Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Line6 Spider Valve 112 - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Line6 Spider Valve 112 (/showthread.php?tid=23694)



RE: Line6 Spider Valve 112 - tom-k-1973 - 11-12-2007

Hi Freaks,

hat schonmal einer von euch den Line6 Spider Valve 112 getestet? Mich würde mal interessieren ob das Teil hält, was Line6 verspricht???

Rock
Roll!
Tom


- Klorolle - 11-12-2007

Yep ich hab den schon ausprobiert. Ich kann nur eins zu ihm sagen Confusedhock2: Thumbs . Zuhause bei mir hab ich einen normalen Line 6 Spider III, also wusste ich ja wie er schon ungefähr klingen würde.
Als ich dann den ersten Akkord durchschlug war ich baff, wie geil der klingt, fast haargenau wie eine Vollröhre. Hätte ihn am liebsten gegen meinen jetzigen Spider eingetauscht. Beim kauf kann man eigentlich nichts falsch machen.


- Red][Ferret - 11-12-2007

Zitat:Original von Klorolle:
(..) fast haargenau wie eine Vollröhre. (...)


Ich glaub der is sogar Vollröhre


- Klorolle - 11-12-2007

Zitat:Original von Red][Ferret:
Zitat:Original von Klorolle:
(..) fast haargenau wie eine Vollröhre. (...)


Ich glaub der is sogar Vollröhre

Ich meine vom Klang her. Ein bisschen hat man das Modeling noch heraus hören können.


- Red][Ferret - 11-12-2007

@Rolle so grad nochmal rausgeredet ;D


- RALIYA - 13-12-2007

Wahnsinnsteil für den Preis!
Der Amp klingt bei der richtigen einstellung besser als die meisten 1500 euro amps.
Das hat line6 aber auch nur mit der hilfe von Reinhold Bogner (auch amp gott genannt) geschafft!
MFG
Simon
--
Equipment:

primary weapon: Career Zoltan w. SD Sh6

powerstation: Hughes&Kettner Metroverb


- Endless_Enemie - 15-12-2007

Wie ist das denn mit dem Umschalten der Kanäle? Muss man sich das \"LINE6 FBV-SHORTBOARD\" dafür zulegen? Das sind ja auch wieder 300 Euronen^^

Gruß
--
I dont wanna wake up
one day
and find out its to late
to do
all the things I wanna do..


- tom-k-1973 - 16-12-2007

Stimmt. Und da ist noch die Frage inwieweit man den Amp zusammen mit nem Effektgerät (z.B. Zoom G7.1ut) betreiben kann...

Rock n Roll!!!
Tinitus


- startom - 16-12-2007

Zitat:Original von RALIYA:
Wahnsinnsteil für den Preis!
Der Amp klingt bei der richtigen einstellung besser als die meisten 1500 euro amps.
Na gut....ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass du die meisten 1500 Euro Amps kennst und auch bereits des öfteren und jahrelang im Proberaum gespielt hast. Denn ansonsten müsste ich dir leider sagen, dass dein Post völliger Schwachsinn ist und des Lesens nicht wert.

Ich persönlich bin nicht so sehr der Line6 Spider Fan. Wenn schon Amp-Modelling im ähnlichen Preis-Sektor, dann würde ich jederzeit die Valvetronix-Serie von VOX nehmen. Kostet glaub ich ein wenig mehr, hat aber dafür die authentischeren Amp-Modelle an Bord.
Und ja, ich kenne beide Amps zur Genüge, spiele aber (wohl aus Dummheit) zwei Amps nahe an der 1500-Euro-Grenze

--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


- MrPetriani - 16-12-2007

Zitat:Original von startom:
spiele aber (wohl aus Dummheit) zwei Amps nahe an der 1500-Euro-Grenze


Zwei ??? Da weiss ich ja garnichts davon, was hast du denn neues?
--
...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)


- startom - 17-12-2007

Nun gut, meine Lärmkisten bewegen sich eher Richtung 1000 Euro-Grenze.

Da ist zum einen der Engl Screamer (wird zu Hause für Recordingzwecke verwendet) und für den Proberaum hab ich mir einen Fender HotRod DeVille gegönnt.

Mein Bandkollege hat sich übrigens vor gut zwei Wochen den Hughes & Kettner Switchblade gekauft.
Der erste Vollröhren Amp-Modeller. Nun gut, gegen einen richtig eingestellten Line 6 Spider hat er ja erfahrungsgemäss keine Chance, aber trotzdem kommt er auf meine Empfehlungsliste für alle diejenigen, welche Soundvielfalt zu Röhrensound-Qualität wollen.



--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


- tom-k-1973 - 21-12-2007

Also ich suche eher nen Amp für Zuhause und im Proberaum - fortgeschritten Hobbyrocker aber halt keine Vollprofis!

Ich will eigentlich auch keine Ampsammlung sondern DEN EINEN Amp. Jaja ich weiß - mit Amps ist das wie mit Klampfen und mit denen ja bekanntlich wie mit Frauen - aber lassen wir das :-D

Ich denke ich werd doch mal in den Shop düsen und mir das Teil antesten...

Keep on rocking!
Tom


- Eifeljanes - 28-12-2007

Zitat:Original von Tinitus:
hat schonmal einer von euch den Line6 Spider Valve 112 getestet?

in der aktuellen gitarre&bass (januar 2008) findet sich ein \"testbericht\" dieses amps (die anführungszeichen deswegen, weil dieses blatt m.e. irgendwie alles toll findet - wirklich kritisch wird da kaum etwas unter die lupe genommen). schau mal rein!



--
\"Ein Eifler Junge macht erst mit 6 Monaten die Augen auf, aber dann sieht er alles.\"
(Jaques Berndorf)


- tom-k-1973 - 30-12-2007

Danke für den Hinweis mit dem Testbericht. Da ich aber deine Meinung bzgl. der \"Objektivität\" solcher Tests teile hab ich halt mal hier im Forum gepostet!
--
Rock n Roll!
Tinitus