in der hand ?!
na ja, wenns so am besten klappt, okay. das habe ich zwar noch nie probiert, aber für meine begriffe hast du da - wenn du nicht pingelig auf den abstand, ne ruhige hand und v.a. deine intonation achtest - eine weitere, nicht unbeträchtliche fehlerquelle.

ich kenns aufnahme-mässig nur so, dass das mikro fixiert im ständer steht und ich mich davor (stehend oder sitzend) positioniere, ohne es zu berühren. und selbst so muss ich anschließend noch so manchen plopp- oder zisch-laut rausbügeln.

--
\"Ein Eifler Junge macht erst mit 6 Monaten die Augen auf, aber dann sieht er alles.\"
(Jaques Berndorf)


- TobiSusi - 12-02-2008

Ganz ehrlich: so genau hab ich mir noch nie Gedanken gemacht, wie ich das Micro am besten halte, hinstelle oder was auch immer...

Ich hab es halt beim Singen in die Hand genommen, damit ich mich nicht so vorbeugen muss (im Sitzen).

Beim Gitarre spielen steht es auf dem Schreibtisch, hab nur so nen umgebauten Mini- Ständer, der ursprünglich zu ner Digicam gehörte *lach*

Aber ich nehm jeden Rat dankbar an und werde bei der nächsten Aufnahme das Micro mal im Ständer lassen... klingt ja durchaus logisch, was du da schreibst, und du hast wohl wesentlich mehr Ahnung und Erfahrung als ich... :-)

Mensch, hier lernt man noch richtig was... *freu*

S.
--
***Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Erheiterung***


- andy456 - 12-02-2008

Zitat:Original von Eifeljanes:
[quote]
ich kenns aufnahme-mässig nur so, dass das mikro fixiert im ständer steht und ich mich davor (stehend oder sitzend) positioniere, ohne es zu berühren. und selbst so muss ich anschließend noch so manchen plopp- oder zisch-laut rausbügeln.

--
\"Ein Eifler Junge macht erst mit 6 Monaten die Augen auf, aber dann sieht er alles.\"
(Jaques Berndorf)


Also dagegen gibt es Popkiller Popkiller

so etwas sollte jeder haben der Stimmen Aufnimmt! kostet nicht die welt und bring enorm viel!

Gruß Andy
--
[Bild: banner.jpg]


- Eifeljanes - 12-02-2008

Zitat:Original von Susi.Sleepless:
klingt ja durchaus logisch, was du da schreibst, und du hast wohl wesentlich mehr Ahnung und Erfahrung als ich... :-)

@susi: nönönöööö, gerade ich habe da auch noch soooo viel zu lernen. Wink

@andy456: danke für den tip! aber welch unanständiges wort (und von den folgen mal ganz zu schweigen!). 8o
aber was solls - dann gibts halt künftig nen popkiller auf den ständer... Rolleyes

ich dachte wirklich immer, diese dinger hiessen plopkiller.

--
\"Ein Eifler Junge macht erst mit 6 Monaten die Augen auf, aber dann sieht er alles.\"
(Jaques Berndorf)


- cyma2006 - 12-02-2008

Ne, das is dafür da, Popstars wie den Bohlen vom Mikro fernzuhalten! :-D
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.

[Bild: staat.jpg]


- TobiSusi - 12-02-2008

@Eifeljanes Ausgelernt hat man sowieso nie...

@Andy456 Danke, wieder was gelernt, ich hab mich schon ne Weile gefragt, wofür diese Teile vor dem Micro gut sein sollen.

Ich hab allerdings eher an nen Abstandhalter gedacht, oder nen \"Spritzschutz\", falls es beim Singen mal feucht wird (nicht lachen, ich hab halt keine Ahnung ;-) ).

LG

S.
--
***Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Erheiterung***