Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Bending macht Bünde kaputt??? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Bending macht Bünde kaputt??? (/showthread.php?tid=23845)



RE: Bending macht Bünde kaputt??? - DaTo - 02-01-2008

Hallo allerseits,
wenn ich hier falsch bin oder es so einen Thread schon gibt, löscht mich.
Na denn:
Ich wollte mal fragen ob viele Bendings auf der gleichen Stelle auf die Dauer die Bundstäbchen \"abreiben\".
Ich übe seit ungefähr 3 Wochen ständig ein Solo, das im 10. Bund ein Bending hat. Heute bemerkte ich dann, dass sich dort (ganz ganz gering) die Stäbchen abreiben (also man sieht leicht Spuren an den Stellen, auf denen die Saite langegerutscht ist Confusedhock2: ).
Noch stört es nicht aber ich hab Angst, dass das auf die Dauer schlimmer werden könnte.
Ist das übertrieben oder gerechtfertigt??? ?(

Cya DaTo


- Imperius - 02-01-2008

jo abnutzungsspuren gibts natürlich. Irgendwann mal müssten die Bünde auch neu ausgerichtet werden (rein theoretisch) aber dann hast du das instrument soo lange das du das abgenutzte gefühl einfach gern hast und gewöhnt bist. Hab schon von gitarristen gehört die haben ihre lieblingsgitarre neu einstellen lassen und konnten danach das gefühl drauf zu spielen nicht mehr leiden.

Fazit: Abnutzung gibts,aber solang die bünde net extrem weich sind brauchste dir darüber in naher zukunft keine gedanken machen.

Falls du mal komplett neue Saiten aufziehst,kannst du die bünde ja mal auf hochglanz bringen,entsprechende mittelchen findest du in jedem musikhaus. Wichtig ist auch die Griffbrettpflege (Stichwort: Zitronenöl und Konsorten)


- reliewsche - 02-01-2008

Das Benutzen der Saiten ist immer mit Abnutzung verbunden. Bending ist da nur eine Beanspruchung. Aber auch das Aufsetzen und dann das Vibrieren der Saite nutzen die Bünde ab. Bis das mal wirklich interessant wird, da siehst du das schon ganz deutlich. Wenn es dann noch nicht so fortgeschritten ist, kann man die Bünde nivellieren. Irgendwann ist dann mal eine Neubundierung fällig. Das hat aber trotz vielem Spielen bei mir gute 10 Jahre gedauert. Also kein Grund, in Panik zu verfallen.
Wenn es soweit ist: mit nem Gitarrendoc sprechen.

Stefan
--
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)


- Eifeljanes - 03-01-2008

@DaTo: als ich hier im forum zum ersten mal etwas über die abnutzung der bundstäbchen gelesen hatte (muss so 2004 gewesen sein), habe ich mir seinerzeit gleich mal meine erste klampfe (2003 gekauft) genauer angeschaut: oh schreck! die bundstäbchen waren insbesondere in den ersten fünf (anfänger-)bünden bereits ziemlich angekratzt.
an diesem zustand hat sich allerdings bis heute nicht viel geändert. Smile

will sagen: insbesondere als anfänger – und wohl auch zu beginn des erlernens einer neuen technik wie bending – wird die abnutzung um einiges \"schlimmer\" sein als auf dauer.
ein faktor, der dich (neben dem von imperius angesprochenen gewöhnungseffekt) beruhigen sollte.

by the way: der gitarrentechniker von neil young kam eines tages auf die idee, dessen \"old black\" (eine les paul goldtop mit bigsby) mit neuen bundstäbchen zu versehen, da die gitarre schon als quasi \"fretless\" durchging.
neil youngs reaktion: \"du hast meine gitarre kaputtgemacht. bring das sofort wieder in ordnung!\" - worauf besagter mann zu feile griff…
:-D

--
\"Ein Eifler Junge macht erst mit 6 Monaten die Augen auf, aber dann sieht er alles.\"
(Jaques Berndorf)


- paradox - 03-01-2008

Klar nutzen die Bundstäbchen etwas ab - aber deshalb würde ich mir doch kein Bending durch die Lappen gehen lassen I)
--
Gruss

Klampfer1 Paradox
Skype: paradox1006
MSN: red.fly@gmx.net
Homepage
gitarrenforum.eu


- andy456 - 03-01-2008

mein Tip wenn du dann mal neue Saiten drauf machst! Griffbrett mit Lemonen öl und so einreiben(außer bei Lackierten Hälsen) und so und sauber machen und die Bandstäbchen mit der feinsten sorte Stahlwolle polieren! Aber mach dir vorher eine schablone für die Bünde oder klebe sie ab, damit das Griffbrett nicht zerkratzt! dann Flutschen sie wieder schön und es fühlt sich alles wie neu an! naja ich mache das das polieren vielleicht alles viertel jahr oder so wenn ich ehe alles Sauber mache oder mal vor einem Wichtigen Gig aber da wir ehe vorher alles gecheckt, sowichtig ist das nicht! die Hakten eigentlich sehr lange!


So long Andy
--
[Bild: banner.jpg]


- DaTo - 03-01-2008

Dann thx für die Antwortet; warn meine Sorgen wohl übertrieben^^
Ich war nur schockiert als ich da an meiner neuen Gitarren Kratzer durchs Bending entdeckt hab...:rotate:
Ok
Cya DaTo


- CHH - 04-01-2008

Bei Stahlwolle würd ich aber aufpassen. Nicht dass sich mal ein Span löst und dann deine Tonabnehmer kurzschließt...
Aber das nur so by the way...

Gruß
--
CHH

[Bild: logovb9.jpg]

Lose your dreams and you will lose your mind...