![]() |
|
Professioneller Drumcomputer? - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Homerecording (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=20) +--- Thema: Professioneller Drumcomputer? (/showthread.php?tid=24140) Seiten:
1
2
|
RE: Professioneller Drumcomputer? - El_Duce - 10-02-2008 Hallo zusammen. Ich bin auf der Suche nach einem professionellen Drumcomputer. Kennt jemand so eine Software mit massig Cymbals und allem drum und dran?? thx steve - andy456 - 10-02-2008 klar da gibt es zurzeit viele gute VST Instrumente: xln_audio_addictive_drums zurzeit eins der besten was ich gehört habe! FXPANSION BFD 2.0Soll noch besser uns realistischer sein und bessere Routing möglichkeiten haben! toontrack_ez_drummer ist schon etwas älter! wir viel für Metal sachen eingesetzt! Für alle gibt es mitlerweile zusatzpacks Wie DFH Drumkit from Hell etc. Das neuste sollen wohl die Steven Slate Drums sein, die wird es wohl auch bald als Packet für EZ drummer, BFD etc geben! Gruß Andy --
- El_Duce - 10-02-2008 Hi vielen Dank, damit kann ich schon was anfangen. VST Instrumente, die kann man doch im Cubas verarbeiten oder?? - andy456 - 10-02-2008 jepp kannst du in Cubase, Sonar, Logic Protools etc. einbinden! --
- MrPetriani - 10-02-2008 Ich kann Battery 3 und Addictive Drums uneingeschränkt empfehlen. Battery hat etliche Samples dabei, von Elektro bis Jazzkit, damit kann man echt viel machen. Addictive Drums hat eigentlich nur 4 Drumkits, diese kann man aber frei durchkonfigurieren und die Bearbeitungsmöglichkeiten im Plugin sind schon so gut, dass man teiweise garnicht auf mehreren Spuren raus muss, sondern direkt die Summe aus dem Plugin nehmen kann. Addictive Drums hat zudem schon einige Midigrooves an Bord, die wirklich amtlich klingen. Mit dem Pluginformat musst du allerdings etwas aufpassen, VST funktioniert nur in Cubase, Nuendo und Sonar, für Logic brauchst du AU und für ProTools RTAS. Zudem musst du bei vielen Plugins noch Rücksicht auf Vista bzw. Leopard-Verträglichkeit nehmen, die ist teilweise noch nicht gegeben. Allerdings brauchst du für fast alle aktuellen Drumsampler mindestens 1,5 GB RAM, besser mehr. Native Instruments hat ein nettes Disk-Streaming System entwickelt, bei dem nur die Anfänge der Samples im RAM liegen und der Rest von der HD kommt, das ist allerdings relativ Rechenintensiv, da brauchts dann wieder nen starkten Prozessor. Wenn dir die Rechenpower oder der RAM ausgeht, rate ich, die Drumtracks fertig zu machen und als Audiospuren im Hostsequencer (Cubase, Logic, Protools etc. ) zu speichern, dann kannst du das Drumplugin abschalten und \"nur\" noch mit Audio arbeiten. Das entlastet den Rechner enorm. Übrigens, Addictive Drums klingt wirklich so gut, wie es auf der Homepage zu hören ist ! -- ...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007) - cyma2006 - 10-02-2008 Addictive Drums hab ich bei meinem letzten Membersoundprojekt (Astronomy) verwendet, die Sounds und die Konfigurationsmöglichkeiten sind extrem vielfältig, allerdings muss man sich da schon etwas einarbeiten. Aber wenn man das Programm beherrscht, hat man ein sehr mächtiges Werkzeug! -- _-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_- EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden. Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
- MrPetriani - 10-02-2008 DA fällt mir gerade noch ein kleiner Tip ein: Wenn man mit nem echten Drummer arbeitet, lohnt es sich immer, am Ende der Recordingsession die einzelnen Drums in mehreren Dynamikstufen selbst zu samplen. Dass mache ich immer so und es hat sich bisher echt schon einige Male gelohnt. Mit den meisten Drumsamplern kann man diese Samples dann ganz einfach verwenden, um fehlende Hits oder teilweise ganze Fills oder Beats noch im Mixingprozess einfügen. Für diesen Job ist Battery das geilste Tool auf dem Markt, hier kann man ohne Probleme eigene Samples einbinden. -- ...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007) - El_Duce - 12-02-2008 Läuft Addictive Drums unter Windows Vista?? - MrPetriani - 13-02-2008 AD Systemanforderungen Wir sind zwar ein Forum, was bedeutet dass man hier Fragen stellen kann. Trotzdem halte ich es für unnötig, eine Frage zu stellen, die mir Google in weinger als 30 Sekunden beantwortet hat. Das erstellen der Frage hat wahrscheinlich länger gedauert. -- ...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007) - El_Duce - 13-02-2008 Also ich hab gerade mal danach gegoogelt und ich finde die Frage gar nicht mal so unangebracht. Auf einigen Seiten liest man nur für MAC und PC (Auf der und XLN-Herstellerseite z.bsp.) auf anderen wider nur Win 95 bis 2000. Also warum nicht jemanden fragen der schon Erfahrung damit hat? hehee Besten Dank Steve?( ?( - MrPetriani - 13-02-2008 Also wenn du mal auf den Link geclickt hättest, der in meinem Post ganz oben zu finden ist, wärst du auf die Herstellerseite gekommen, der du entnommen hättest, dass AD unter Vista läuft. Im übrigen wird kaum jemand, der halbwegs professionell mit Audiotechnik arbeitet, Vista auf dem Rechner haben. -- ...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007) - El_Duce - 13-02-2008 Hi, hab ich nicht gesehen Sorry. Aber vielen Dank, dass hilft mir schon weiter?? Warum nicht auf Vista arbeiten?? Läuft das Programm so schlecht?? greets - MrPetriani - 13-02-2008 Wenn du mal ne Band aufgenommen hast und deine 58 Spuren bearbeiten willst und dein Rechner völlig ohne Vorwarnung abstürzt, alles weg, als wäre es nie da gewesen...Spätestens dann entscheidest du dich für ein stabiles Betriebssystem. WinXP oder Win2k sind relativ stabil, MacOSX ebenfalls und auch Linux läuft rund. Vista ist einfach noch nicht ausgereift, Microsoft wollte aber wohl einfach schnell mit dem Produkt am Markt sein und führt die Produktentwicklung in Kooperation mit dem Kunden zu Ende... Bei XP hat´s auch 2 Jahre gedauert, bis es OK war. -- ...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007) - Andy63 - 13-02-2008 Zitat:Original von MrPetriani: welcher Win98 - User kennt das nicht? Da fummelste stundenlang herum, natürlich ohne Zwischensicherung (weil... den Effekt bastelste ja eben noch rein) und plötzlich... blauer Bildschirm... kreisch Das war der Grund für mich, nach langen Jahren dann doch auf XP umzusteigen, was jedoch bedeutete, die Hardware (ISA-Karte Terratec EWS64) auch ausmustern zu müssen. Bisher hat XP mich in dieser Hinsicht noch nicht im Stich gelassen. Bevor Vista nicht mindestens genauso zuverlässig ist, werde ich den Teufel tun und ein \"running System\" ändern. Gruß, Andy -- --- hier klicken bewirkt nix --- - Dreiklang - 13-02-2008 @Mr. Petriani: Bevor du nochmal 58 Spuren verlierst, würde ich ein Programm wie Acronis True Image 11 zum Einsatz bringen. Wenn du berufsmäßig am Heimrechner abmischst, bleibt dir so ein GAU erspart. Am besten das Backup auf eine externe Festplatte bringen. Die kosten ja auch nicht mehr die Welt. -- Hast du im Diesseits schlechte Karten, dann musst du aufs Jenseits warten. |