Das große deutschsprachige Gitarrenforum
E-Gitarre? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: E-Gitarre? (/showthread.php?tid=23861)



RE: E-Gitarre? - moquai86 - 05-01-2008

Hallo Allesamt,

ich habe eine Frage an Euch, und zwar habe ich vor drei Monaten das Gitarre spielen auf einer uralten Akustikgitarre von meiner Tante angefangen, nun möchte ich jedoch auf eine E-Gitarre umsteigen.
Jetzt habe ich das Problem ich kenne mich nicht aus. Meine Frage wäre nun an Euch, wieviel Geld sollte ich für den Anfang investieren?

Welche Gitarren und Verstärker sind gut für Anfänger?

Vielen vielen Dank für Eure Hilfe.

MfG
moquai86
--
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom


- Ch@rly - 05-01-2008

@ moquai86!
Herzlich willkommen und viel Spaß mit und bei uns!
Bitte ev. auch die Boardsuche verwenden!

--
liederliche Grüße
[Bild: charly1.gif]
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
http://members.stasny-edv.at/charly/


- Jemflower - 08-01-2008

Hallo Moquai !

Das ist schwer zu beantworten.

Manchmal gibt es Gebrauchte für wenig Geld (ich habe eine Aria LesPaul Kopie für knapp 70 Euro bekommen, die ziemlich gut ist).

Für Anfänger sollte die Bespielbarkeit im Vordergrund stehen, denn den tollsten Sound kannst du nicht hören, wenn das mit den Fingern nicht klappt, es nur quietscht, scheppert und obendrein weh tut :-D
Das kann man aber nur beim Ausprobieren merken.

Bei Yamaha, Jackson und Ibanez sind auch die Gitarren um 200 Euro schon gut bespielbar.
Beim Amp ist die Frage, wo und wie laut du spielst. Für zu Hause reicht schon ein kleiner Amp, für Bühne und Band sind die Anforderungen weit höher.
--
Mach das Glas zu Eis, das schmilzt wenn man es berührt
Doch Menschen ohne Stern sehen nicht, wie das passiert


- WildeTaube - 08-01-2008

also wenn du das ernst meinst mit dem gitarre spieln solltest du dir nicht zum anfang was billies kaufen...also es kommt ganz drauf an welche musik du magst...ich persönlich steh auf etwas härteren rock da würd ich dir eine epiphone sg g400 empfehlen die so 315 euro kosten müsste.falls du es günstiger haben möchtest finde ich fender squier gitarren auch sehr gut und die kosten vielleicht so um die 150 euro..der beweis:

http://www.youtube.com/watch?v=oTR4F9qqy3U

die besten verstärker machen eigentlich marshall daher so ein 15 watt verstärker müsste für zimmerlautstärker locker reichen.

http://www.thomann.de/de/marshall_mg15_cdr_egitarrencombo.htm

mfg

wilde taube


- Andy63 - 08-01-2008

Zitat:Original von WildeTaube:
....
die besten verstärker machen eigentlich marshall daher so ein 15 watt verstärker müsste für zimmerlautstärker locker reichen.
....

das dürfte wohl Geschmacksache sein und von vielen völlig anders gesehen werden!

Ich stehe auch auf Marshall, 15W... da geb ich dir Recht... reichen für Zimmerlautstärke..... aaaaaaaber: Marshall baut keinen gut klingenden 15W-Verstärker! Finger wech von der MG-Serie!

Gruß, Andy



--
--- hier klicken bewirkt nix ---


- moquai86 - 14-01-2008

Hallo allesamt,

vielen dank für Eure bemühungen aber nachdem ich reichlich recherchiert habe bin ich zu dem dem entschluss gekommen, dass mir ein Anfängerset wohl vorerst mal reichen wird.

Ich habe mir jetzt eine Yamaha EG 112 im Set mit einem 15Watt Yamaha verstärker gekauft. Hat mich 249€ gekostet und ist also wirklich super zu spielen.

Gut der Verstärker ist nicht gerade weltklasse aber für den anfang solls erst mal reichen.

MfG
moquai86
--
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom


- Imperius - 17-01-2008

Hm ich sag immer: Wenn man alles neu kauft (also nix gebrauchtes) dann sollte man mindestens 400 Euro einplanen damit man ne brauchbare Qualität hat, gebraucht kommt man natürlich bis zu 50% billiger weg,allerdings werden absolute Anfänger ohne Ahnung gerne über den Tisch gezogen.
Einsteigersets mag ich ja wie Fußpilz....da sparen die immer irgendwo, aber Yamaha ist ne ganz gute Addresse.

Wennde mal wieder hundert Euronen über hast hol dir nen Roland Cube. Dann hat sich dein Verstärkerproblem auch gelöst. Bei etwas mehr kohle (so 350) kanns auch gerne nen Randall sein, den kannste dann gleich für Band Auftritte nutzen da der genug Bums hat.


Und Marshall baut allgemein beschissene Amps^^ Mesa/Boogie 4tw Thumbs


- Roneon - 17-01-2008

Zitat:Original von Imperius:
Und Marshall baut allgemein beschissene Amps^^ Mesa/Boogie 4tw Thumbs


Superqualifizierte Aussage. Frage mich auch immer warum Marshall zu den führenden Herstellern in Sachen Verstärkern gehört....
--
---------------------------------------------------------------------- ----------------------------------------
Selbstmord ist kein Auxweg!


- Imperius - 17-01-2008

Auch nicht sehr qualifiziert,warum verkauft Harley Benton trotzdem so viele Instrumente?

Für den Preis den man für Marshalls bezahlt kriegt man bessere Alternativen, ich halte allgemein nicht viel von solchen Prestigefirmen,Fender oder Gibson zb. aber das ist Geschmackssache und hat hier nix zu suchen Wink


- Roneon - 17-01-2008

Du willst Harley Benton doch nicht wirklich als einen der führenden Gitarrenbauer hinstellen, oder?

Über Geschmack lässt sich streiten. Da geb ich Dir Recht.
--
---------------------------------------------------------------------- ----------------------------------------
Selbstmord ist kein Auxweg!


- tigerfeet - 17-01-2008

Hi

also ich würde die genannten Firmen nicht als prestige Firmen hinstellen. Nimm doch einfach mal eine LP von Gibson und eine von HB und vergleiche. Ihr habt ja recht über Geschmack lässt sich streiten aber über Qualität und Instrumentenbau nicht. Das gilt auch für Amps. Und auch Marschal hat in beiden Sektoren (preiswert und teuer) was.
Wo ich allerdings zustimme is, man kann ruhig mal was gebrauchtes \"testen\"/ kaufen.

so long
--
Let the music do the talking ...


- Roneon - 17-01-2008

@tigerfeet: Du hast meine volle Zustimmung.

Ich selber spiele nen gebrauchten Marshall Valvestate 100. Ist preislich sicherlich nicht die Königsklasse im Hause Marhall, aber hat auch ohne Röhren einen Bombensound. Das gute Stück hält auch schon Ewigkeiten und hat sich bereits als \"tourtauglich\" erwiesen. Alles andere als Schrott würde ich sagen. Demnächst auch auf unserem ersten Album zu hören.

Gruß vom Roneon
--
---------------------------------------------------------------------- ----------------------------------------
Selbstmord ist kein Auxweg!