Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Billige Gretsch oder Epi? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Billige Gretsch oder Epi? (/showthread.php?tid=23963)



RE: Billige Gretsch oder Epi? - aljosha - 16-01-2008

Hallo,
ich hab mich letztens in die wundervolle GRETSCH G6119-1962 TENNESSEE ROSE verliebt :1luvu: :1luvu:

eigentlich wollte ich immer ne es-335
mir hats der sound von semiacoustics angetan

würd dann in richtung Ten-Years-After-Blues-Rock und Jazz gehen
möchte aber auch Hendrix, clapton und verzerrte sounds halbwegs spielen können

kann mir jemand sagen, ob da Gretsch von vornherein nix ist, wenn man nicht 1000 effekte nehmen will?

da ich nicht soo viel geld hab Heul steh ich jetzt vor der entscheidung zwischen:
EPIPHONE ES-335
GRETSCH G5120 ELECTROMATIC LTD ORANGE

und wenn gretsch, singlecoils oder dualcoils??

würd bei beiden ein bigsby draufschrauben, was bei der epi n bisschen weh tut

da ich die elektromatic nicht probespielen kann, frag ich jetzt euch was ihr mir raten würdet :-D

danke schon mal für jede antwort

friede!


- babarossa - 16-01-2008

Bei dem was du spielen willst, wirst du bei der Gretsch vor lauter Feedback nicht viel hoeren.

Dafuer ist sie ganz sicher nichts. Es sei denn du stopfst sie mit Schaumgummi aus.

Dann eher die ES. Undnen Bigsby B7 tut auch nicht soo weh.

Andere Hersteller (Ibanez?) haben uebrigens auch feine Semis mit Bigsby im Angebot.


--
Well, we busted out of class, had to get away from those fools,
we learned more from a 3 minute record, babe,
than we ever learned in school
bruce springsteen - no surrender


- Eifeljanes - 16-01-2008

Zitat:Original von babarossa:
Andere Hersteller (Ibanez?) haben uebrigens auch feine Semis mit Bigsby im Angebot.

guckst du mal hier z. b.Wink
--
\"Ein Eifler Junge macht erst mit 6 Monaten die Augen auf, aber dann sieht er alles.\"
(Jaques Berndorf)


- Roneon - 17-01-2008

Also von der Ibanez würde ich eher die Finger lassen, wenn Du auch mal ein flottes Solo hinlegen willst. Ein ordentliches bzw bequemes Spiel ab der 12. Lage ist meiner Meinung nach nicht möglich und macht auch nicht wirklich Spaß. Wenn Du einfach ein paar Begleitrhythmen schmettern willst, ist die Gitarre durchaus in Ordnung. Ich persönlich würde Sie mir dennoch nicht zulegen. Schau Dir alternativ mal die Starplayer TV von Düsenberg an. DAS ist ein geiles Brett! 1A Verarbeitung, super bespielbar und höllengeiler Sound.

Gruß vom Roneon
--
---------------------------------------------------------------------- ----------------------------------------
Selbstmord ist kein Auxweg!


- Imperius - 17-01-2008

Er sagte aber leider er hat nicht ganz so viel Kohle und die Düsenbergs kosten alle über 1000 Mücken


- Ehemaliges Mitglied (bis - 17-01-2008

Bei Thoman ist doch ein testbericht drin,den kann man runterladen und da steht einiges drin.danach kannst du dich entscheiden ob sie in die engere Wahl kommen oder nicht.
Aber testen ist immer das beste...denn nicht jede Gitarre liegt einem ;-)
--
Ein \"Experte\" ist ein Mann, der erst in letzter Minute mit hinzugezogen wird,
um einen Mitschludigen zu haben ;D


- Roneon - 17-01-2008

Also bevor ich mir eine quasi nicht spielbare Gitarre für 500 Euro kaufe, spar ich lieber auf 1200 Euro und kauf mir dann eine mit der ich auch umgehen kann.
Ich kenne jetzt die Epiphone ES-335 nicht, weiß aber dass bei Epiphone meistens am Pickup gespart wird und man ohnehin nachrüsten sollte. Und spätestens dann muss ich eh nochmal 200 Euro ausgeben um gescheite Pickups zu haben.
--
---------------------------------------------------------------------- ----------------------------------------
Selbstmord ist kein Auxweg!