Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Wo kommt eigentlich der Sound her? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Wo kommt eigentlich der Sound her? (/showthread.php?tid=24046)



RE: Wo kommt eigentlich der Sound her? - tom-k-1973 - 27-01-2008

Hi Freaks!

Hier die Masterfrage: Was macht eigentlich den Sound einer E-Gitarre maßgeblich aus?

Ist es das Holz?
Sind es die Tonabnehmer / die Elektronik?
Die Saiten?



--
Rock
Roll!
Tinitus


- Red][Ferret - 27-01-2008

du hast den Verstärker, die Box, die Lautsprecher, die Einstellung, den Raum, die Verarbeitung von alledem und sogar den Gitarristen vergessen 8o (und ich hab wahrscheinlich auch noch einiges vergessen) I)
maßgeblich kann man da nichts benennen würd ich sagen


- FP - 27-01-2008

Zitat:Original von Tinitus:
Hi Freaks!

Hier die Masterfrage: Was macht eigentlich den Sound einer E-Gitarre maßgeblich aus?

Ist es das Holz?
Sind es die Tonabnehmer / die Elektronik?
Die Saiten?



--
Rock
Roll!
Tinitus
90% vom Sound kommen imho vom Spieler^^


--
Greetz
FP

P.S. ... vertrau dem Oppa I)


- hoggabogges - 27-01-2008

Ich glaub, bei ner E-Klampfe kommt 70-80% vom Zuppler. Bei einer Akustik geb ich dem Oppa mal recht... Smokin
--
Siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns Neigung und Meinung, aber es bleichet indes dir sich die Locke wie mir.
Schiller


- loner - 27-01-2008

abgesehen davon das es bei nem besseren gitarrenspieler auch besser klingt.. spielen alle faktorenrein.
Neue saiten tragen zum guten klang bei, hab ich gemerkt als ich meine 1jahr alten saiten ausgetauscht habe. holz, tonabnehmer machen natürlich auch nenteil aus.


- Beeni - 27-01-2008

ich denk das alle genannten faktoren zusammen den sound ergeben.


- Andy63 - 27-01-2008

@ FP und Hogga

dass der Spieler einen grossen Anteil am Sound hat unterschreibe ich euch. Aber imho nicht ganz so viel, wie ihr meint. Ansonsten koennten die profis auch ein einfaches Eichenbrett mit Saiten bespannen, einen PU draufschrauben und im gewohnten Sound loslegen.

Der sound hat sehr sehr viele Bestandteile, wie die Vorschreiber ja schon erwaehnt haben. Herausragend würde ich sagen sind: Amp, PU und Finger.

Andy



--
--- hier klicken bewirkt nix ---


- Jemflower - 29-01-2008

Da kann ich immer nur die Geschichte von den zwei Profigitarristen erzählen,die ihr Equipment tauschten und jeder klang trotzdem wie er selbst.

Auf einer besseren Gitarre geht das Spielen leichter und ermüdet weniger. Massive Klangunterschiede sind zwischen sehr verschiedenen Materialien gut zu hören, die ganz billigen Ukulelen von GEWA klingen eiegentlich immer schlecht.
Aber als der Jayminor auf meiner spielte klang sie schöner als bei mir.
Vielleicht auch weil ich da vor dem Schllloch stand
:-D

90 Prozent der Spieler - definitiv.

Und zwar aus psychologischen Gründen. Wir hören, dass jemand gut spielen kann und das überlagert den Sound ganz extrem.
Würden wir eine Maschine aufbauen, die mit einem Plek und einem Bottleneck ein Standardprogram abfährt, dann könnte man sich auf den Grundsound der Gitarre konzentrieren. Sobald ein Mensch darauf spielt ist das vorbei.


--
Mach das Glas zu Eis, das schmilzt wenn man es berührt
Doch Menschen ohne Stern sehen nicht, wie das passiert


- Skydan - 29-01-2008

Das Kabel macht den Sound. Nur, einzig, lediglich und ausschließlich allein das Kabel :bcool:

...

:-D


- Oslo - 29-01-2008

Zitat:Original von Jemflower:
Wir hören, dass jemand gut spielen kann und das überlagert den Sound ganz extrem.

Bingo! Einen ganz wichtigen Aspekt schön kurz zusammengefasst.
Schade nur, dass man selbst nie so objektiv sein kann, seinen Sound mit anderen Gitarristen zu vergleichen.



--
Pentatonik-Übersicht
MfG, Biggrin2 Marco.