Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Welches Effektgerät? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Welches Effektgerät? (/showthread.php?tid=23920)



RE: Welches Effektgerät? - ErnieohneBert - 11-01-2008

Huhu Wink

Welches Effektgerät ist denn in der Lage, Sounds wie die von z.B. Bullet for my Valentine, As I lay dying oder Heaven shall burn zu \"geben\" ?

Ich weiß zwar, dass Bullet z.B. direkt vom Verstärker, also ohne Effektgerät spielt. Trotzdem muss es ja irgendnen Gerät geben, welches an solche sounds rankommt Tongue

Dachte da so an Boss Metal zone oder Tubescreamer.
Was ganz toll wär, wenn des Gerät auch nen Sound wie den von Canon Rock hinbekommt, weil der ja mehr höhen hat, glaube ich.

Freu mich schon auf eure antworten, dann gehts Morgen in den Just Music laden Smile

mfG Matze


- andy456 - 11-01-2008

Boss GT8, Vox Tonelab SE/LE, Line 6 POD xt3 , Line 6 pod xt3 LIVE,


--
[Bild: banner.jpg]


- ErnieohneBert - 11-01-2008

uff, die teile kosten ja ein vermögen Sad
dachte da eher an die preisklasse 150 - 250 euro *g*


- Andy63 - 11-01-2008

POD 2 + Behringer FCB1010 gebraucht dürfte das ungefähr ins Budget passen.
Aaaaaber: die entsprechende Gitarre und der entsprechende Amp.... und noch vieeeel wichtiger.... die entsprechenden Finger müssen auch vorhanden sein!

Gruß, Andy
--
--- hier klicken bewirkt nix ---


- the_music - 12-01-2008

Für nen Sound à la Bfmv oder As I lay dying brauch man keine super tollen Gitarrenfinger und auch keine wirklich teure Gitarre. Hauptsache ist eigentlich der Amp (bei solchen Bands hauptsächlich Peavey 5150/6505(+))

Alles was bisher genannt wurde, waren Vorschläge für (teure im Vergleich zu Effektgeräten) Multieffektgeräte und nicht für ganz \"normale\" Effektgeräte / Tretminen

Fest steht, dass du eine Highgain-Zerre brauchst. Als ich mit der Gitarren angefangen habe, hat mir ein solcher Sound auch gefehlt (das war 1998)...Bin dann in den Gitarrenladen meines Vertrauens gegangen und mit wurde das MT-2 von Boss ans Herz gelegt (welches ich heute noch benutze). Ein wirklich flexibles Gerät allerdings mit dem Nachteil, dass es sehr \"unecht\" wirkt. Kennst du dich mit Frequenzen aus und besitzt genügend Geduld, kannst du dieses \"Problemchen\" mit Feineinstellungen des EQs beheben.

Ansonsten kann ich dir von Line6 das Tonecore über metal empfehlen.
--
Musik ist die Kunst des Lebens.


- ErnieohneBert - 12-01-2008

Zitat:Original von the_music:
Für nen Sound à la Bfmv oder As I lay dying brauch man keine super tollen Gitarrenfinger und auch keine wirklich teure Gitarre. Hauptsache ist eigentlich der Amp (bei solchen Bands hauptsächlich Peavey 5150/6505(+))

Alles was bisher genannt wurde, waren Vorschläge für (teure im Vergleich zu Effektgeräten) Multieffektgeräte und nicht für ganz \"normale\" Effektgeräte / Tretminen

Fest steht, dass du eine Highgain-Zerre brauchst. Als ich mit der Gitarren angefangen habe, hat mir ein solcher Sound auch gefehlt (das war 1998)...Bin dann in den Gitarrenladen meines Vertrauens gegangen und mit wurde das MT-2 von Boss ans Herz gelegt (welches ich heute noch benutze). Ein wirklich flexibles Gerät allerdings mit dem Nachteil, dass es sehr \"unecht\" wirkt. Kennst du dich mit Frequenzen aus und besitzt genügend Geduld, kannst du dieses \"Problemchen\" mit Feineinstellungen des EQs beheben.

Ansonsten kann ich dir von Line6 das Tonecore über metal empfehlen.
--
Musik ist die Kunst des Lebens.

Jap, an das MT-2 dachte ich auch schon. Ist das besser oder schlechter als das Line6? oder beide ungefähr gleich?


- the_music - 12-01-2008

Besser oder schlechter gibt es in der Musik fast nicht. Es gibt nur \"anders\".

Das MT-2 ist halt so flexibel, sodass die Gefahr besteht, dass du den EQ \"falsch\" einstellst und alles total bescheuert klingt. Das Beste wäre wohl, wenn du dir von einem Musikhaus 4 oder 5 Efekktgeräte zuschicken lässt und dir eins davon aussuchst. Die anderen kannst du dann wieder zurück schicken und bekommst somit dein Geld wieder.
--
Musik ist die Kunst des Lebens.

p.s. mir ist gerade aufm Klo eingefallen das ein Line6 POD 2.0 \"nur\" so um die 150-170€ kostet. Ist zwar ein Multieffekt und alles ist \"etwas\" komplizierter im verleich zu einer einfachen Tretmine, aber dennoch bekommst du für das Geld mehr wie bei einem \"einfachen\" Verzerrer.

Mal ganz kurz meine Meinung zu den Effektgeräten: Preisleistungsverhältnis in der Regel ideal, jedoch überflüssig wenn du einen schönen Amp (Verstärker) hast...so mal ganz grob Big Grin


- ErnieohneBert - 12-01-2008

Jap, das mit dem Amp stimmt schon. Heute auch bei meim Lehrer alle amps die er rumstehen hat durchgespielt. Und das klingt einfach so hammer im gegensatz zu meinem Roland 20x Cube. Das sind aber auch alles 1000 Euro + Teile, was ich als Schüler nicht hab ^^

Naja jetzt ist einfach Sparen angesagt für nen großen Amp, obwohl im moment habe ich eh noch keine Band (Leider) und da reicht der Übungsamp sicher auch, bzw muss Tongue


- Andy63 - 12-01-2008

... der POD 2 kostet aktuell neu 139,-€
Mit dem bekommst du mit Sicherheit den Sound hin, den du möchtest... und noch unendlich viele mehr. Preis/Leistung ist top.
Fast 100,-€ für einen einzigen Effekt wie beim MT-2 finde ich einfach nicht angemessen.

Gruß, Andy
--
--- hier klicken bewirkt nix ---


- the_music - 13-01-2008

Zitat:Original von ErnieohneBert:
Jap, das mit dem Amp stimmt schon. Heute auch bei meim Lehrer alle amps die er rumstehen hat durchgespielt. Und das klingt einfach so hammer im gegensatz zu meinem Roland 20x Cube. Das sind aber auch alles 1000 Euro + Teile, was ich als Schüler nicht hab ^^

Naja jetzt ist einfach Sparen angesagt für nen großen Amp, obwohl im moment habe ich eh noch keine Band (Leider) und da reicht der Übungsamp sicher auch, bzw muss Tongue


Jetzt komm nicht mit der doofen Ausrede \"ich hab kein Geld weil ich Schüler bin\":p. Ich selbst bin es auch noch, habe es dennoch geschaft innerhalb von 3 Jahren genügend Geld für Diezel-Equipment zusammenzukratzen. Geh in den Sommerferien 2 Wochen arbeiten o.ä. und im Monat 2 mal weniger zu McDonalds sind auch bestimmt schonmal 10€, dann noch einmal auf einen Döner oder auf eine Cola verzichten...das läppert sich (:

1000€ schafft man bestimmt in einem Jahr (ich denke da noch an \"Geburtstagsgeschenke\"I) ) und falls nicht, können die Eltern auch noch ein \"bisschen\" drauflegenThumbs Thumbs Thumbs

Viel GlückDrink
--
Musik ist die Kunst des Lebens.


- Andy63 - 13-01-2008

@ the_music OT

Deine Einstellung gefällt mir! Thumbs

Gruß, Andy


--
--- hier klicken bewirkt nix ---


- ErnieohneBert - 13-01-2008

Zitat:Original von the_music:
Zitat:Original von ErnieohneBert:
Jap, das mit dem Amp stimmt schon. Heute auch bei meim Lehrer alle amps die er rumstehen hat durchgespielt. Und das klingt einfach so hammer im gegensatz zu meinem Roland 20x Cube. Das sind aber auch alles 1000 Euro + Teile, was ich als Schüler nicht hab ^^

Naja jetzt ist einfach Sparen angesagt für nen großen Amp, obwohl im moment habe ich eh noch keine Band (Leider) und da reicht der Übungsamp sicher auch, bzw muss Tongue


Jetzt komm nicht mit der doofen Ausrede \"ich hab kein Geld weil ich Schüler bin\":p. Ich selbst bin es auch noch, habe es dennoch geschaft innerhalb von 3 Jahren genügend Geld für Diezel-Equipment zusammenzukratzen. Geh in den Sommerferien 2 Wochen arbeiten o.ä. und im Monat 2 mal weniger zu McDonalds sind auch bestimmt schonmal 10€, dann noch einmal auf einen Döner oder auf eine Cola verzichten...das läppert sich (:

1000€ schafft man bestimmt in einem Jahr (ich denke da noch an \"Geburtstagsgeschenke\"I) ) und falls nicht, können die Eltern auch noch ein \"bisschen\" drauflegenThumbs Thumbs Thumbs

Viel GlückDrink
--
Musik ist die Kunst des Lebens.

Das ist keine Ausrede, ich hab ja selber gesagt dass ich nun spar und nämlich genau so, wie du das wunderbar beschrieben hast Big Grin