Das große deutschsprachige Gitarrenforum
ca. Kosten für Bünde schleifen? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: ca. Kosten für Bünde schleifen? (/showthread.php?tid=23997)



RE: ca. Kosten für Bünde schleifen? - CapOne - 22-01-2008

Hallo an alle!
Hat jemand mit euch erfahrung, was eine Gitarrenwerkstatt ungefähr fürs Bünde abrichten nimmt?
Oder kann man das evtl. selber machen?
Ich habe ein altes Buch (Elektro-Gitarren von Helmuth Lemme) mit einer Anleitung zum selbermachen.
Soll einfach aber Zeitintensiv sein.
Trau mich aber nicht recht da ran.
Muss aber unbedingt gemacht werden.
Für Erfahrungsberichte oder Preisauskunft wäre ich sehr dankbar!
MFG,CapOneThumbs
--
\"!Rock`n roll ain`t noise pollution\"!


- reliewsche - 22-01-2008

Also, das Zeitintensive ist garnicht so das Problem, sondern das Können und die Werkzeuge.

Zum ersten muss der Hals zum Abrichten entsprechend eingestellt sein. Dann brauch man eine gerade (!) lange passende Feile oder sowas oder sowas oder auch sowas . Fraglich ist dabei noch, ob das Griffbrett insgesamt den gleichen Radius hat oder einen \"Compound Radius\". Hierzu siehe z.B. die Anmerkungen bei www.frets.com .
Schließlich empfiehlt sich eine Bundfeile, z.B. solch eine .

Und letztendlich ist das garnicht so einfach. Ich hab das mittlerweile bei einigen Bastelgitarren gemacht, aber an eine meiner Guten traue ich mich noch nicht ganz heran.

Neubundieren kosten ca. 120 Euronen, ich meine, für das Griffbrett-schön-machen hätte ich beim Lietz mal so 50 gezahlt. Und das war wirklich gute Arbeit.
Ich würde die Bearbeitung durch einen erfahrenen Gitarrendoc empfehlen.

Stefan
--
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)


- jp1234 - 22-01-2008

Hi CapOne,
ich hab mal eine Klampfe Bundiert und danach von einem Profi abrichten lassen. Hab ihm dabei über die Schulter gesehen und er hat danach €50 kassiert. O.K. ! Jahr später bei einer weiteren Klampfe wieder zu besagtem Profi. Da wollte der doch glatt €200 für die gleiche Arbeit ein Jahr zuvor. Auch O.K. Zu Rockinger gesurft. In etwa die Bundfeile die im oberen Thread beschrieben ist bestellt. Ein Formrohr gekauft ca. 40 cm lang. Das mit 600er Schleifpapier beklebt, tief durchgeatmet und los gings.
Zuerst den Hals mit der Halseinstellschraube gerade stellen. Mit einem langen Lineal (50cm) kontrollieren und nix überstürzen. Lass dem Hals Zeit um in die Position zu gehen. Mehrmals nachprüfen und wiederholen. wenn der Hals gerade ist mit der Bundfeile die Bünde rund schleifen. Mit einem Eding Marker die Bünde anzeichnen. Mit dem Beklebten Formrohr locker über die Bünde schleifen und kontrollieren, wie viel von der Farbe abgeht. Wenn irgendwo Farbe draufbleibt, dort sind die Bünde noch zu niedrig. Wieder alles rundschleifen, anzeichnen, mit dem Formrohr drüber. Das wiederholst Du so lange, bis beim schleifen mit dem Formrohr an allen Bünden gleich viel Farbe abgeht. das braucht aber nur ganz wenig sein, gerade soviel, dass man es sieht. Dann nochmals Rund schleifen. Zum Abschluß die Bünde mit 1000er Stahlwolle polieren. Kleiner Tipp: Kleb das Griffbrett bei dieser Arbeit zwischen den Bünden mit Krepppapier ab. Das erspart dir das Zeitaufwändige reinigen danach.
Falls noch Fragen auftauchen, kannst Dich ruhig melden.
lg Joey

Der Link für die Feile:

http://rockinger.com/index.php?cat=WG181&product=09039
--
Sport und Turnen füllt Gräber und Urnen!


- Blooz - 22-01-2008

Zitat:Original von reliewsche:

Neubundieren kosten ca. 120 Euronen..


Das ist schon sehr optimistisch...rechne eher um die 200. Einfach dran rumfeilen ist natuerlich billiger, musst aber erst checken (bzw die Werkstatt) ob sie dazu nicht zu stark abgetragen sind.
Vom Selbermachen wuerde ich abraten.
Ich habe meiner eben neue Bunde verpassen lassen, wenn das richtig gemacht werden soll isses eine Heidenarbeit die du absolut nicht hinkriegst. Ganz abgesehen von speziellem Werkzeug etc...




--
-

Und da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://www.blooz.de.vu


- CapOne - 22-01-2008

Jo, danke für eure Antworten!!!
Hört sich kompliziert an, hatte ich mir schon gedacht, dass das nicht so einfach ist wie der gute Herr Lemme in seinem Buch beschreibt.
( Holzklotz nehmen, 300er Schleifpapier drauf und fertig )

Aber was in etwa kostet denn jetzt das schleifen lassen???
Neubundieren lassen will ich erstmal nicht.
MFG,CapOne
--
\"!Rock`n roll ain`t noise pollution\"!


- Ehemaliges Mitglied (bis - 22-01-2008

Rufe doch einfach mal in einigen Läden in deiner Umgebeung an,die haben genaue Preisinfos.
--
Ein \"Experte\" ist ein Mann, der erst in letzter Minute mit hinzugezogen wird,
um einen Mitschludigen zu haben ;D


- CapOne - 22-01-2008

@Funplayer:
Ja genau dass ist dann auch noch so ein Problem.
Hier in der Nähe gibts genau einen Laden.
Und da sie dass auch wissen (das sie der einzige Laden sind) kann man die absolut vergessen.
Überhöhte Preise ohne Ende, dass es schon an Frechheit grenzt.
Die Lügen dich an wenns um Preise geht und grinsen dir dabei noch ins gesicht.
Nene ich müsste schon wat weiter fahren um dass machen zu lassen.
MFG
--
\"Die Erde ist rund,
der Papst ist katholisch
und AC/DC die beste Band der Welt!\"


- reliewsche - 22-01-2008

Zitat:Original von joey911:
Hi CapOne,
ich hab mal eine Klampfe Bundiert und danach von einem Profi abrichten lassen. Hab ihm dabei über die Schulter gesehen und er hat danach €50 kassiert. O.K. ! Jahr später bei einer weiteren Klampfe wieder zu besagtem Profi. Da wollte der doch glatt €200 für die gleiche Arbeit ein Jahr zuvor. Auch O.K. Zu Rockinger gesurft. In etwa die Bundfeile die im oberen Thread beschrieben ist bestellt. Ein Formrohr gekauft ca. 40 cm lang. Das mit 600er Schleifpapier beklebt, tief durchgeatmet und los gings.
Zuerst den Hals mit der Halseinstellschraube gerade stellen. Mit einem langen Lineal (50cm) kontrollieren und nix überstürzen. Lass dem Hals Zeit um in die Position zu gehen. Mehrmals nachprüfen und wiederholen. wenn der Hals gerade ist mit der Bundfeile die Bünde rund schleifen. Mit einem Eding Marker die Bünde anzeichnen. Mit dem Beklebten Formrohr locker über die Bünde schleifen und kontrollieren, wie viel von der Farbe abgeht. Wenn irgendwo Farbe draufbleibt, dort sind die Bünde noch zu niedrig. Wieder alles rundschleifen, anzeichnen, mit dem Formrohr drüber. Das wiederholst Du so lange, bis beim schleifen mit dem Formrohr an allen Bünden gleich viel Farbe abgeht. das braucht aber nur ganz wenig sein, gerade soviel, dass man es sieht. Dann nochmals Rund schleifen. Zum Abschluß die Bünde mit 1000er Stahlwolle polieren. Kleiner Tipp: Kleb das Griffbrett bei dieser Arbeit zwischen den Bünden mit Krepppapier ab. Das erspart dir das Zeitaufwändige reinigen danach.
Falls noch Fragen auftauchen, kannst Dich ruhig melden.
lg Joey

Der Link für die Feile:

http://rockinger.com/index.php?cat=WG181&product=09039
--
Sport und Turnen füllt Gräber und Urnen!

Perfekte Beschreibung Respekt . Dennoch würde ich es nicht jedem empfehlen, sich daran zu machen.
Aber ich werd mich bestimmt noch mal bei dir melden :-D

Stefan
--
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)


- reliewsche - 22-01-2008

Noch ein Link in Deutschland für Werkzeug:

http://www.rall-online.net/ Dann in den Shop gehen. Die Preise sind was niedriger als Rockinger. Die Produkte sind, soweit ich das erkennen kann, die gleichen wie bei www.stewmac.com

Auf der Seite gibt es noch allerlei Lesenswertes über Gitarrenbau und Reparatur.
--
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)