![]() |
Polyphone Tabulaturen - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Musiknews (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=9) +--- Thema: Polyphone Tabulaturen (/showthread.php?tid=23588) Seiten:
1
2
|
RE: Polyphone Tabulaturen - stefan1951 - 28-11-2007 Hallo, seit einiger Zeit gibt es den -soweit ich weiß- ersten polyphonen Tabulatur Editor. Auf http://www.poly.buschhausen.eu/ gibt es mehr Info´s dazu. lg Stefan - AndiBar - 28-11-2007 Sei doch ruhig stolz auf deine Arbeit. Gegen einen Post Marke \"Ich hab mal das und das gemacht, ich denke, das könnte für euch interessant sein, würd mich freuen, wenn ihrs mal ausropbiert\" ist absolut nichts einzuwenden. Gruß, Andi -- \"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\" - ov1667 - 28-11-2007 Moin, \"polyphon\" sind die meisten Tab-Editoren. Deiner kann Notenwerte in den Tabulaturen darstellen, das ist gut aber hat nichts mit Polyphonie zu tun. Der Einzige ist es auch nicht, da es bereits andere Lösungen (über die Qualität der Darstellung kann man streiten, das sieht gut aus bei dir) zur Darstellung der Notenwerte in Tabs gibt (z.B. Kürzel a la \"Q, E, ...). Gruß, Jens -- Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952 What do you get when you throw a piano down a mine shaft? A flat minor! - ghetto - 28-11-2007 Ich kenne auch keinen Tab-Editor, der keine Polyphonie (im Sinne von einfacher Mehrstimmigkeit) beherrscht. Sowohl mit Guitar Pro als auch mit PowerTab und sogar mit einem stinknormalen Texteditor kann den Anschlag von mehr als einem Ton zur selben Zeit problemlos darstellen. Inwiefern unterscheidet sich dein Tab-Editor wirklich von anderen Programmen (wie Guitar Pro oder PowerTab)? Meinst du vielleicht Poyphonie in dieser Definition? Gruß, -- And then one night in desperation, a young man breaks away. He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the GHETTO - Gruselgitarre - 28-11-2007 Hi Stefan, Zitat von dir: \"Bislang war es bei Tabulaturen nicht möglich, die Polyphonie einer Komposition darzustellen.\" Wie kommst du darauf? Es gibt getabte Fugen, Ricercare usw. usw. Alles polyphone Musik. Das einzig neue an deiner Schreibweise ist der Doppelhals für eine halbe Note (dann ist sicher die Ganze ein Vierfachhals). Das halte ich für eine gute Idee. Ansonsten ist das aber doch nichts neues - oder ist mir ein wichtiges Detail entgangen? Grüße von Grusel - stefan1951 - 29-11-2007 Hallo :-) Ich hab fix mal ein kleines Beispiel getabt. Meine sowas geht mit keinem anderen Editor? lg Stefan ps: sry, die ganze Note ist ne Zahl ohne Hals ![]() - Gruselgitarre - 06-12-2007 Hallo Stefan, so weit ich sehe, ist das ein Takt aus dem Presto. Das h auf dem zweiten Schlag müsste aber eine 1/4 Note sein (auch wenn das bei deinem Fingersatz nicht so lange klingen kann). Aber solche TABs mit Notenhälsen gibt es schon, ich glaube John Pearse hat damit mal angefangen. Übrigens sind wir da auch gleich bei meinem Hauptkritikpunkt gegen TABs. Mit einem anderen Fingersatz kann man das h nämlich als 1/4 Note klingen lassen. Und diese Wahlmöglichkeit lässt eine Tabulatur einfach nicht. Grüße von Grusel - stefan1951 - 06-12-2007 Hallo Grusel, es handelt sich um das Präludium. Ich habe gerade nochmal nachgeschaut: in meiner Ausgabe (Verlag Friedrich Hofmeister, FH 4035, S. 23) steht das angesprochene h als 1/8 Note. Bin selber kein zu großer Fan von Tabulaturen aber ich habe doch sehr viele Schüler, die nicht so viel üben und da sind Tabulaturen doch recht praktisch um dennoch Erfolge zu erziehlen. Mir gehts da vor allem um Haltenoten im Bass die leider oft viel zu schnell aufgegeben werde, mal dann schon immer Wellenlinien hinter lange Noten ;-( Schöne Grüße Stefan - stefan1951 - 06-12-2007 So, hab die Tabulatur fix überarbeitet, ok, das G auf der 6. Saite muss jetzt nochmal angeschlagen werden, dafür ist das h jetzt ne 1/4 Note. lg Stefan ![]() - ghetto - 06-12-2007 Viele Tabprogramme geben nur den Anschlag, jedoch nicht die Dauer einer Note an. Die Anschläge aus deinem Beispiel lassen sich mit der Freeware \"Powertab\" problemlos darstellen, es fehlt aber die bereits angesprochene Notendauer. Das neue (und nicht ganz billige) Capella 2008 hat jetzt auch eine Tab-Funktion. Aus der Kombination aus Noten (oben) und Tab (unten, nur Lage der Note + Moment des Anschlags) lese ich alle erforderlichen Informationen heraus: ![]() (beim Grafikexport hats mir - nur im Tab - den Bindebogen zwischen den beiden Gs geschluckt....) (außerdem habe ich die Notenhälse auf die Schnelle nicht richtig formatiert, aber da es sich nur um ein Beispiel handelt...) Gruß, -- And then one night in desperation, a young man breaks away. He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the GHETTO - ov1667 - 06-12-2007 @Ghetto Was hast du denn da für eine merkwürdige Stimmung (D, e)? Gruß, Jens -- Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952 What do you get when you throw a piano down a mine shaft? A flat minor! - stefan1951 - 06-12-2007 Hi Jens, die Stimmung ist doch ganz normal E A d g h é ? Aber wie kriegt GHETTO seine Tabulatur direkt als Bild in den Beitrag? Such schon ewig lang und komm net dahinter ;-((( Gruß Stefan - ov1667 - 06-12-2007 Hallo Stefan, er hat das Bild auf seinen Webspace geladen und im Beitrag einen Link darauf gesetzt (rechts UBB-Code, obere Reihe, linkes Symbol). Bei Ghetto sind d- und e-Saite eine Oktave zu tief ... OK, bin heute mal pingelig. :look: Gruß, Jens -- Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952 What do you get when you throw a piano down a mine shaft? A flat minor! - stefan1951 - 06-12-2007 Danke Jens, hochgeladen hab ichs jetzt auch, aber es wird nicht direkt angezeigt, da muß irgendwas wie img src noch dazu ;-( ciao und ein schönes WE! bye Stefan ps: nochmals thx, jetzt klappt es, 2. Reihe, 2. Symbol von links :-) - ghetto - 07-12-2007 Zitat:Original von ov1667:Fast richtig. Zweite Reihe von oben, zweites Symbol von links \"Grafik einfügen\" und dort dann den Link zum Bild (das auf meinem Webspace liegt) eingeben. Zitat:Original von ov1667:Da hast du recht, aber das Notensatzprogramm \"Capella 2008\" kennt Gitarrentabs erst seit einem Monat, das sind sozusagen Kinderkrankheiten. @Stefan1951, zu deiner PN. Stimmt, Octava zeigt die Notendauer bereits in der Tabulatur an. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass der Leser die Notendauer aus der \"normalen\" Notenschrift beherrscht und außerdem die Octava-eigenen Zeichen lesen kann (Doppelstrich für halbe Note usw.). Bei Capella kann er die Notendauer den Noten und den Griff der Tabulatur entnehmen, \"eigene\" Zeichen sind nicht erforderlich. Trotzdem ist Octava OK, weil es alle Informationen in einer einzigen Tabulaturzeile unterbringt. Wer macht dir das nach? (so etwas wolltest du doch lesen, oder ![]() ![]() Gruß, -- And then one night in desperation, a young man breaks away. He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the GHETTO |